Nochmals generell ein Update für dies und das ...
Frankreich und Belgien
Der ICE 3 nach Paris und Brüssel, dort hat es wenige Gepäckregale - weil ich mal schrieb, sie wären ausreichend im ICE 3 vorhanden.
Ausreichend Gepäckregale hat tatsächlich nur der ICE 4.
ABÄR, ich fuhr ja nun schon mehrfach mit dem ICE 3, man bekommt den Ninebot MAX G30D auch über die Köpfe ins durchgehende Gepäckregal, knapp, aber er passt rein.
Wichtig dabei, dass man die kürzere Seite des Lenkers nach oben schauen lässt, also den Ständer aufliegen lässt - andersherum passt er nicht rein, der Lenker stößt sonst an der Decke an. Der Ständer verbiegt dann zwar etwas die Auflage des Gepäckregals (Plastik), aber es geht, es passt.
Generell ist aber Vorsicht geboten, das Hoch- und Runterwuchten des Rollers ist durchaus etwas knifflig, der Roller schwer und die Klapphalterung springt SEHR GERNE heraus.
Ich schnapp den Roller dann immer an der Seite vom Akku und am Reifen und setze ihn, wenn möglich, auch immer auf den Kopfstützen der Sitze kurz ab und greife um. Da der Ninebot MAX G30D doch eine gewöhnliche Rollergröße hat, müssten auch viele andere Roller passen ...
Deutschland
Im ICE 1 (der soll 2024 komplett ausgemustert werden) gibt es jede Menge 6er-Abteile, dort passt der Roller herrlich über die Köpfe ins Gepäckregal - großzügig.
Im ICE 2 gibt es in der 2. Klasse im ersten Wagen zwischen den Sitzen großzügig Platz zwischen zwei Sitzreihen (Rücken an Rücken) - da passen locker 2 Roller rein.
Im ICE 4 gibt es im ersten Wagen der 2. Klasse ein Fahrradabteil, das nutze ich gerne, sofern nicht alle Plätze reserviert sind - was angezeigt wird. In diesem ersten Wagen befinden sich aber auch zwei Gepäckregale, wo der Roller ganz locker reinpasst - einfach auf den Boden legen. Ansonsten befinden sich im ICE 4 in ALLEN Waggons der 2. Klasse vier gigantisch große Gepäckregale.
Der neue ICE 3 neo, er hat wie der ICE 4 ein Fahrradabteil und auch in jedem Waggon zwei Gepäckregale, absolut ausreichend.
ICE-T, mit dem bin ich bisher selten gefahren, er hat kaum Gepäckregale, und ob der Roller über die Köpfe passt weiß ich nicht. Allerdings habe ich auch im ICE-T immer meinen Platz für den Roller gefunden und manche ICE-T haben auch ein kleineres Fahrradabteil.
Nochmals Erfahrungen zu den Bahnhöfen in Paris Est und Brüssel Nord und Midi ...
In Paris wird zuerst nur die Abfahrtzeit angezeigt, ohne Gleisangabe. Dort habe ich fast schon mal den Zug verpasst, es erschien einfach keine Gleisangabe ...
EXTREM WICHTIG: Laufen Sie den Kopfbahnhof rechtzeitig ab, falls kein Gleis angezeigt wird und die Zeit langsam knapp wird, und schauen Sie nach dem deutschen ICE (sofern Sie mit dem fahren), es wird nur einer dort stehen - dann sind Sie auch einer der ersten Passagiere im Zug und können eines der wenigen Gepäckregale in Beschlag nehmen.
In Brüssel Nord erlebte ich bereits einen extrem kurzfristigen Gleiswechsel von HÖCHSTENS 2 bis 3 Minuten Zeit. Ich bin mir sicher, dass manch einer diesen Zug verpasste. In Brüssel Nord wirklich mitdenken, auf die Ansagen achten und vielleicht lieber kurz vor Abfahrt nochmals die Treppe runter und die Anzeigetafel checken, die dort reichlich zu finden sind. Die DB-App zeigt kurzfristige Änderungen im Ausland nicht an.
Prag ab Berlin - es fahren tschechische EC-Züge und Rajljets der ÖBB. Im EC gibt es jede Menge 6er-Abteile, der Roller passt da großzügig in die Gepäckregale über den Köpfen. Beim Railjet sind es Großraumwagen, auch dort hatte ich den Roller in der Gepäckablage über den Köpfen, aber generell scheinen mir die EC-Züge für den Roller geeigneter.
Ja, das wars glaub an Infos die ich noch als wichtig empfand ....