Rücklichleute blinkt... Scooter lässt sich nich fahren, geht nicht an

28 November 2023
3
0
E-Scooter
Ninebot G30 D2
Mein Ninebot G30 d2 geht nicht mehr an.
Ich habe ihn heute morgen vollgeladen bei schnee gefahren, während der Hälfte der Strecke konnte ich plötzlich kein Gas mehr geben und das Bildschirm war aufeinmal bei 11 Kmh standbildschirm. Daraufhin habe ich ihn ausgeschaltet und nun lässt er sich nicht mehr einschalten und wenn ich auf den einschaltknopf drücke dann blinkt die Rücklichtleuchte mehrere male

hat jemand eine Lösung dafür? Der scooter hat einen Kilometerstand von über 1000 KM
 
kann viel sein. Zu kalt. Kabelwackler. Feuchtigkeitsproblem.
Stecker im Lenkrohr auseinander, Power-Knopf 3x drücken und wieder zusammestecken.
Kabelwackler: Lenkstange asueinanderschrauben und Kabel/Steckverbindung prüfen. Ebenso unten im Deck und Kabel/Stecker am Controller und Akku.
Feuchtigkeitsproblem: kann bei diesen Temperaturen und Temperaturwechsel vorkommen. Hier besonders Dashboardkontake (Platine unterm Display) prüfen und Reinigen. Ebenso die anderen Stecker/Kontakte wie oben geschrieben.

Detaillierte Infos findest Du in anderen ähnlichen Beiträgen zu Stichworten Wasserschaden, Feuchtigkeitsproblem, Feuchtigkeit etc
 
Die Elektrik sitz halt innen, wie soll man da sonst ran, da nützt drüberstreicheln wenig :)

Anders geht...an Service-Center einschicken und ggf dicken KV bekommen.
 
Danke für die Hilfe, hab den scooter in einen warmen raum gelegt nun funktioniertt er gott sei dank, denke mal dass irgendwo wasser war dass den scooter dazu gehindert hat zu starten
 
Danke für die Hilfe, hab den scooter in einen warmen raum gelegt nun funktioniertt er gott sei dank, denke mal dass irgendwo wasser war dass den scooter dazu gehindert hat zu starten
Deswegen mal auf machen und überall nach schauen....

Und richtig säubern und trockenen....

Machst du dies nicht dann wird wahrscheinlich über kurz oder lang wieder Probleme kommen und am Ende kannste dir einen neuen scooter oder Ersatzteile kaufen weil du nicht auf andere hören wolltest.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Rodcruiser
Deswegen mal auf machen und überall nach schauen....

Und richtig säubern und trockenen....

Machst du dies nicht dann wird wahrscheinlich über kurz oder lang wieder Probleme kommen und am Ende kannste dir einen neuen scooter oder Ersatzteile kaufen weil du nicht auf andere hören wolltest.
Jo, Wasser ist weg, Salze und Mineralien bleiben drauf und sobald Luftfeuchtigkeit drankommt (von warm nach kalt), haste wieder das gleiche Problem.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: LittlePsycho
Eines wurde vergessen zu erwähnen (hab ich bisher auch sehr selten irgendwo gelesen).
Im Winter könnte auch die Kälte zu verschiedensten Problemen führen welche in der warmen Jahreszeit nicht auftreten.

Metall zieht sich bei Kälte zusammen (auch wenn es nur minimal ist).
bei einer schlechten Lötstelle kann dies schon reichen das es zu Kontaktproblemen kommt.
Hatte im Vorjahr so einen Fall bei mir zur Reparatur.
Solange der Scooter im warmen war und nicht zu sehr auskühlte gab es absolut keine Probleme.
Aber über einen längeren Zeitraum in der Kälte traten verschiedenste Probleme auf.

Hab mich da zum Deppen gesucht um den Fehler zu finden.

Letztendlich war es eine Lötstelle am Dashboard welche bei Kälte den Kontakt zu Platine verlor, aber bei Raumtemperatur wieder Kontakt hatte.
Ist zwar ein Fehler der wohl sehr sehr selten auftritt, wollte es aber mal erwähnt haben.