Rücklicht defekt - neuer Controller?

5 August 2021
8
5
E-Scooter
Audi G30D
Moin, ich hab nen G30D.

Nach dem halb gefixten Problem mit meinem hinteren Schutzblech gibt es nun ein weiteres Problem:

Das Rücklicht will nicht mehr normal leuchten. Bei der Fehleranalyse hab ich erstmal am Stecker rumgebastelt - ohne Erfolg.

Zuletzt hab ich die Stromkabel so abgeschnitten, dass ich quasi vor dem Controller Board bin. Und es ist reproduzierbar: sobald ich die Drähte verbinde flackert es und geht aus.
Warte ich ein wenig und verbinde die Drähte wieder, erneut das selbe Spiel... Daher glaube ich, dass ich ein neues Controller Board brauche... wo finde ich das? Ali bringt nix wirklich brauchbares.

Video:

Hab leider kein Voltmeter, also weiß ich nicht was ankommt. Ne kleine 3V-LED-Funzel leuchtet aber permanent wenn sie an der Leitung für das Rücklicht angeschlossen ist.
Und wenn ich ein 7,5V-Netzteil als Versorger am Rücklicht anschließe leuchtet auch das permanent, also macht wohl der Controller was falsch...

Neuer Controller?
 
Beginnen Sie am besten mit einem Multimeter, bevor Sie einen Controller wechseln. Überprüfen Sie, ob die Bremsleitung Strom / Spannung durchlässt, um das Licht mit Strom zu versorgen.

Haben Sie das Licht über eine benutzerdefinierte Firmware oder in der Segway-App deaktiviert?
 
Moin, ich hab nen G30D.

Nach dem halb gefixten Problem mit meinem hinteren Schutzblech gibt es nun ein weiteres Problem:

Das Rücklicht will nicht mehr normal leuchten. Bei der Fehleranalyse hab ich erstmal am Stecker rumgebastelt - ohne Erfolg.

Zuletzt hab ich die Stromkabel so abgeschnitten, dass ich quasi vor dem Controller Board bin. Und es ist reproduzierbar: sobald ich die Drähte verbinde flackert es und geht aus.
Warte ich ein wenig und verbinde die Drähte wieder, erneut das selbe Spiel... Daher glaube ich, dass ich ein neues Controller Board brauche... wo finde ich das? Ali bringt nix wirklich brauchbares.

Video:

Hab leider kein Voltmeter, also weiß ich nicht was ankommt. Ne kleine 3V-LED-Funzel leuchtet aber permanent wenn sie an der Leitung für das Rücklicht angeschlossen ist.
Und wenn ich ein 7,5V-Netzteil als Versorger am Rücklicht anschließe leuchtet auch das permanent, also macht wohl der Controller was falsch...

Neuer Controller?
Servus,
Zunächst ein mal würde ich dir wirklich dazu Raten dir ein Multimeter zuzulegen und mal zu messen, ob am Anschluss auch die Benötigten 5 Volt Ankommen.

Falls nicht, kannst du bevor du dir einen neuen Controller zulegst, einmal Probieren ob an dem freien 3Pin am Controller die benötigte Spannung anliegt.
(Der G30D II hat diesem freien 3Pin leider nicht.)
Falls ja, einfach umbauen, siehe Fotos.
Nachteil ist nur das das Rücklicht nun nicht mehr schaltbar ist, denn sobald der Scooter angeschaltet ist, liegt Spannung an, was mit Persönlich ist mir das egal, habe den Umbau auch schon seit längerem.


Komplette Anleitung (neu) dazu hier:

Die "alte" Anleitung gibt's etwa in der Mitte von diesen Thread:
 

Anhänge

  • G30D Controller - Anschluss Rücklicht.webp
    G30D Controller - Anschluss Rücklicht.webp
    89,7 KB · Aufrufe: 162
  • G30D Controller - 3Pin Belegung Anschluss für Rücklicht.webp
    G30D Controller - 3Pin Belegung Anschluss für Rücklicht.webp
    93,8 KB · Aufrufe: 163
Vielen Dank für die Antworten. Hab mir jetzt ein billiges Multimeter gekauft und werd jetzt mal nachmessen... Hab nen G30D erster Generation, dann müsste der freie 3Pin vorhanden sein.

//edit:
eben nur die Zuleitung gemessen - 5V.
Licht angeschlossen - 3,7V und steigend, das Licht leuchtet. Ich lass es jetzt mal leuchten und schau was passiert.
 
Update:
bei 4,8V ist das Licht mehr aus als an. Hab jetzt mal den Akkudeckel abgemacht und den Controller rausgeholt.

Quasi direkt am Controller angeschlossen flackert es genauso. Auch am 3Pin-Connector.
An dieser Stelle würde ich behaupten das Licht selbst hat einen weg.

Kann man das zerlegen? Sieht mir aus wie geclipst oder geklebt.

Oder gleich ein neues bestellen - https://s.click.aliexpress.com/e/_AE2JYD

Was hat es damit auf sich, dass das Licht oben weiß ist?

//edit:
Video:


Sieht aus wie ein Wackler aber ich schwöre alles ist fest verbunden.

Mir hauts nur noch die Fragezeichen raus.
 
Defekte LEDs können auch flackern. Vor allem wenn man sie mit (zu viel) Konstantspannung betrieben hat statt eine Konstantstromquelle zu benutzen...
Ich weiß allerdings nicht wie die Platine im Licht ausschaut. Es gibt ein paar Lichter für e-Scooter, denen man quasi alles geben kann und die Schaltung im Licht kümmert sich selbst um den Betrieb der LED.

Um zu schauen, ob die LED noch geht, müsstest du den Strom (und die Spannung, schadet nicht) bei normalem Betrieb am Scooter messen. Wie du festgestellt hast, sinkt die Spannung, wenn ein Verbraucher dran hängt. Ohne LED messen ist also nicht repräsentativ.
Das dann bei einem Labornetzteil einstellen und schauen, ob die LED es am Netzteil noch bringt, auch nach einer kurzen Aufwärmzeit.

Unabhängig davon würde ich das Licht ersetzen, weil ich viel nachts fahre. Licht ist erst mal billiger als Controller.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: breadwhale und mhdot
Rücklicht kam heute an, direkt eingebaut. Erst wollte ich den Stecker dran lassen und irgendwas dranpfuschen.

Hab mich dann aber dafür entschieden, den Stecker abzuschneiden und alles direkt zu verbinden.

Immer noch aller feinster Pfusch, Drähte zusammengezwirbelt und Isoband drumrum.

Passt für mich, leuchtet.

Die Voltzahl bei dem nagelneuen Licht beträgt 3,3 V - dafür konstant, steigt nicht, Licht flackert nicht und geht nicht aus. Übeltäter gefunden.

Danke für alle Beiträge! :) Jetzt erst mal den Arbeitsplatz aufräumen.
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.webp
    Zwischenablage01.webp
    154,9 KB · Aufrufe: 160
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering