Ich kenne Leute in diesem Forum, deren Scooter hat 2k€+ in der Anschaffung gekostet, und anschließend wurden nochmal 2-6k€ reingemodded, im schlimmsten Fall steht da also der gleiche Wert wie ein akzeptables Einsteiger Fully MTB rum, nur das Fully zerflext keiner einfach so. Sicher, aktuell wird man mit einem E-Scooter noch belächelt und es wird als blödsinniges Kinderspielzeug und Bonus-Ärgernis zusätzlich zu den Radfahrern gewertet, aber mit den geländetauglichen Touring-Scootern die immer mehr im Kommen sind, werden auch bestimmte Banden darauf aufmerksam werden und ihre Augen nach bestimmten Modellen aufmachen.
Die bekloppten Mietscooter klauen die ja auch schon genug, nur sind die kaum etwas wert bis auf den Akku, bei den privaten Scootern ab 1k€ sieht das schon anders aus, und das mit der Seriennummer kann man herstellerunabhängig umgehen, wie schreibe ich hier mal nicht, aber auch da kommt man schnell drauf mit ein bisschen nachdenken.
Der Unterschied zwischen einem E-Scooter der nicht mehr der Serie entspricht und einem Fully MTB oder nem guten E-Bike: die kann ich vernünftig versichern. Aber wenn du 2x so viel in den Scooter gesteckt hast, wie er in der Serienausführung kostet, wie willst du der Versicherung dann klar machen, dass sie dir nochmal 4k€ oben drauf zahlen soll für die mitgeklauten Modifikationen? Das geht nicht, weil dann klar wird, dass der gar keine Zulassung mehr hatte und ohne Zulassung kein Versicherungsschutz. Ein gut versicherter Scooter von der Stange ist da natürlich außen vor, aber wir sind hier beim Rollerplausch, daher ist das schon relevant mit den Mods.
[USER=9871]@Olli_69[/USER] [USER=164]@Tracy711[/USER] guckt mal das Schloss:
5 Blades zerstört um das durch zu bekommen, während es auf ner Werbank eingespannt ist, no way kriegst das mit ner kack Akkuflex in der freien Wildbahn durch.
[MEDIA=youtube]GMg6zVdYI0g[/MEDIA]