Schnelle / Racing CFW's für Pro2 🔥

19 Dezember 2021
3
1
E-Scooter
Xiaomi Pro 2
Hallo zusammen

Ich bin neu hier im Forum 👋

Ich hätte eine Frage zur besonders schnellen CFW's für die Xiaomi Pro2. 🔥

Zuvor hatte ich eine Pro 1 der mit einem Speedhack wirklich zügig war! Die Beschleunigung war hervorragend und meistens konnte ich die volle Geschwindigkeit (32km/h) ausnutzen (Auch bei einem Batteriestand von 50%! Der Pro 1 wurde mir aber leider entwendet.

Bei meiner neuen Pro 2 ist der Speedhack deutlich langsamer. Auch die Beschleunigung lässt du wünschen übrig. Schon bei 75% Batterie kann ich nur 27km/h fahren und komme nicht mehr an die Maximalgschwindigkeit.

Die CFW habe ich folgendermasse eingestellt:

(Current) Power Limit: 40A
Current Limit: 55A
Direct Power Control: Always on
Curve type: Quadratic
Current raising coefficienct: 900

Wie kann ich meine Pro2 so modifizieren das sie wirklich schnell läuft und Zug hat?
Oder gibt es Presets (bereits erstellte CFW's) die's in sich haben?? 👀

Bei diesem Thread geht es um schnelle CFW's. Den Zusätzlicher Verschleiss & Batterieverbrauch nehme ich bewusst in Kauf.

Grüsse aus der Schweiz und schöne Fesstage
Ramon
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: d2tom
Fährst du mit der 155 als Grundlage damit komm ich mit 85kg auf 34 kmh mit dpc (gps gemessen) also nochmal 2 kmh schneller als mit den Pro 1 von dir.
Current raising coefficient kannst noch höher stellen für mehr Beschleunigung gibt Leute hier die fahren mit deutlich mehr wenn dir der Verscheiß egal ist.
Und dpc Typ Flat ist das Gas noch nen bisschen aggressiver heißt auch nochmal bisschen mehr Beschleunigung
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One und d2tom
Dogmata Dogmata, Du nutzt tatsächlich die Pro 1-DRV 155 als Basis beim Pro 2?
 
Ich fahre die DRV223 - falls du das meinst?

Current raising coefficient werde ich verdoppeln und schauen wie es sich anfühlt.
dpc TYP Flat muss ich unbedingt mal ausprobieren.

Danke! (y)(y)
 
Du nutzt tatsächlich die Pro 1-DRV 155 als Basis beim Pro 2?
Jo 2 kmh mehr Höchstgeschwindigkeit und trotzdem genauso viel wenn nicht sogar mehr Reichweite und auch generell fühlt die sich sehr rund an weil sie halt nicht wertvollen Platz für Deutschen Modi verschwendet
Post automatically merged:

Ich fahre die DRV223
Ja dann probier auch unbedingt die 155 aus wenn du mehr Höchstgeschwindigkeit willst
Edit: Zum Verständnis ist jetzt nicht so als ob ich einfach so mit einer alten Pro 1 Firmware rumfahre, sie wird ja auch auf der offiziellen Shu Seite für alle Xiaomi Modelle verlinkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, herzlich willkommen im RP Forum :)
Power Limit: 40A
Current Limit: 55A
40-55A ist viel zu hoch und bringt Dir keine Geschwindigkeit Verbesserung.
Eher nimmt der Akku ein Schaden oder die Stecker machen nicht lange mit.
Stelle es auf 31-55A, Rest zb so - dann hast Du das was Du Dir wünscht.

Screenshot_20211219-171821_ScooterHacking Utility.jpg


Reifen und die richtige Luft ist ebenfalls sehr wichtig und macht viel aus, mehr Infos:

 
Wer eine "Racing" CFW erstellen will, kommt um nich herum...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: zorn64
Racing?
evtl. auch xiagen Generator anschaun.

Ansonsten: M3 Spiegel montieren und racing-Streifen aufkleben

Wer da ernsthaft eine Leistungssteigerung will, da führt an einem Akku Upgrade kein Weg vorbei. mehr Spannung, mehr Ah
 
Racing?
evtl. auch xiagen Generator anschaun.

Ansonsten: M3 Spiegel montieren und racing-Streifen aufkleben

Wer da ernsthaft eine Leistungssteigerung will, da führt an einem Akku Upgrade kein Weg vorbei. mehr Spannung, mehr Ah
Ohja Kleber und Spiegel 😍 vergiss nicht die blinkenden LED-stripes!

Come on - hier gehts um Leistungserhöhungen per CFG. Bei meiner Pro 1 konnte ich sie erheblich steigern. Bei der Pro 2 sehe ich nur minime änderungen, was mich stört, weil ich weiss man kann mehr rauskitzeln.

Aber eben, sollte man den Xiaogen Generator ausprobieren 😎

Merci!
 
An den Schilderungen von zorn64 zorn64 ist schon was dran, denn bei meinem M365 (Classic) war per CFW auch eine deutliche Verbesserung feststellbar, während das selbe beim vermeintlich baugleichen 1S nicht ansatzweise das selbe Ergebnis bringt. Irgendwas muss da an den beiden älteren Modellen gegenüber den vermeintlich baugleichen Nachfolgern dann doch deutlich anders sein; nur was?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: zorn64