Scooter Arbeitsweg (AT)

26 Oktober 2022
6
0
E-Scooter
Ninebot Max G30 II
Hallo lieber E-Scooter Freunde,

Nachdem ich mich selbst die letzten Wochen mit E-Scootern beschäftigt habe und mir nun auch bald selbst einen zulegen möchte bin ich bisher nicht wirklich in der Lage gewesen mich auf ein Modell festzulegen.

Zu mir:
ca. 1,80 gross, 85kg Gewicht

Fahrziele vermutlich alle im Umkreis von max. 10KM, häufiger im Bereich unter 5. Hauptanliegen wäre Fahrt von Zuhause bis zum Bahnhof, im besten Fall wetterunabhängig, jobbedingt. Den Scooter im Zug mitnehmen natürlich inbegriffen. Aufgrund dessen, dass ich einen sehr angenehmen Arbeitgeber habe, kann ich jederzeit Homeoffice machen, also bei schlimmstem Schneefall muss das nicht funktionieren 😄. Ansonst natürlich auch Freizeitlich einmal weg und vlt auch kleine Erledigungen machen, sollte im besten Fall ein Auto so gut wie möglich ersetzen können.

Modelle bzw Hersteller die mir bisher ins Auge gesprungen wären sind Xiaomi, Ninebot (Segway) und VSett. Bei Ninebot wäre das Speziell das Modell G30 Max II, und bei Vsett die 8 und 9, bzw die + Varianten. Mit Xiaomi habe ich mich noch nicht intensiv beschäftigt sondern dort bisher nur Empfehlungen von einem Freund erhalten.

Da ich teilweise über ländliche und abgelegene Straßenabschnitte fahren würde, wäre die Möglichkeit einer Geschwindigkeit von mehr als 25kmh (die man als braver Bürger natürlich nicht überschreitet 😉) auch nicht schlecht, diese Möglichkeit habe ich bisher gut bei Xiaomi und Ninebot mitbekommen.

Weiters würde ich mich auch über Vorschläge bzgl. Zubehör und welches da essenziell/gut ist freuen!

Danke, ich freue mich auf Vorschläge und Tipps 😁
 
Ich denke bei deinem Profil und deinen Anforderungen würde ich zum Ninebot G30 Max II oder zum Xiaomi 1S oder Pro 2 raten. Da du von Tuning über 25kmh sprichst, eher zum Pro 2 bei den Xiaomis um mehr Reichweite und längeren Abruf der Leistung zu haben.
Der Xiaomi ist vom Gewicht her etwas handlicher und für die Zugfahren somit angenehmer zu handhaben.
Zum Ninebot und Xiaomi Tuning findest Du hier im Forum auch die meisten Beiträge und bist damit sicherlich ganz gut bedient :)

Zum Abschluss lege ich mich jetzt noch fest: Xiaomi Pro 2 (y)
 
Ich denke bei deinem Profil und deinen Anforderungen würde ich zum Ninebot G30 Max II oder zum Xiaomi 1S oder Pro 2 raten. Da du von Tuning über 25kmh sprichst, eher zum Pro 2 bei den Xiaomis um mehr Reichweite und längeren Abruf der Leistung zu haben.
Der Xiaomi ist vom Gewicht her etwas handlicher und für die Zugfahren somit angenehmer zu handhaben.
Zum Ninebot und Xiaomi Tuning findest Du hier im Forum auch die meisten Beiträge und bist damit sicherlich ganz gut bedient :)

Zum Abschluss lege ich mich jetzt noch fest: Xiaomi Pro 2 (y)
Erstmal ein herzliches Danke für den Vorschlag!

Wieso empfielst du genau dieses Modell im Gegensatz zu einem neueren von Xiaomi, z.b. dem 4 Pro?
 
Sehr gerne. Die Empfehlung zu den älteren Modellen gebe ich auf Grund der Tunebarkeit. Nagel mich darauf jetzt bitte nicht fest, aber ich meine beim Pro 4 wird aktuell für das Tuning noch ein Austausch des Controllers und Dashboards notwendig.


Edit:
Hier hatte ich das also gelesen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, danke für die Info.

Gewichtsmäßig wäre natürlich leichter besser, aber ich habe jetzt auch nicht direkt einen hohen Trageaufwand, also wäre auch ein schwerer nicht fatal.
 
Ich nutze den Xiaomi 1S für meine Zugreisen („first & last miles“). Der ist nun wirklich verhältnismäßig nicht schwer, aber darüber bin ich froh, wenn ich versuche ihn im ICE wieder zwischen den Sitzen zu verkeilen, weil das Gepäckabteil voll ist.

Bei der ÖBB habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht mit dem Scootertransport und Platz dafür. Vielleicht also für dich somit auch kein Akt.

Noch eine Sache ganz wichtig. Ist mir gerade erst aufgefallen, als ich noch mal schauen wollte, wie ich darauf kam, dass dein Einsatzbereich AT ist (das Indiz waren die 25kmh, aber noch kein Beweis ;-)): Wetterunabhängig ist so ein Punkt. Regen mögen die wenigsten Scooter. da machen Xiaomi und Ninebot keine Ausnahme!
 
Ja das mit dem Wetter ist behandelbar und ninebot und omi
Haben regenfestigkeit aber nur dann wenn man sie nicht eingeklappt im Regen stehenlässt. Das werden dir viele omi und nine Nutzer bestätigen.
 
Ich nutze den Xiaomi 1S für meine Zugreisen („first & last miles“). Der ist nun wirklich verhältnismäßig nicht schwer, aber darüber bin ich froh, wenn ich versuche ihn im ICE wieder zwischen den Sitzen zu verkeilen, weil das Gepäckabteil voll ist.

Bei der ÖBB habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht mit dem Scootertransport und Platz dafür. Vielleicht also für dich somit auch kein Akt.

Noch eine Sache ganz wichtig. Ist mir gerade erst aufgefallen, als ich noch mal schauen wollte, wie ich darauf kam, dass dein Einsatzbereich AT ist (das Indiz waren die 25kmh, aber noch kein Beweis ;-)): Wetterunabhängig ist so ein Punkt. Regen mögen die wenigsten Scooter. da machen Xiaomi und Ninebot keine Ausnahme!
Ich glaube ein guter Anhaltspunkt ist der Titel ;)

Ja Wettermäßig hätten mich meine eigenen Recherchen eher zum Ninebot gebracht, wie sieht das erfahrungsgemäß aus?