Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
RP ✔️ScooterHacking Utility 🔥 Firmware flashen - German Maneuver / DPC-Reg (Android) für Ninebot G30D MAX, Xiaomi 1S, PRO2, ...
Dir ist schon klar, das du in der letzten Version den Tempomat unter "More Commands" ein- und ausschalten kannst und DPC nicht mit Tempomat kombiniert werden sollte...
Keine Ahnung was du für ein Durcheinander machst. Alles flashen und probieren. Klar das nix klappt.
Wie wäre es, wenn du einfach mal die Sachen aus dem Totu umsetzt ? Da steht nix von dem was du gemacht hast. Eventuell liegt da ja der Fehler
Als Grundlage würde ich erst einmal alles Stock Flashen, denn Ich habe bei deinem Potpourri die Übersicht verloren.
Warum sollte auf Stock flashen irgendwas ändern? Die Stock Version ist 2.2.9, wo xiaomi bereits den Tempomat rausgepatcht hat.
Oder wie komme ich an eine ältere Stock firmware? Das wäre noch interessant.
Und damit du einen Überblick hast: Der Scooter ist neu, habe erst die 2.2.9 durch mi home app installiert und dann direkt genau nach Tutorial die Scooterhacking CFW installiert. Und seitdem geht kein Tempomat. Die anderen Maßnahmen habe ich nur durchgeführt, weil die 0815 Methoden nix gebracht haben.
Es ist naheliegend, dass es an der neuen 2.2.9 Version liegen muss, die hier kürzlich was geändert hat und die CFW Hersteller noch nicht berücksichtigt haben.
Wegen DPC und Tempomat: Geht auf meinem Essential problemlos. Schon seit 500 km. Also warum genau kann es nicht funktionieren?
Noel schrieb:
Dir ist schon klar, das du in der letzten Version den Tempomat unter "More Commands" ein- und ausschalten kannst und DPC nicht mit Tempomat kombiniert werden sollte...
Nur zum Verständnis, DE Serial hat sowieso kein Tempomat, da kann man einstellen/flashen was man will. Nur Common und Europe Serial haben den Tempomat bis <2.2.9 beim Pro2. German Maneuver schaltet temporär zur EU Serial und somit solange aktiv auch das Tempomat frei.
DPC und Tempomat ist nicht empfohlen, weil dann der Strom und nicht die Geschwindigkeit gehalten wird. Muss jeder selbst wissen, macht aber Effizienztechnisch einfach keinen Sinn.
Ich hab jetzt mal ein paar Stunden mit der neuen APP rumgespielt.
Meiner Meinung sind da noch ein paar Bugs drin!
Ich habe mir so um die 10 verschiedene Presets konfiguriert und gespeichert sowie diese dokumentiert damit ich auch noch durchblicke.
Beispiel: Bei einem Preset habe ich bei Power&Speed die Standarteinstellungen bei DPC gelassen und habe den Tempomat aktiviert. Beim Flashen war mal der Tempomat drin, mal draußen. Man konnte ihn alledings nachträglich bei More Commands aktivieren. Dann ging er wieder.
Dasselbe hatte ich auch bei Switchable register. Bei dem selben Preset ging es mal, dann ging es wieder nicht.
Ich habe das zu Sicherheit mit zwei verschiedenen Android Geräten gemacht. Ohne Erfolg.
Ja, ich habe auch mal resetet und eine alte Fw draufgespielt. Leider besteht das oben genannte Problem weiter.
Jetzt bekomme ich die Funktion Switchable register gar nicht mehr rein.
Tja, das kann passieren, wenn man zig Versionen stumpf hintereinander flasht. Ist mir nur einmal passiert, als sich der Scooter unterwegs beim bremsen aufgehängt hat und sich weder ausschalten noch fahren ließ. Dadurch lernt man, wenn man den mitten durch die Wallachei schieben muss.
Seitdem bei mir oberste Regel und keine mysteriösen Fehler mehr: vor dem Test neuer Einstellungen IMMER erst Stock flashen, nur so hat man ne saubere Grundlage und feste Ausgangsposition für einen Test.
Ergänzung: ( )
Nachtrag, ganz vergessen :am besten immer auch den Cache der App leeren
Tja, das kann passieren, wenn man zig Versionen stumpf hintereinander flasht. Ist mir nur einmal passiert, als sich der Scooter unterwegs beim bremsen aufgehängt hat und sich weder ausschalten noch fahren ließ. Dadurch lernt man, wenn man den mitten durch die Wallachei schieben muss.
Seitdem bei mir oberste Regel und keine mysteriösen Fehler mehr: vor dem Test neuer Einstellungen IMMER erst Stock flashen, nur so hat man ne saubere Grundlage und feste Ausgangsposition für einen Test.
Ergänzung: ( )
Nachtrag, ganz vergessen :am besten immer auch den Cache der App leeren
Vanilla ist ja die 223, kannst die flashen oder eine der original DRV aus der App. Hab mir das noch nicht ausführlich angesehen, aber wenn ich mich recht erinnere, zeigt er bei mir nur 223 und 224 an.... Ich bleibe der 223 treu, mit BLE129 nur BMS bin ich auf 126 runter, die lädt den Akku wenigstens komplett voll und bricht in der Geschwindigkeit nicht ein bei halb vollem Akku.
Vanilla ist ja die 223, kannst die flashen oder eine der original DRV aus der App. Hab mir das noch nicht ausführlich angesehen, aber wenn ich mich recht erinnere, zeigt er bei mir nur 223 und 224 an.... Ich bleibe der 223 treu, mit BLE129 nur BMS bin ich auf 126 runter, die lädt den Akku wenigstens komplett voll und bricht in der Geschwindigkeit nicht ein bei halb vollem Akku.
Ich hab den gerade mal Stockgeflasht. Danach geflasht mit meiner Konfiguration mit Switchable register. Leider geht nur Full Speed. Keine Ahnung wo das dran liegen soll.
In dem Erklärvideo von Noel klappt das mit dem switchable register. Ich hab die Einstellungen genauso gemacht. Leider klappt das bei mir nicht.
Alles andere funst.
Nur zum Verständnis, DE Serial hat sowieso kein Tempomat, da kann man einstellen/flashen was man will. Nur Common und Europe Serial haben den Tempomat bis <2.2.9 beim Pro2. German Maneuver schaltet temporär zur EU Serial und somit solange aktiv auch das Tempomat frei.
DPC und Tempomat ist nicht empfohlen, weil dann der Strom und nicht die Geschwindigkeit gehalten wird. Muss jeder selbst wissen, macht aber Effizienztechnisch einfach keinen Sinn.
DAS ist mal eine hilfreiche Antwort. Problemursache ist also primär die Region und nicht unbedingt Firmware.
Habe Region auf Global geändert, und siehe da, Tempomat funktioniert auf Anhieb! Mit German Maneuver alleine ging es allerdings nicht.
Firmware war übrigens 6.3.2 (Ja, das war die japanische) Hab aber jetzt mal zurück auf DRV223 und flashe dann nochmal den Rest. Wird höchstwahrscheinlich so auch funktionieren.
Danke nochmal
1) Also wenn du Windows installierst dann deaktivierst du auch erstmal alle Updates? Was erwartest du bitte von gewöhnlichen Konsumenten?
2) Ja. Hätte aber nix geholfen, da es an der Region lag.
Also mein Fazit zur App: Top, perfekter Ersatz für den Xiaoflasher!
In dem Erklärvideo von Noel klappt das mit dem switchable register. Ich hab die Einstellungen genauso gemacht. Leider klappt das bei mir nicht.
Alles andere funst.
So, lag an mir. Habe mich etwas sehr dumm angestellt...
Ich hatte eine Magic Serial eingestellt. Die switchable register eingeschaltet. Bei Compatibilty Patches den Haken raus rausgemacht und auf Amerika gestellt.
Der Fehler: Bei Power und Speed habe ich bei US Region 45Km/h eingestellt. Nachdem ich den Wert ruter auf 22km/h eingestellt habe klappt es jetzt auch. Also hat der geschaltet zwischen Magic Serial und US Region mit 45Km/h. Da konnnte der ja gar nicht auf die 22Km/h runter.
Bei der langsamen Einstellung schießt der im Leerlauf kurz (für eine halbe Sekunde) auf 32Km/h und geht dann aber direkt wieder runter auf die 22Km/h. Aber ich denke das ist wohl normal...
Also die App ist TOP!
Bei der langsamen Einstellung schießt der im Leerlauf kurz (für eine halbe Sekunde) auf 32Km/h und geht dann aber direkt wieder runter auf die 22Km/h. Aber ich denke das ist wohl normal...
Interessant. Dann schaust du jedes der dutzenden Updates wöchentlich einzeln durch um zu entscheiden, ob es sinnvoll ist oder nicht? Soviel Zeit hätte ich auch gerne.
Man kann natürlich auch alle Sicherheits Patches gekonnt wegignorieren und sich dem Risiko aussetzen. Jedem das Seine.
Und da ja jeder hier bei Xiaomi arbeitet und bestens über die Details der aktuellen Firmware Bescheid weiß, bzw. jedes Update bis ins kleinste Detail zerlegt, um den genauen Inhalt zu kennen, ist natürlich jedem bewusst, dass der einzige Zweck das Aussperren der Drittanbieter Apps ist.
Ist dir eigentlich bewusst, dass es auch Normalverbraucher gibt, die davon ausgehen, dass ein neues Softwareupdate Performance Verbesserungen mit sich bringen könnte? Ist dir bewusst, dass ein neues Software Update aggressiv in der MI Home App dem Nutzer angepriesen wird? Ist dir bewusst, dass der Tempomat ein beworbenes Feature ist, dessen Entfernung dem Konsumenten das Recht gibt, sein Geld zurück zu erhalten?
Deine Logik ist folgende: Ich, als Normalverbraucher, mache das, was mir Xiaomi empfiehlt, was für mich ungünstig ist, ich aber mangels Insider-Informationen nicht weiß, also bin ich selbst schuld für die Konsequenzen. Merkst du was?
Du beschreibst es doch selber, Abwertung durch Updates, also lass es und lade deinen Groll bei Xiaomi / Ninebot ab. BBöser alter Mann meinte die Software Tuner Seite, von der aus man nie offizielle Updates einspielen sollte.
Ich nutze BMS und BLE immer aktuell nur ESC mache ich ein downgrade auf offene Version für CFW und das sollte jedem bewusst sein, dass hier eine aktuelle Version das logisch unterbindet weil es auch nicht rechtens ist das es so einfach manipulierbar zu haben. Katz - Maus - Spiel und irgendwann ist der Deckel drauf, dann heulen alle wieder rum, man hätte es ja mal kommunizieren können, egal wie, selten macht man es richtig.
Und da ja jeder hier bei Xiaomi arbeitet und bestens über die Details der aktuellen Firmware Bescheid weiß, bzw. jedes Update bis ins kleinste Detail zerlegt, um den genauen Inhalt zu kennen, ist natürlich jedem bewusst, dass der einzige Zweck das Aussperren der Drittanbieter Apps ist.
Es muss keiner darüber Bescheid wissen oder bei Xiaomi arbeiten - aber wenn ich mir bei etwas nicht sicher bin oder es nicht weiß, frage ich nach- soll ja Dinn und Zweck eines Forums sein, hab ich mal gelesen
Ist dir eigentlich bewusst, dass es auch Normalverbraucher gibt, die davon ausgehen, dass ein neues Softwareupdate Performance Verbesserungen mit sich bringen könnte?
Da hast du Recht, und das ist auch legitim, aber es sagt einem doch der gesunde Menschenverstand, dass Tuninggodet andete Programme, die auf der bisherigen Firmware basieren, nsch einem Update EVENTUELL nicht mehr funktionieren könnten?!
Ist das bei Windows anders, wenn ich von Win 7 auf Win10 update und mich wundere, warum manche Programme nicht mehr laufen?
Ist dir bewusst, dass ein neues Software Update aggressiv in der MI Home App dem Nutzer angepriesen wird? Ist dir bewusst, dass der Tempomat ein beworbenes Feature ist, dessen Entfernung dem Konsumenten das Recht gibt, sein Geld zurück zu erhalten?
Deine Logik ist folgende: Ich, als Normalverbraucher, mache das, was mir Xiaomi empfiehlt, was für mich ungünstig ist, ich aber mangels Insider-Informationen nicht weiß, also bin ich selbst schuld für die Konsequenzen. Merkst du was?
Du kannst gerne immer das tun, was andere dir empfehlen, und solange du den Scooter serienmäßig betreibst, wirst du auch keine Probleme haben.
HIER geht es aber um unerlaubte Modifikationen der Firmware und wer damit rumspielt und sich nicht auskennt (ich wiederhole mich) sollte sich VORHER schlau machen oder fragen, anstatt nachher rum zu jammern oder sich zu beschweren - diese Möglichkeit hat JEDER und wer das nicht macht, ist halt in meinen Augen selber Schuld nur meine ganz eigene persönliche Meinung und nichts gegen Dich persönlich
So blöd es klingt und obwohl es heutzutage mit den Update Wahn kaum praktizierbar ist, sollte man wirklich jedes Update hinterfragen und recherchieren, was wiedermal gekillt wird, oder was das Update überhaupt bringt.
Bei allen Hardware Gadgets wie Scooter und Drohnen ist es oft so, dass irgendwelche Drittanbieter Lücken gekillt werde.
Bei Android ist es richtig übel. Da wird man mit jedem Update mehr zum Consumer Schäfchen degradiert. Mit dem Mist OS kann man mittlerweile genausowenig anstellen wie mit iOS. Der ganze Sicherheits und Dataphobie Bullshit nimmt Android echt den Reiz von damals :-D
Hallo Forum, ich habe einen neuen Pro2 mit DRV 223, BLE 129 und BMS 128. Wenn ich mich mit der SHU-App verbinden möchte, muss ich immer noch mal den Powerbutton zur Bestätigung drücken, bei M365-Tools ist das nicht nötig. Gibt es eine Einstellung, um auch SHU sofort zu verbinden? Ich habe das Zwangsupdate bei der Freischaltung/Aktivierung mit der Xiaomi-Home-App umgangen, indem ich mit M365DownG direkt auf Vanilla Stock geflasht habe und war froh, dass die BLE-Version dabei nicht geändert wurde. Nun muss trotzdem jedesmal den Knopf am Scooter zum Verbinden bestätigen. Wahrscheinlich hat es also nichts mit der BLE-Version zu tun, aber warum geht es dann bei M365 Tools direkt und bei SHU nicht? Danke für eure Antworten!
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.
Die Webseite Rollerplausch.com verzichtet auf, sogenannte technisch nicht notwendige Cookies: Tracking-Cookies, Analyse-Cookies, Targeting-Cookies, Social Media-Cookies. Verwenden daher - nur - technisch notwendige Cookies um die Funktion des Forums zu gewährleisten!