Sertec 360

15 Juni 2022
5
0
E-Scooter
Ninebot E25D
Hallo liebe member,

Ich bin neu hier.
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen ninebot E25D seit ca einem Jahr.

Hierfür habe ich einen Zusatzakku gekauft.
Dadurch wurde es zu einem E45D
Jetzt wackelt die Lenk Gabel über der ferderung min 5cm nach vorne und hinten.
Der Scooter wurde für die Reparatur bei sertec 360 eingeschickt.
Soweit so gut.
Jetzt wird mir Software Manipulation vorgeworfen.

Die Software Nummer stimmt nicht mit der Scooter Nummer überein.

Ich selbst habe nichts an an der Software gemacht.

Garantie abgelehnt.
Ich müsse die Reperatur selbst bezahlen dieses kostet 125€.
Unreperiert zurück 40€.


Nach langen hin und her sagte man mir vom Händler das der Ländercode geändert wurde aber der Scooter zugelassene 20km/h fährt.

Jetzt zu meiner Frage:

Hat jemand Erfahrung mit diesen Reperatur Service sertec 360
Bzw kann mir irgendwer ein Tipp geben wie man jetzt weiter in dieser Sache weitermacht???
Ändert der Zusatzakku die Software Nummer?
 
Bei einem Hardwaredefekt brauchen die sich um die Software doch gar nicht zu kümmern! Selbst wenn da eine Manipulation vorläge, hätte diese nichts mit den Gewährleistungsansprüchen an anderer Stelle zu tun, es sei denn natürlich, die Softwaremanipulation wäre die Ursache des Hardwareschadens. Aber das scheint hier ja nicht der Fall zu sein. Also beim Händler lästig werden und dem Beine machen!
 
War der Scooter beim Erwerb neu? Letztens hatte ich ein Amazon-G30D II der in der App als Seat erkannt wurde.
Der hatte ebenfalls eine falsche S/N. Eine Seriennummer ist ja eigentlich schnell geändert, es sei denn man hat restriktive Firmware an Board.
 
War der Scooter beim Erwerb neu? Letztens hatte ich ein Amazon-G30D II der in der App als Seat erkannt wurde.
Der hatte ebenfalls eine falsche S/N. Eine Seriennummer ist ja eigentlich schnell geändert, es sei denn man hat restriktive Firmware an Board.
Der Scooter wurde neu bei Otto Versand gekauft. Wie gesagt ich selber habe an den Scooter bzw. An der Software nie etwas geändert
Post automatically merged:

Bei einem Hardwaredefekt brauchen die sich um die Software doch gar nicht zu kümmern! Selbst wenn da eine Manipulation vorläge, hätte diese nichts mit den Gewährleistungsansprüchen an anderer Stelle zu tun, es sei denn natürlich, die Softwaremanipulation wäre die Ursache des Hardwareschadens. Aber das scheint hier ja nicht der Fall zu sein. Also beim Händler lästig werden und dem Beine machen!
Das wird ja leider nicht von sertec gesagt das der Schäden durch die Manipulation zu Stande gekommen sei
 
Kannst du deinen Scooter mal mit der ScooterHacking Utility auslesen? Besitzt du ein Android-Handy?
 
Laut Bewertungen im Netz ist es wohl so wenn Sertec 360 Gewährleistungsansprüche abwehrt sie dann den Kunden vor die Wahl stellt Reparatur zu seinen Lasten, oder sie rücken den unreparierten Scooter erst nach Bezahlung einer Pauschale (von 39€?) raus. Ich sag dazu "Geiselhaft", finde dieses Verhalten frech, und stell mir angesichts der doch wohl zahlreichen Beschwerden im Netz die Frage ob da ein System hinter steckt. Dann wären wir schon im Strafrecht...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Kannst du deinen Scooter mal mit der ScooterHacking Utility auslesen? Besitzt du ein Android-Handy?
Wie ich schon sagtebich habe nichts an den Scooter gemacht.
Möchte mir nicht so eine App runterladen.
Noch ist der Scooter bei sertec 360 und das bestimmt seit 5 Wochen
Post automatically merged:

Laut Bewertungen im Netz ist es wohl so wenn Sertec 360 Gewährleistungsansprüche abwehrt sie dann den Kunden vor die Wahl stellt Reparatur zu seinen Lasten, oder sie rücken den unreparierten Scooter erst nach Bezahlung einer Pauschale (von 39€?) raus. Ich sag dazu "Geiselhaft", finde dieses Verhalten frech, und stell mir angesichts der doch wohl zahlreichen Beschwerden im Netz die Frage ob da ein System hinter steckt. Dann wären wir schon im Strafrecht...
Ich weiß es nicht.
Und frech ist es sowieso.
 
Möchte mir nicht so eine App runterladen.
Musst du ja nicht. Dann hätte man die Aussage überprüfen können und weitere Erkenntnisse zur Firmware bekommen können.
Ich habe nämlich die Vermutung, dieser Scooter war mal beim Kunden. Dieser hat das German Maneuver auf dem Scooter getestet
oder die S/N bleibend geändert. Dann hat er "aus Versehen" ein Update gemacht und seine "Hacking-App" hat danach nicht mehr funktioniert.
Somit konnte er dann nicht zurück auf die Original Seriennummer wechseln und die restriktive Firmware hat ihn zusätzlich dazu verdammt, künftig wieder "nur" 20 km/h zu fahren. Daraufhin hat er dann den Scooter zurückgeschickt und dieser ist wieder in den Handel gelangt. Möglicherweise war das so.
 
Musst du ja nicht. Dann hätte man die Aussage überprüfen können und weitere Erkenntnisse zur Firmware bekommen können.
Ich habe nämlich die Vermutung, dieser Scooter war mal beim Kunden. Dieser hat das German Maneuver auf dem Scooter getestet
oder die S/N bleibend geändert. Dann hat er "aus Versehen" ein Update gemacht und seine "Hacking-App" hat danach nicht mehr funktioniert.
Somit konnte er dann nicht zurück auf die Original Seriennummer wechseln und die restriktive Firmware hat ihn zusätzlich dazu verdammt, künftig wieder "nur" 20 km/h zu fahren. Daraufhin hat er dann den Scooter zurückgeschickt und dieser ist wieder in den Handel gelangt. Möglicherweise war das so.
Sowas funktioniert?
 
Was genau? Mit dem Umtausch oder das eine restriktive OFW die Hacking-Apps aussperrt?