Kurze Vorgeschichte:
Ich habe mir vor einem Monat die Steckerverbindungen und gleichzeitig den Controller gegrillt. Unterwegs war ich nur mit German-Maneuver und habe nichts an den Ampere verstellt.
Allerdings hätte es sein können, dass in einer CFW, welche mein Sohn aufspielte um das blinkende Rücklicht wegzubringen, die Ampere höher gestellt wurden.
In diesem Forum wurde mir gesagt, dass mit normalen Amperezahlen die Steckerverbindungen nicht schmelzen können.
Nun, seit Montag fahre ich mit der SHFW herum und habe mir die max. Ampere vorsichtshalber mal auf 29 gestellt.
Und siehe da…der Scooter hat viel mehr Zupf, vorallem aufwärts!
Ich würde sagen, dass ich vorher mit GM auf etwa 26 Ampere unterwegs war. Was bedeuten würde, dass es mir die Stecker mit 26 Ampere zuerbrutzelt hat!!!
Ist das möglich?
Ich habe jetzt natürlich Mt-60 drin und bin nur mit 28 Ampere unterwegs. Das ist immerhin schneller und besser wie im alten Zustand, aber ich getraue mich eben auch nicht auf 30 zu gehen.
Was meint ihr? Hält der neue Stecker und die „megadünnen“ Kabellitzen 30 Ampere aus?
Strecke: 2 km geradeaus/ abwärts, 1 km Steigung mit 17 -19km/h möglich(schätze ca. 15% Steigung)
Gewicht 95kg
Temperaturen: Schweiz 700 m.ü.M
Ich habe mir vor einem Monat die Steckerverbindungen und gleichzeitig den Controller gegrillt. Unterwegs war ich nur mit German-Maneuver und habe nichts an den Ampere verstellt.
Allerdings hätte es sein können, dass in einer CFW, welche mein Sohn aufspielte um das blinkende Rücklicht wegzubringen, die Ampere höher gestellt wurden.
In diesem Forum wurde mir gesagt, dass mit normalen Amperezahlen die Steckerverbindungen nicht schmelzen können.
Nun, seit Montag fahre ich mit der SHFW herum und habe mir die max. Ampere vorsichtshalber mal auf 29 gestellt.
Und siehe da…der Scooter hat viel mehr Zupf, vorallem aufwärts!
Ich würde sagen, dass ich vorher mit GM auf etwa 26 Ampere unterwegs war. Was bedeuten würde, dass es mir die Stecker mit 26 Ampere zuerbrutzelt hat!!!
Ist das möglich?
Ich habe jetzt natürlich Mt-60 drin und bin nur mit 28 Ampere unterwegs. Das ist immerhin schneller und besser wie im alten Zustand, aber ich getraue mich eben auch nicht auf 30 zu gehen.
Was meint ihr? Hält der neue Stecker und die „megadünnen“ Kabellitzen 30 Ampere aus?
Strecke: 2 km geradeaus/ abwärts, 1 km Steigung mit 17 -19km/h möglich(schätze ca. 15% Steigung)
Gewicht 95kg
Temperaturen: Schweiz 700 m.ü.M