Suche ersatzteil für xiaomi 4 scooter

3 Juli 2025
2
3
E-Scooter
Xiaomi 4
Hi zusammen ,mein scooter stand leider in einem starken Regenschauer und hat dadurch hat anscheinend das dashboard etwas abbekommen ,er startet nur noch sporadisch manchmal dann gar nicht ,befürchte es hat die Platine bzw den Knopf erwischt .
Doch leider kann ich diese Platine mit diesen Anschlüssen nirgends finden ,weiss jemand Rat, oder wo ich eine bekommen kann ?
 

Anhänge

  • 20250703_110027.webp
    20250703_110027.webp
    1.022 KB · Aufrufe: 0
  • 20250703_131837.webp
    20250703_131837.webp
    1,1 MB · Aufrufe: 0
  • 20250703_131903.webp
    20250703_131903.webp
    878,7 KB · Aufrufe: 0
Hier gibts Hersteller-/Modell- Unterforen. So auch für die Xiaomi 4er Serie
da gibts zB diesen Beitrag

Da die User sich nicht mehr gemeldet oder nichts gefunden haben, bleibt auch für Dich erstmal nur der Hinweis, Dich direkt an den Hersteller zu wenden und dort nachzufragen
 
Oder einfach hier nach "Isopropanol" suchen, nach Anleitung vorgehen und das Dashboard wieder ans Laufen bringen.
Das wird problematisch, da dieser Taster ein anderer als in "den guten alten" Ninebot Modellen ist.
Bei z.b. dem Pro2 lässt sich der Deckel aushaken und abnehmen so dass er am Ende einfach wieder draufrastet, bei diesem Modell müssten die verschmolzenen Kunststoffprömpel abgeschnitten werden.

Der Taster als ganzes sollte sich aber recht problemlos beschaffen lassen.
Z.B.

Im Fall des Falls bitte die Höhe genau nachmessen und auswählen, siehe Zeichnung in der Auktion.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Das wird problematisch, da dieser Taster ein anderer als in "den guten alten" Ninebot Modellen ist.
Bei z.b. dem Pro2 lässt sich der Deckel aushaken und abnehmen so dass er am Ende einfach wieder draufrastet, bei diesem Modell müssten die verschmolzenen Kunststoffprömpel abgeschnitten werden.

Der Taster als ganzes sollte sich aber recht problemlos beschaffen lassen.
Z.B.

Im Fall des Falls bitte die Höhe genau nachmessen und auswählen, siehe Zeichnung in der Auktion.
1. Was soll daran problematisch sein? Iso greift den Taster nicht an und kriecht dahin, wohin auch das Wasser kommt. Mehr ist nicht nötig, um Rückstände zu entfernen.

2. Wer sagt denn, daß es der Taster ist? Rückstände (Kalk , Mineralien, etc.) können überall auf der Platine /unter den Bauteilen sitzen und Mikro-Kurzschlüsse verursachen - was eben genau zu vorliegendem Fehlerbild führt.

3. Sollte der Taster wirklich defekt sein, nützt das ausgiebige Iso-Bad zwar auch nichts mehr, hat aber auch keine negativen Auswirkungen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
1. Es kriecht dahin, lässt sich aber nicht so durchspülen dass größere Partikel am Ende herauskommen. In meinem Fall beim Pro2 waren dort so dicke Brocken, dass der Taster mechanisch blockiert war, ließ sich nicht mehr drücken.

2. Der Taster ist so anfällig, da nur hier (aufs Dashboard bezogen) die volle Akkuspannung anliegt, der Rest hat nur 5V und auch nur bei eingeschaltetem Roller. Daher ist die Oxidation darin überdimensional heftig.

3. Volle Zustimmung.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
zu 1. länger baden / einlegen löst dann ggf auch Brocken. Mit Pinsel nachhelfen hilft ggf auch...Oder mit Druckluft (wenn kein Kompressor vorhanden auch aus der Dose) zusätzlich durchpusten
Einmal kurz mit Iso "drüber" hilft halt meist nicht - oder nur kurz
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69