Suche Hydraulischen Bremsgeber E Brems kompatibel

andygramm

Content-Creator
11 Juli 2021
423
650
E-Scooter
sind toll
Hallo wollte meinen Max auf eine Hydraulische Scheibenbremse vorne umbauen, ein Monorim Umbauset habe ich gefunden.

Für mich steht es außer Frage, wenn dann hydraulsich, seilgezogen kann ich es auch bei der original Trommelbremse belassen.


Ich fand viele tolle Bremssets, über Shimao Xt, Sram und viele andere Hersteller, teils sogar 4 kolben bei Ali. Auch sah ich schöne Sets, wo alles dabei ist um die schläuche zu verpressen und das system zu füllen / entlüften.

Bin mir aber total unsicher mit der elektrischen Ansteuerung, was kann ich da nehmen?

Bei vielen sets wird nur von Motor Cut of gesprochen und ich sehe nur zwei pole.

Hätte am liebsten einen kompatiblen Induktiv geber, sodas in jedem Fall hinten mit gebremst wird, kennt da jemand ein geeignetes Bremssystem?


Richtig eingestellt, bremst er hinten perfekt mit und das stets beinahe blockierend, das finde ich perfekt, von daher fände ich es schon gut wenn das so bleibt.

Jetzt frage ich mich halt ob es da etwas für die e bremse gibt?

Ich sah den Monorim Seilzug Bremshebel, diesen würde ich links ohne Seilzug montieren um nur elektrisch zu bremsen.


Fände ich klasse rechts ein Hydraulischer Bremshebel mit Tempomatabschaltung und kompatibler induktiv ansteuerung der e Bremse.

Wenn ich etwas drei poliges e bike kompatibles finde, sollte das das funktionieren?

Screenshot_20230507_132409_AliExpress.webp

Screenshot_20230507_132444_AliExpress.webp

Screenshot_20230507_132517_AliExpress.webp
 
Diese Bremshebel funktionieren alle nach dem Prinzip "on / off"
Mir ist da leider auch keiner bekannt, der mit der Ninebot Welt kompatibel ist.

Ob 2-polig oder 3-polig ist alles gleich.
3-polig ist für Bafang e-bike Controller kompatibel. Wieso Bafang 3-polig benötigt? Hab mich damit nicht beschäftigt.

Aus Erfahrung: Die NFOX sind schlecht. Sehen schick aus, leider ist das alles.
Mit "Goodtaste" hab ich bisher durchwegs gute Erfahrungen gemacht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: andygramm
Hi Michi_gecko,

schon einmal danke für die Info.

Wäre auch zu einfach gewesen 🤣
Würde denn so ein Cut of signal funktionieren, oder eher direkt Störung?

Ich gebe noch nicht auf, was gibt es denn so an kompatiblen Hall sensoren? Vllt kann ich mir ja einen Hall Sensor an die Bremse laminieren mit Glasfaserpaste und Glasfaser? 🤣
 
Diese Bremshebel funktionieren alle nach dem Prinzip "on / off"
Mir ist da leider auch keiner bekannt, der mit der Ninebot Welt kompatibel ist.

Ob 2-polig oder 3-polig ist alles gleich.
3-polig ist für Bafang e-bike Controller kompatibel. Wieso Bafang 3-polig benötigt? Hab mich damit nicht beschäftigt.
M Michi-Gecko Olli_69 Olli_69

Wie funktioniert es denn bei Kugo, Dualtron und co, anders als bei Ninebot oder selbes Prinziep?

Olli Olli_68 Ja stimmt suche ich unter E Scooter hydraulic brake, spuckt mir Ali die Nut Bremsen heraus.

Diese hier sollen Dualtron, Kugo und Speedway kompatibel sein.



Screenshot_20230508_120252_AliExpress.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Michi_gecko,

schon einmal danke für die Info.

Wäre auch zu einfach gewesen 🤣
Würde denn so ein Cut of signal funktionieren, oder eher direkt Störung?
Direkt Störung. Die Ninebot erwarten hier einen Spannungswert - soweit mein Wissensstand ist.
Ich gebe noch nicht auf, was gibt es denn so an kompatiblen Hall sensoren? Vllt kann ich mir ja einen Hall Sensor an die Bremse laminieren mit Glasfaserpaste und Glasfaser? 🤣
Das ginge vermutlich mit viel Bastel-Aufwand.
Du kannst sicher über eine Schaltung ein kompatibles Signal erzeugen.

Nach meiner Einschätzung funktionieren diese Hebel über Magnet und Reed-Kontakt. Die Sensoren können raus geschraubt werden. Wie ich gelernt habe, sind die auch unterschiedlich je nach Hersteller.
Evtl kannst da einen Hall-Sensor rein frickeln.

Bei den Set-Preisen von Bremshebel, Leitung und Bremszylinder fang ich nicht mehr an zu reparieren. Daher hab ich keinen zerlegt.

Wenn ich in meiner Bastelkiste noch ein paar Teile finde, kannst die haben. Allerdings ohne Funktions-Garantie, die haben alle irgendwas. 🤪

Die Bremszangen sind qualitativ natürlich nicht vergleichbar mit original Shimano!
Bei meinem Set hab ich noch nicht heraus gefunden, wie ich den entlüfte.


M Michi-Gecko und jeder der es vllt weiß?

Wie funktioniert es denn bei Kugo, Dualtron und co, anders als bei Ninebot oder selbes Prinziep?
Dualtron hat auch nur on/off - keine stufenlose Regelung der Bremskraft.
 
Schon einmal vielen Dank für die Info's, da bin ich schon etwas schlauer draus geworden.

Ich sag mal einen Original Sensor könnte ich tatsächlich Außen am Bremshebelgehäuse dran laminieren ohne das es nach gebastel aus sieht viel flexibilität hätte ich da auch, das wäre nicht das Thema, dann noch an den Hebel etwas metalisches als Abstandsgeber z.b durch den Hebel bohren und einen kleinen abgerundete Pin heraus gucken lassen, auf diesen Pin ausgerichtet dann der original Hallgeber, müsste eigentlich funktionieren, breaking leaver u.s.w kann man dann ja einstellen und auf die Hydraulische Bremse einstellen, wobei es bestimmt schwieriger ist, zum einstellen die Trommelbremse hat ja viel mehr Hebelweg, hydraulisch hat man da sicherlich weniger Spielraum zum einstellen, aber reicht ja schon wenn der leicht mit bremst und überhaupt abschaltet. Elektrisch Vollbremsen ginge dann ja noch über den linken reinen e Bremshebel. So ansich bin ich sehr zufrieden mit meiner E-Bremse, habe da echt lange in kleinen Schritten die Werte verändert um das Maximum heraus zu holen. Kann bei Nässe in Kurven vollbremsen ohne das das Heck total weg rutscht. Stehe ich gescheit gerade und nach hinten verlagert, auf einem Schotterweg, ist das Rad bei einer elektrischen Vollbremsung beinahe am blockieren und dreht noch ganz langsam mit. Kurz blockieren tut es es nur wenn ich schlagartig vollbremse und mich dabei nach vorne lege.

Bremse schon öfters ziemlich hart und es nervte mich wenn es hinten dauernd quitschte, leute sich erschrocken u.s.w Das habe ich durch viel feinst einstellerrei der Werte komplett weg bekommen. Original ist nicht so toll und eher gemittelt eingestellt betreffend Fahrergewicht und Größe, da konnte ich echt viel heraus holen. Hart Bremsen und Angst haben das einem das Heck weg rutscht, bei meinem Max echt kein Thema mehr.

Mehr Bremsleistung bringt mir hinten eh nichts, das viel mir beim Mi Pro 2 besonders auf, sobald der rutschts kommt auch fast nichts mehr an Bremswirkung.

Von daher will ich auch nur vorne etwas deutlich besseres reaktionsfreudigeres habe.

Stelle ich mir verlockend vor rechts eine schöne Gas Drossel und so eine feine Hydraulische Bremse.

Die Trommel ist echt nicht schlecht. ( Habe mich bei Diversen Vollbremstests auch einmal auf einem Acker überschlagen,) weil ich es so übertrieben habe. Und genau da ist das Problem der Trommel.

Man merkt das insbesondere ab 30kmh aufwärtz man schon viele meter weit gerollt ist bis man überhaupt mal den maximalen Druckpunkt / maximale Bremskraft erreicht hat. Einfach voll rein hauen, da überschlägt man sich. Denke mit etwas gutem Hudraulischen, hat man viel einfacher den Maximalen Druckpunkt gefunden und eine Schreckvollbremsungsweg dürfte deutlich kürzer werden. Die Trommel braucht Ihre paar Sekunden um los zu legen, merkt man mit 20kmh nicht, aber bei fast 40 klamotten ist es eher gruselig wie viel Zeit die Trommel nötig hat um erstmal richtig zu beißen. Finde die Trommel schon echt gut, sehr gutmütig mit wenig überraschender Blockierneigung, habe ich noch nie gehabt das mir das Rad überraschend blockiert, von daher nicht schlecht, aber man Merkt auch das die Trommel für 30kmh Vmax ausgelegt wurde.


Ja wenn ich eh basteln muss, würde ich ersteinmal auch etwas höher preisiges von Shimano bevorzugen.


Welche hast du noch nicht entlüftet? Die Shimanos?
 
Man merkt das insbesondere ab 30kmh aufwärtz man schon viele meter weit gerollt ist bis man überhaupt mal den maximalen Druckpunkt / maximale Bremskraft erreicht hat. Einfach voll rein hauen, da überschlägt man sich. Denke mit etwas gutem Hudraulischen, hat man viel einfacher den Maximalen Druckpunkt gefunden und eine Schreckvollbremsungsweg dürfte deutlich kürzer werden. Die Trommel braucht Ihre paar Sekunden um los zu legen, merkt man mit 20kmh nicht, aber bei fast 40 klamotten ist es eher gruselig wie viel Zeit die Trommel nötig hat um erstmal richtig zu beißen. Finde die Trommel schon echt gut, sehr gutmütig mit wenig überraschender Blockierneigung, habe ich noch nie gehabt das mir das Rad überraschend blockiert, von daher nicht schlecht, aber man Merkt auch das die Trommel für 30kmh Vmax ausgelegt wurde.
Das klingt ja spaßig. Ich glaub ich mach meinen G30 nicht fertig.
Fahre jeden Tag bergab und komme das locker auf 40kmh.


Welche hast du noch nicht entlüftet? Die Shimanos?
Die Aliexpress Bremsbacken.
Hab jetzt mit meinem Fahrradmechaniker gesprochen, Sache hat sich geklärt. Diese haben eine Schraube, wo den Ölkreislauf öffnet. Zum Entlüften muss das auf die selbe Höhe wie der Bremsheben.

Die Shimanos haben ja den Nippel wo der Schlauch dran kommt, und eine seperate Schraube zum Öffnen/Schließen der Entlüftungsöffnung.
 
Habe noch mal drüber nach gedacht, die Hydraulischen Bremsen haben ja meist irre wenig Hebelweg. Denke das die e bremse da vernünftig mit arbeitet ist nicht drin. Ein Abschalten bekommen man bestimmt hin wenn man den Sensor richtig positioniert.

Der Sensor brauch schon einiges an Hebelweg um auch abgestuft zu funktionieren. Könnte höchstens die Abschaltung realisieren und dann halt links einen Puuren E Bremshebel montieren.

Wüßte nicht wie man das sonst machen soll. Schade, denn die Kombi aus Vorderbremse und E Hinterbremse funktioniert wirklich sehr gut.
 
Ich bin ein großer Fan von getrennten Bremskreisen vorne / hinten.