thermisches Problem

2 September 2024
3
0
E-Scooter
ninebot G30D II
Liebe Roller-Gemeinde,
ich bin neu in diesem Forum und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin selbständig ( Kfz. Gewerbe) und auf Grund außergewöhnlicher Umstände beim e-Scooter fahren gelandet. Bitte keine Spekulationen oder Kommentare ;). Da ich bis dato in Sachen Scooter völlig unbedarft war, habe ich mir den ninebot max G30D zugelegt.
Lange Rede kurzer Sinn, der Scooter läuft 1A hat mir aber am Berg zu wenig Leistung / Drehmoment. Ergo habe habe ich mir den 48V Kit von Monorim zugelegt und den Scooter umgebaut.
Meine tägliche Fahrstrecke geht ca. 8 km ganz leicht bergan und den letzten Kilometer mit einer Steigung von 10 bis 14 % relativ steil bergauf. Hier kommt regelmäßig - gerade bei den hohen Außentemperaturen - die Anzeige " E55 ". Also thermische Überlastung. Gefühlt ist der Motor / Hinterrad auch ordentlich warm. Meine Frage: steigt der Controller aus oder der Motor ? Ich werde vermutlich kommendes WE den originalen 36V Motor wieder einbauen und dann mal schauen. Gefühlt ging der originale Motor die Berge eh´ besser rauf. Ohne Probleme mit Überhitzung. Und er sollte ja auch mit 48V laufen ;)
 
Verkaufe das Teil wieder und kaufe einen Ninebot G2D , das ist der Nachfolger vom G30D mit einen stärkeren Motos und der Kommt auch stärkere Steigungen besser rauf.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Floydi
Liebe Roller-Gemeinde,
ich bin neu in diesem Forum und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin selbständig ( Kfz. Gewerbe) und auf Grund außergewöhnlicher Umstände beim e-Scooter fahren gelandet. Bitte keine Spekulationen oder Kommentare ;).
Fällt schwer, jetzt wo du das erwähnt hast.
Da ich bis dato in Sachen Scooter völlig unbedarft war, habe ich mir den ninebot max G30D zugelegt.
Lange Rede kurzer Sinn, der Scooter läuft 1A hat mir aber am Berg zu wenig Leistung / Drehmoment. Ergo habe habe ich mir den 48V Kit von Monorim zugelegt und den Scooter umgebaut.
Meine tägliche Fahrstrecke geht ca. 8 km ganz leicht bergan und den letzten Kilometer mit einer Steigung von 10 bis 14 % relativ steil bergauf. Hier kommt regelmäßig - gerade bei den hohen Außentemperaturen - die Anzeige " E55 ". Also thermische Überlastung. Gefühlt ist der Motor / Hinterrad auch ordentlich warm. Meine Frage: steigt der Controller aus oder der Motor ? Ich werde vermutlich kommendes WE den originalen 36V Motor wieder einbauen und dann mal schauen. Gefühlt ging der originale Motor die Berge eh´ besser rauf. Ohne Probleme mit Überhitzung. Und er sollte ja auch mit 48V laufen ;)
Thermische Überlastung vom Controller.
Prüfe mal ob da das Wärmeleitpad zwischen Controller und Gehäuse vorhanden ist.

Welche Firmware mit welchen Einstellungen fährst du?

Mein G30 schiebt 1,6kW bergauf - der geht ausgezeichnet.
Klar, irgendwann wird der Motor "warm".
 
Hallo michi_gecko,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde am Samstag mal nachschauen und das Gehäuse auch auf eine Aluplatte schrauben. Vielleicht mit Wärmeleitpaste oder -pad dazwischen. Hat mir in dem Nachrüstkit von monorim von vorn herein nicht gefallen, daß das Gehäuse nicht plan aufgeschraubt werden kann und so kein Wärmeübergang zum Trittbrett möglich ist. Da ist ein Hitzestau ja vorprogrammiert :cry:
Ich werde weiter berichten
Gruß Reklov
 
Liebe Roller-Gemeinde,
ich bin neu in diesem Forum und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin selbständig ( Kfz. Gewerbe) und auf Grund außergewöhnlicher Umstände beim e-Scooter fahren gelandet. Bitte keine Spekulationen oder Kommentare ;). Da ich bis dato in Sachen Scooter völlig unbedarft war, habe ich mir den ninebot max G30D zugelegt.
Lange Rede kurzer Sinn, der Scooter läuft 1A hat mir aber am Berg zu wenig Leistung / Drehmoment. Ergo habe habe ich mir den 48V Kit von Monorim zugelegt und den Scooter umgebaut.
Meine tägliche Fahrstrecke geht ca. 8 km ganz leicht bergan und den letzten Kilometer mit einer Steigung von 10 bis 14 % relativ steil bergauf. Hier kommt regelmäßig - gerade bei den hohen Außentemperaturen - die Anzeige " E55 ". Also thermische Überlastung. Gefühlt ist der Motor / Hinterrad auch ordentlich warm. Meine Frage: steigt der Controller aus oder der Motor ? Ich werde vermutlich kommendes WE den originalen 36V Motor wieder einbauen und dann mal schauen. Gefühlt ging der originale Motor die Berge eh´ besser rauf. Ohne Probleme mit Überhitzung. Und er sollte ja auch mit 48V laufen ;)
Mein G30D ist original von der Stange quasi. Ich wiege 100kg und hatte noch nie Probleme seit 4 Jahren. Habe inzwischen über 2000km runter kurze Stadtfahrten mit Berg und Tal.
 
sorry michi_gecko,
Firmware MORobot760688 - neuste/letzte Version. Electronic control version: 81.2.7 (05200069), IMG_Ninebot.webp
Post automatically merged:

Mein G30D ist original von der Stange quasi. Ich wiege 100kg und hatte noch nie Probleme seit 4 Jahren. Habe inzwischen über 2000km runter kurze Stadtfahrten mit Berg und Tal.
Hallo Floydi,
ich kann leider keine Antwort auf meine oben gestellte Frage herauslesen :cool: