- Registriert
- 26 Mai 2020
- Beiträge
- 866
- Punkte Reaktionen
- 576
- E-Roller
- ..mag ich!

Diese Infos basieren auf dem Xiaomi M365 / PRO sowie Mi Scooter 1S / Pro 2
- Wie auch beim Neukauf eines Fahrrads, zieht man auch beim neuen Elektroroller erstmal alle Schrauben nach!
- Haltet euch einfach an die folgenden Punkte, damit ihr lange Zeit Freude an eurem Scooter habt! ;-)
- Zu diesem Beitrag auch bitte den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten!
Benötigtes Werkzeug: (Universal brauchbar für die meisten Aufgaben am E-Scooter!)
- Steckschlüsselsatz & Bitset mit Security Torx - (Amazon)
- Innensechskantschlüsselsatz - (Amazon)
- Gabelschlüsselsatz x2 (z. B. Kontern beim Radwechsel) - (Amazon)
- Schraubendreher - (Amazon)
- Zangenset - (Amazon)
- Alle Schrauben nachziehen |
---|
- Etwas über handfest ist in Ordnung!
- KEINEN AKKUSCHRAUBER BENUTZEN!
- Schrauben regelmäßig nachziehen!
Den Ständer schmieren |
---|
- Der Ständer quietscht recht schnell, diese Aufgabe ist mit dem richtigen Schmierspray - (Amazon) gleich erledigt.
- z.B WD40 PTFE Schmierspray (Amazon) - Lithiumsprühfett (Amazon) ist auch ok.
- - KEIN klassisches WD40 nutzen (Amazon) ! - es reinigt und entfettet, die Marke WD40 hat viele verschiedene Produkte! Darum ein WD40 mit PTFE oder Lithium verwenden.
Die Gummikappe kleben |
---|
Die Kappe verliert man leider recht schnell.

- Die Gummikappe auf dem Kotflügel hinten, wo man den Roller eingehakt und mit der Glocke befestigt, runter nehmen und simpel mit Montagekleber - (Amazon) festkleben.
Die Kappe schon verloren? Eine neue findet sich in der Einkaufsliste
Die Bremse richtig einstellen! |
---|
- Ohne schleifen & eiern, ein perfekter Leerlauf ist möglich!
Das Einstellen ist dann bestimmt kein Problem & einfach nachdem deutschsprachigen Video von uns!
Scheibe abgenutzt, verzogen oder komplett verbogen? Eine neue findet sich in der Einkaufsliste.
Bremsenupgrade X-TECH |
---|


Komplett-Set inzwischen bestellbar (Amazon) oder (Amazon)
Optional:
- Shimano Bremsbeläge - (Amazon) verbauen.
Kugellager pflege, schmieren |
---|


Es reicht seitlich "auf" die Lager zu sprühen mit den dünnen Röhrchen, welche bei Sprühdosen dabei sind.
(Ja, die Lager selbst sind dicht!)
- WD40 PTFE Schmierspray (Amazon) - Lithiumsprühfett (Amazon) ist auch ok.
- - KEIN klassisches WD40 nutzen (Amazon) ! - es reinigt und entfettet, die Marke WD40 hat viele verschiedene Produkte! Darum ein WD40 mit PTFE oder Lithium verwenden.
Wann?
Nach jeder Regenfahrt oder längere Strecken über Schotterwege, alle 2-3 Wochen bei normaler Benutzung.
- Ein geschmierter Roller dreht ein vielfaches länger als ein Roller ohne frischer Schmierung!
- Immer zuvor sauber machen, beidseitig schmieren nicht vergessen.
Kugellager tauschen |
---|

Gelenk, Verschluss - Die Klappvorrichtung einstellen |
---|


Richtig und ohne Spiel einstellen & schmieren..
Benötigt:
Das Einstellen ist dann bestimmt kein Problem & simpel nachdem deutschsprachigen Video von uns!
- Leichtes öffnen & schließen - Lenker flattern muss nicht sein!
- Ein Schmetterling (Amazon) bringt es nur, wenn das Gelenk richtig eingestellt ist!
- Damit der Verschluss, die Nase, Gelenkverschluss länger hält oder gar bricht, sollte dieser gerade schließen.
- Alle Gelenkteile schmieren!
- Überschüssiges Öl oder Fett immer wegwischen da es sonst mit Schmutz verklebt!
Mehrzweckfett (Amazon) verwenden und Schrauben, Kontaktteile an & rund um die “Schmetterlingsposition/ Gelenk” schmieren.
Ist alles korrekt eingestellt & geschmiert aber noch immer Gelenk-knattern?
Obere Schraube ein wenig und mit dem Gabelschlüssel gegenhalten.
Passt nun alles, dann darf jetzt auch der “Schmetterling” rein, diesen festkleben mit z.B Heißkleber (Amazon) . (Verliert man leicht)
Schrauben alle 2-3 Wochen wieder nachziehen!!
Unfixbares Knarzten
Knarzt es weiterhin? Nach einiger Zeit und falsch eingestelltem Gelenk kann es leider passieren, dass der über dem Gelenk befindliche Bolzen, auf dem man die Haltestange befestigt, sich abnutzt und unwiderruflich abgerieben ist oder verfilzt und damit irgendwann kaum noch brauchbar ist!
-> Ein Tausch wird empfohlen.
Anschluss & Kabelführung + Rücklicht & Schrauben vor Kurzschluss & verlust schützen |
---|
- Komplett mit Heißkleber (Amazon) abdichten. Ein gedruckter Clip ist nicht notwendig und nur ein unzureichender Schutz!
- Ein Clip scheuert und bricht mal, Heißkleber (Amazon) kann man einfach wieder alle 500km nach kleben wenn er an-gescheuert ist.
- Schrauben verliert man somit auch keine! (Vibration)
Die Schrauben werden, bevor es ans versiegeln geht, festgezogen.
Wichtig:
Teilweise muss der Anschluss des Rücklichts nach bearbeitet werden da dieser bei manchen M365ern nicht bis zum Ende geschützt ist, dazu unser Video ansehen.
Verstärke anschließend diese "dünnen" Kabeln einfach mit einen Schrumpfschlauch (Amazon) und einer Heißluftpistole (Amazon). Auch das Kabel dann ein Stück zum Akku zurückziehen damit es sich nicht auf scheuert.

Ist das Rücklicht bereits durch, beides Kabelenden gibt es hier:
Reifendichtmittel Slime |
---|
Dazu unser Video!
- Luft ablassen & Reifenschutzmittel (Amazon) verwenden
- Reifenventile lassen sich mit dem Reifenventil-Tool (Amazon) einfach öffnen.
- Etwas Slime - Reifenschutzmittel (Amazon) über die Ventilöffnung in die Reifen einfüllen.
- Ein genaues Abmessen ist nicht notwendig - der Reifen sollte jedoch nicht komplett befüllt werden.
- Es reicht bereits, wenn man "3 bis 4x drückt".
Damit sich das Slime (Amazon) ausreichend verteilen kann, das Rad anschließend ein paar Mal drehen.
Ein Ventiladapter mit Rückschlagventil (Amazon) , verhindert ein Entweichen der Luft beim Abschrauben.
(Passt auch so an der Tankstelle für unterwegs!)
(Amazon)
Aliexpress

Ein Kurzer Ausschnitt zum Adapter aus unserer Telegram-Gruppe:
Anhang anzeigen komp.mp4
Im Video:
230V-Kompressor für Zuhause (Amazon)
(günstiger & auch ausreichend (aber nicht mehr für Autos) portabler Xiaomi Luftkompressor (Amazon) )
Ventiladapter mit Rückschlagventil (Amazon)
ALLE 2-3 Wochen Luftdruck prüfen!! - Reifeninfos - Reifenwechsel |
---|

50 - 70 kg
- Vorne 2,00 - 2,80 bar / (30-40 psi)
- Hinten 2,80 - 3,50 bar / (40-50 psi)
70 - 90 kg
- Vorne 2,80 - 3,1 bar / (40-45 psi)
- Hinten 3,10 - 3,80 bar / (45-55 psi)
90 - 100kg
- Vorne 3,10 - 3,40 bar / (45-50 psi)
- Hinten 3,40 - 3,80 bar / (50-55 psi)
>> 100 kg
- Vorne 3,5 - 4,20 bar / (50-60 psi)
- Hinten 4,10 - 4,50 bar / (60-65 psi)
UPDATE 12/2020 - Benötigtes zum REIFENWECHSEL!!
RollerPlausch.com - Reifenwechsel-Infos zusammengefasst
Wechsel..
- WD40 oder Spülmittel an den Reifenflanken & Felge (Amazon)
- Reifen - Montierhebel (Kunststoff macht keine Kratzer) (Amazon)
- Montiereisen (nur mit Vorsicht) - (Amazon)
- Kabelbinder über Mantel & Schlauch rund um den Reifen (Amazon) - (Amazon)
- Arbeitshandschuhe für mehr Halt & weniger Schmerzen ( kein Spaß ) (Amazon)
- Einhandzwingenset optional für die Letzen cm(Amazon) - (Amazon)
Vorsorge..
- Slime - Reifendichtmittel (Amazon)
- Reifenschutzband Kevlar (Für Reifen mit Schlauch) (Amazon)
Basic Tools..
- Reifenventil-Tool (Ventilausdreher) (Amazon)
- Xiaomi mobiler Luftkompressor (Amazon)
- Steckschlüsselsatz & Bitset mit Security Torx (Amazon)
- Innensechskantschlüsselsatz (Amazon)
- Gabelschlüsselsatz x2 (tlw. nötig, kontern) (Amazon)
Reifen..
- Xiaomis ziehen verstärkte CSTv4 auf (Amazon)
- Ninebot G30/D
Original (Amazon)
Nachbau (Amazon)
- Dualtron, Speedway & andere 10" Scooter
(Amazon) - (Amazon)
Mehr Infos & weitere Links im Forum in den jeweiligen Einkaufslisten
Gegebenenfalls regelmäßig Luft nachpumpen.
- Ein 230V-Kompressor für Zuhause (Amazon) oder ein portables Gerät für unterwegs (Amazon) mit Akku macht die regelmäßige Wartung einfacher.
- Meist sind nach dieser kurzen Zeit wieder 0,5-1,0 Bar nach zufüllen!
- Sollte es Probleme mit den Ventilen geben: Ventiladapter (Amazon) mit Rückschlagventil optional mit Verlängerung (Amazon) verwenden. Das verhindert ein Entweichen der Luft beim Abschrauben. (Passt auch so an der Tankstelle für unterwegs!)
- Zur Wartung des Reifens werden die Reifen komplett gesäubert und die Lauffläche genau begutachtet. Hierbei nach kleinen Splittern suchen. Sind diese vorhanden - vorsichtig herausholen, ohne dabei in den Mantel zu bohren!
- Es kommt öfter vor, dass viele kleine Splitter nicht durch den Mantel stoßen oder gar durch Slime (Amazon) abgedichtet werden!
Wir sind jetzt jedoch schon 4 Roller mit insgesamt über 3000 km gefahren, ohne einen einzigen Platten zu erleiden - Alles aufgrund der Einhaltung dieser Tipps.
Update nach ~1500km: (Einzellaufleistung) hat es nun den ersten der 4 Roller erwischt - Slime (Amazon) sei Dank konnten wir sogar noch 10 km mit Loch nach Hause fahren (Video).
Ein Kevlarband kann bei schlauchlosen Reifen ausgelassen werden.
2019/2020 Update..
Verstärke CSTv4 Reifen! Mantel + Schlauch - Xiaomi M365 / PRO / 1S / PRO2

Hochwertiger verstärkter Ersatzreifen mit Antirusch-Profil. Zieht keine "normalen" Reifen mehr auf. Diese sind ein vielfaches besser, stärker.
"Platten-Rückmeldungen" in der Community gegen 0! Nicht vergessen, für vorne & hinten bestellen!
(Amazon)
Aliexpress
Aliexpress
Aliexpress
+ + + ERSATZTEILE, INSBESONDERE REIFEN & WEITERE VERSCHLEISSTEILE HAT MAN VOR PANNE / WARTUNG SCHON ZUR HAND + + +
UPDATE 12/2020
Nochmal alles
KEINE EMPFEHLUNG FÜR VOLLGUMMIREIFEN |
---|

Weniger Komfort, Reichweite, Max-Speed - auf Dauer, nichts für die Lötstellen am Akku -
(Gilt auch für gelochte Gummireifen!)
Selbstklebende Reflektionsbänder |
---|
- Besser gesehen werden schadet nicht, ein Reflektor aus Reflektionsband (Amazon) ist leicht & schnell gebastelt.
- Günstige Unterbodenbeleuchtung
- Pflicht z.B in Österreich "E-Bike / Fahrrad Verordnung"
- Achtung: Der Roller muss bei Dunkelheit zusätzlich zum Licht, reflektieren in:
- Verschiedene Farben und Muster für mehr Style werden auch in der Einkaufsliste gelistet!


Besseres Licht anbauen |
---|
Die Lichter am Roller sind für eine Nachtfahrt nicht zu gebrauchen.
Licht für den Lenker ist schnell & günstig nachgerüstet.


- USB - Wiederaufladbar - Verstellbar, leicht anzubringen und mit hervorragender Leuchtkraft!
- (Amazon) StVo konform / Aliexpress nicht
Unterbodenbeleuchtung |
---|
- LED Stripes inkl. Controller (Amazon)
oder BT Version: (Amazon) - Powerbank (Amazon)
- Kleine Tasche (Amazon)
- Optional, 2x Verlängerung - Splitter (Amazon)
- Kabelbinder zum Fixieren (Amazon)
- oder Klettverschluss 2x45cm (Amazon)
Für besseres Portionieren, besser gleich die Version in der Kartusche (Amazon) mit Kartuschen-presse bestellen.


Anhang anzeigen ubb.mp4
Komplett selbst basteln geht so (nicht mehr nötig, verwendet die Teile darüber)
Reichweitenvergrößerung - Zusatzakku nachrüsten - Extra Batterie einbauen |
---|
- Unsere genaue und einfache Anleitungen zur Reichweitenerhöhung sowie die Teileliste in wenigen Schritten schnell erklärt..
- 40-80kmweit, den ganzen Tag rumcruisen ist übrigens spitze und auf jeden Fall wert upzugraden!! ;-)
Alle Teile zum Bau auch in der Einkaufsliste!
- Weitere Infos zum Akku finden sich in der Akku-Knowledgebase!
- Infos zum Schnellladen - Infos zum Laden mit smarter Wlan-Steckdose
Kabel schützen - Kabelschläuche |
---|
Akku -upgrade, Unterbodenbeleuchtung, Ladekabel verbaut und es gilt die extra Kabel zu verstecken oder schützen?
Auch ohne für Brems & Stromkabel ein stylisches Upgrade!
- Noch besser & einfacher.. geschlitzte Geflechtschläuche (Amazon) . Gibt es in vielen Farben!


(Amazon)
(Amazon)
(Amazon)
Aliexpress
Aliexpress
Kantenschutz |
---|
- Den Schutz (Amazon) kleben mit Montagekleber (Amazon) - zwischenzeitlich fixieren mit Packband (Amazon) , 24Std. aushärten lassen.
Bessere Griffe verbauen & Bremshebelschutz überziehen |
---|
- Alte Griffe mithilfe eines Haarföns (Amazon) oder einer Heißluftpistole (Amazon) abziehen.
- Lenker sauber machen.
- Haben die Griffe auf dem Lenker zu viel Spiel, zuvor den Lenker mit etwas Isolierband (Amazon) umwickeln.
- Neue Griffe (Amazon) aufsetzen und festziehen (Amazon) . (Achtung! Nicht überdrehen!)
- Lenkerendkappen halten nicht? Auch diese zuvor mit etwas Isolierband (Amazon) innen-seitig umwickeln.
- Alternative Griffe ohne Hörner (Amazon) oder Griffe in Blau oder Schwarz (Amazon) - Rot (Amazon)



- Den Bremshebelschutz (Amazon) gibt es hier in allen Farben. Diese sind angenehmer zum Fahren und schützen den Roller beim Umkippen vor Kratzern.
- Überziehen geht einfach mit ein etwas WD-40 PTFE (Amazon) oder ähnlichen.



Verrutschende Taschen |
---|
Eine Tasche (Amazon) , die nicht auf seinen Platz bleibt ist ärgerlich.
Schwerer Inhalt wie Zusatzakku, Werkzeug (Amazon) für unterwegs oder Getränk hat einiges an Gewicht.

- Damit die Tasche nicht schon bald zu Seite hängt verwenden wir einfach transparentes Antirutschband (Amazon) auf den Rohren unter den Klettverschlüssen.
- Zusätzlich noch mit Kabelbinder (Amazon) fixieren.
Handyhalterung verbauen |
---|
(Vorsicht bei iPhone-Kameras, da diese in Flüssigkeit gelagert sind, und durch Stöße beschädigt werden können. Dies gilt für alle Handyhalter!).


Gasgriff verbessern |
---|
Insbesondere gemoddete Firmware verlangt nach einem sensiblen Gasgriff, das Problem ist mit einem Stück 2-3mm starken Moosgummi (Amazon) zwischen Griff und Gasgriff leicht und schnell gelöst. Danke an den Rollerplauschuser Daniel!

Gepäckträger - Kennzeichenhalter |
---|


- Der Gepäckträger ist schnell montiert, Kennzeichen mit Kabelbinder (Amazon) fixiert.
- Seitliche Kennzeichenhalter alternative! (Amazon)
Gibts es hier zu kaufen. (Amazon)
Roller knackt beim Fahren |
---|
- -
Update: Mittlerweile tauschen Leute Kugellager, Plastikteile, ganze Räder. Alles führt irgendwie zum Erfolg. Momentan sieht es für vorne nach der Verkleidung über dem Rad aus, diese Überprüfen und ggf. neu zusammensetzen. Hinten ist es meist die Welle, die gibt es nicht einzeln - hier kaufen manche gleich das ganze Rad neu (Amazon) und heben übrige Teile als Ersatz auf.
Rollerpflege ganz einfach |
---|
Verschmutze Roller werden von uns inzwischen mit dem Dampfreiniger "Bestron" (Amazon) oder "Kärcher" (Amazon) mit genügend Abstand einfach und schnell gereinigt und anschließend mit einem Mikrofasertuch (Amazon) trocken gewischt.


- Weisser Xiaomi nach einer Saison, immer mit dem Dampfreiniger "Bestron" (Amazon) oder "Kärcher" (Amazon) gesäubert, sieht aus wie neu (~ 800km)

- Geölt wird mit WD40 PTFE (Amazon) regelmäßig nach dem Trocknen.
(Auch in die teuersten E-Scooter, ist bisher immer irgendwo Wasser eingedrungen!)
Katzenwäsche, Trittbrett
Wer keinen Dampfreiniger zur Hand hat..
- Trittbrett mit billigen Reiniger ein sprühen und mit einer Bürste vorsichtig sauber schrubben.
- Mit Mikrofaser (Amazon) abtupfen. Fertig!
Keine Papiertücher ( Küchenrolle ) verwenden! (Papierreste im Sandpapier gehen schwer raus)

- Nach einer Regenfahrt den Roller einfach trocken reiben.
- Auf die Einschalteinheit besonders acht geben da diese leicht verkratzt.
Diebstahlschutz |
---|
- Kryptonite Evolution Mini-7 mit KFlex (120cm) Fahrradschloss, Orange, 120 cm (Amazon)
- Weitere gute Schlösser hier:
- NUR zum kurz abschließen oder Sichtreichweite
Burg-WÄCHTER Seilschloss (Amazon)
Lötstellen & Steckverbindungen überprüfen |
---|
- Batteriedeckel öffnen
Dann bleibt der Deckel bitte zu!
Wer die Lötstellen fixen möchte: Bitte ...
- ein Punktschweißgerät (wegen Temperaturen) verwenden!
- Elektrofachwissen mitbringen!
- Das gilt insbesondere für gebrauchte Roller!!
Weitere Nützliche Hardware Mods |
---|
- USB Ladebüchse nachrüsten
- Stromunterbrecher per Funk
- Kontaktverriegelung montieren
Schlüsselschalter
- GPS-Tracker verbauen
Tipps zum Akkusparen / Kilometerschinden |
---|
- Die Rollerplausch.com To-do-Liste leben, danach Warten & Pflegen!
- Den stets Reifendruck auf gleich halten.
- Die Kugellager regelmässig schmieren.
- Beim Anfahren länger mit treten - spart viel Energie, wenn sich der Roller nicht von der Stelle quälen muss.
- Vollgasfahren längere Zeit vermeiden - 2-5km/h unter maximaler Geschwindigkeit bleiben ist von Nutzen. (Denke an das Schnellfahren im Auto)
- Bergauf auch mal zusätzlich reintreten wenn man langsamer wird. (Unter ca. 15km/h)
- Custom-Firmware verwenden, ohne KERS (Energierückgewinnung beim Bremsen) verwenden, somit rollt der Roller im Freilauf ewig lange nach und bremst nicht automatisch ab wenn man vom Gas geht. KERS selbst lädt beim M365 wenig bis gar nicht die Batterien auf, somit lasst es bitte gleich weg!
- Der beste Tipp: Vorausschauendes fahren! Ausrollen immer nutzen, bremsen vermeiden, wo es möglich ist!
Im Winter E-Scooter fahren |
---|

Eine Woche Winter -> Motorgehäuse war nicht dicht = vom Salz zerfressen ⚠
Software Sachen
Wer Firmware in Zukunft flasht, notiert bitte seine Seriennummer um bei einen "Brick" den Roller gegebenenfalls mit "m365rec" wiederherstellen zu können.
Bluetooth-Verbindungsprobleme |
---|
- Scooter-Bluetooth resetten:
- Gleichzeitig Gashebel drücken, Bremse ziehen und Startknopf drücken bis die Beep-Reihenfolge mehr als 3x durchgelaufen ist, halten dann lösen.
- Andere M365-Apps fürs Smartphone ausprobieren!
- iPhone - Mi Home Verbindet nicht? Auf Englisch umstellen! (Mainland China)
Fehler beim Flash per Bluetooth |
---|
- Nach Updates suchen für das Telefon
- Bluetooth und den Roller neustarten
- Cache löschen und Handy neustarten
- App neu installieren.
- Ein anderes Telefon ausprobieren.
- M365DownG-App-spezifisch:
- Button in der App M365DownG mehrfach drücken (hängt evtl.)
- Beta-Version von M365DownG ausprobieren - dazu im PlayStore für die Beta anmelden und auf das Update warten.
- Fehler wegen falschem Modus
- Es kann passieren, dass der Scooter in manchen Modi nicht flashen lässt! Es lohnt sich daher es nochmal im Eco-Modus oder anderen Modi zu probieren!
Fehlercodes - Errorcodes auslesen |
---|

Error-Codes können an verschiedenen Stellen ausgelesen werden.
- Auf dem Display beim Einschaltknopf
- In der Segway-Ninebot APP via Bluetooth
- Anhand langer und kurzer Signaltöne
- Langes und kurzes Blinken der grünen LED auf der Hauptplatine (ESC)
Die Anzahl der langen Signale ist die erste Ziffer und die Anzahl der kurzen Signale ist die zweite.
- Error 10 - Kommunikation zwischen Armaturenbrett (BLE-Board) und Steuerplatine (ESC) ist nicht normal, angeschlossene Kabel überprüfen.
- Error 11 - Anormaler Phasenstrom von Motor A, Steuerplatine prüfen.
- Error 12 - Phasenstrom von Motor B abnormal, Steuerplatine prüfen.
- Error 13 - Motor C Phasenstrom abnormal, Steuerplatine prüfen.
- Error 14 - Gasregulierungsstörung, Gasgriff, Armaturenbrett und angeschlossenes Kabel prüfen.
- Error 15 - Bremssensor abnormal, elektrische Bremse, Armaturenbrett und angeschlossenes Kabel / Hall-Sensor prüfen.
- Error 16 - Batteriewechsel MOS abnormal, Steuerplatine prüfen.
- Error 17 - Externer Batteriewechsel MOS abnormal, Steuerplatine prüfen.
- Error 18 - Motor Hall-Sensor abnormal, Motor, Steuerplatine, angeschlossenes Kabel prüfen
- Error 19 - Anormale Batteriespannung, Batterie, Steuerplatine, angeschlossenes Kabel prüfen.
- Error 20 - Externe Batteriespannung abnormal, Batterie, Steuerplatine, angeschlossenes Kabel prüfen.
- Error 21 - Batteriekommunikation fehlgeschlagen, Batterie, Steuerplatine, angeschlossenes Kabel überprüfen.
- Error 22 - Batteriecode fehlgeschlagen, Batterie wechseln.
- Error 23 - Batteriestandardseriennummer, Batterie wechseln.
- Error 24 - Systemspannungstest abnormal, Steuerplatine, Batterie, externe Batterie prüfen.
- Error 26 - Fehler beim Flashen, Steuerplatine prüfen.
- Error 27 - Steuercodefehler, Steuerplatine wechseln.
- Error 28 - Kurzschluss zwischen Motortreiber und Aufwärtsbrücke.
- Error 29 - Kurzschluss zwischen Motortreiber und Downbridge.
- Error 30 - Ich kopiere alles von RollerPlausch ohne es überhaupt zu lesen.
- Error 31 - Fehler beim Überspringen des Programms, Steuerplatine prüfen.
- Error 35 - Gerät hat Standard-Seriennummer, Steuerplatine prüfen.
- Error 39 - Batterietemperatursensor abnormal, Batterie wechseln.
- Error 40 - Temperatur der Steuerplatine abnormal, Steuerplatine prüfen.
- Error 41 - Externe Batterietemperatur anormal, externe Batterie wechseln.
- Error 42 - Kommunikationsfehler mit externer Batterie, externe Batterie, Steuerplatine, angeschlossenes Kabel prüfen.
- Error 43 - Externer Batteriecode-Fehler, externe Batterie austauschen.
- Error 44 - Extern hat Standard-Seriennummer, externe Batterie wechseln.
Weitere übliche Fehler & deren Behebung |
---|
Der Brems-/Gashebel klemmt oder fährt nur noch langsam zurück? Speziell ERROR 14 - ERROR 15
Fix: WD40 PTFE (Amazon) verwenden.
- Das versteckte Cover vom Griff leicht aufbiegen (oder raus nehmen, es ist nur gesteckt) und einen kleinen kurzen Spritzer rein sprühen.
Auch kann von unten im Loch etwas rein. - Den Hebel 10 Sekunden Hoch- und runter drücken
- 5 Minuten einwirken lassen -> Problem meistens behoben"

Rasseln im Kotflügel
- Simpel mit Heißkleber (Amazon) abdichten.
- Wer hier auch über die Schrauben mit dem Heißkleber geht, zieht die Schrauben vor dem Versiegeln fest.

Xiaomi 1S - Kennzeichenhalter klappert
- Das Katzenauge z.B mit einem Cuttermesser (Amazon) raushebeln.
- Darunter die 2 Schrauben mit einem Inbusschlüssel (Amazon) lösen.
- Die Kunststoffhalterung abnehmen.
- Jetzt noch die kleine schwarze Kreuz-Schraube der Strebe lösen.
- Die Schraube mit Schraubensicherung fixieren (Amazon), da sonst das Klappern wieder kommt.


Viele weitere Ideen zum Basteln auch in den

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: