Das nächste Mal vorher wissen wie der Roller richtig heißt!Guten Morgen,
bin der neue, bei meinem Ninebot G25D geht nach dem flashen nix mehr, nicht mal mehr an, was soll ich tun????
Hallo,habe heute eine neue cfw aufgespielt, bevor ich es neu geflasht habe,ist alles auf Werkseinstellung gesetzt worden,sprich nackte Versionen aufgespielt.
Läuft wirklich gut, Beschleunigt besser, Geschwindigkeit im Freilauf bei 30,was mich nur etwas stört,ist die Hintere Bremse,ich meine sie bremst etwas später,und nicht so kraftvoll.Was könnte ich da noch verbessern.
Sollte der eine oder die andere sich an die Veränderung der Brems- Parameter machen, dann achtet doch bitte mal auf den o.g. Fehler 41.Auch habe ich mehrfach komplette Notbremsungen durchgeführt, also das Bremsen mit beiden Bremsen, um den Roller in kürzester Zeit zum Stehen zu bringen.
Dabei trat mehrfach Fehler 41 auf, vielleicht kennt das jemand von Euch..?
Dieser Fehler trat unmittelbar beim Bremsen bzw. dann im Stand auf und war zum Glück immer kurzzeitig.
Eine kurze Betätigung der Hinterbremse hat den Fehler jedesmal zuverlässig beendet, die Fahrt ging problemlos weiter.
Du hast den Roller noch ab Werk von der Hardware her?
Ich schaffe auf ebener Fahrbahn mit vollem Akku maximal 28 km/h (wiege 70 kg). Eingestellt war 35 km/h. 35 A.
Weis einer woran das liegt, oder was ich noch falsch eingestellt habe?
Liegt das an dem gen 2 motor, den ich vieleicht nicht habe?
Nein, Mann. Ich denke, dass ist ein Irrweg. Die Motoren scheinen schon unterschiedlich zu sein, also auch innerhalb der Revision. Könnte mir vorstellen und meine, das auch schon gelesen zu haben, dass man sich da ein wenig die Modalitäten der Fertigung in China vor Augen führen muss..Selbst wenn ich den alten Motor habe müsste ich doch zumiondest auf die 33 kommen. Selbst wenn er wegen der Kälte weniger schaffe dann wenigstens 30.
Virtueller Bremshebelgriffwert (Sensibilität in %) | Min. Phasenstrom (Ampere) | Max. Phasenstrom (Ampere) |
---|---|---|
130 (110 %) | 1 | 1 |
120 (100 %; Standard) | 6 | 35 |
0 (0 %) | 50 | 50 |
Empfehlungen: | - | - |
2. Gen Empfehlung: 120 | 8 | 38-40 |
"Kleiner" 48V-Mod Empfehlung: 120 | 10 | 40-42 |
"Full" 48V-Mod Empfehlung: 120 | 12 | 42-45 |
B Briginzis4ever Brauchst du nicht. Macht der automatisch. Stell 35 km/h ein und ab geht die Post.
Noch eine Frage zur E-Bremse.
Habe derzeit 35 A (wie empfohlen) in der Beschleunigung eingestellt.
Bei der Bremse ebenfalls 6 -35A.
Dem Text hier entnehme ich , dass ich bei der bremse auch risikofrei über die 35A gehen kann.
Habe ich das so richtig verstanden?
"Bremshebelwerte haben allgemein keine Risiken, da Sie nur das Bremsverhalten ändern."
Da das Bremsverhalten in Ampere in der Tabelle aufgeführt ist und nicht in % verwirrt mich irgendwie.
Möchte ja auch nicht die Akku zum glühen Bringen beim Bremsen. ^^
Bremshebelwerte (Beispiele):
Die Bremshebelwerte haben ebenfalls keine Empfehlungswerte und können frei eingestellt werden. Bremshebelwerte haben allgemein keine Risiken, da Sie nur das Bremsverhalten ändern.
Virtueller Bremshebelgriffwert (Sensibilität in %) Min. Phasenstrom (Ampere) Max. Phasenstrom (Ampere) 130 (110 %) 1 1 120 (100 %; Standard) 6 35 0 (0 %) 50 50 Empfehlungen: - - 2. Gen Empfehlung: 120 8 38-40 "Kleiner" 48V-Mod Empfehlung: 120 10 40-42 "Full" 48V-Mod Empfehlung: 120 12 42-45
Bremshebelgriffwerte ähneln sich mit den Gasgriff-Limitwerten, da sie bestimmen, wann die E-Bremse eintreten sollte.
Min. Phasenstrom ist der Wert (A), wie viel Ampere zur E-Bremse beim minimalen Antasten des Bremshebels einfließen werden. (ab 1 %)
Max. Phasenstrom ist der Wert (A), wie viel Ampere zur E-Bremse bei kompletter Betätigung des Bremshebels einfließen werden. (100 %)
Langsam eure "Mitte" finden und euch darin austesten. Immer die Standardwerte als Basis nehmen.
Bestenfalls nicht unter vollem Akkustand bremsen, erst unter 95 %.
Der Akku wird dabei nicht hochgehen, es wird empfohlen sich da selbst ausgiebig mit den Werten auseinander zu setzen oder die Empfehlungen nachzugehen.Jetzt muss ich nochmal fragen. ^^
Ich: Habe ich das so richtig verstanden?
Du: Also nein.
Also habe ich das nicht richtig verstanden?
Oder meintest du: Nein es stellt kein Risiko da und ich kann 50 A einstellen (beim Bremswert natürlich nur) und die in den Akku jagen?
du meinst x = 2000Alles klar vielen dankEcht super
Curve type (DPC only) kann ich auch spielen, da eh maximal die 35A fließen, die ich genauso bei bergauf haben kann, die bei nem Berg allerdings länger fließen.
Habe ich auch richtig verstanden oder?
Kommt also nur drauf an, ob ich mich gut genug am Griff fest halten kann und meine Schuhe genug Grip haben xD
Habe eben 1000 getestet. also 35 schritte (standard 83) mache dann jetzt mal eine mit 17,x also 1500.
Steht alles im Guide.Guten Abend zusammen, bin neu hier und seit heute Besitzer eines Ninebots gd 30 max.
Habe mich hier, in den letzten Tagen, ausführlich mit dem Flashen auseinander gesetzt. Finde es sehr interessant und eine tolle Arbeit von euch.
Habe trotzdem nicht alles verstanden. Was muss ich eigentlich einstellen, wenn ich den Tempomat nutzen will und was heißt DPC? Und woran kann ich erkennen, welche Generation mein Motor hat?
Schon mal danke vorab.
Viele Grüße
Die Webseite Rollerplausch.com verzichtet auf, sogenannte technisch nicht notwendige Cookies: Tracking-Cookies, Analyse-Cookies, Targeting-Cookies, Social Media-Cookies. Verwenden daher - nur - technisch notwendige Cookies um die Funktion des Forums zu gewährleisten!