In der Kategorie ist es noch leer, daher mach ich mal den Anfang.
Ist mein dritter Umbau.
Der Beitrag ist zusammen kopiert aus einem anderen Thread, daher evtl. etwas komisch zu lesen.
Mein altes KTM 29er Hardtail ist diesmal das Opfer.
Geplant ist eine Umrüstung für die Fortbewegung in der Stadt, mit Lastenanhänger und bei schlechtem Wetter.
Vom Bestand bleibt nicht viel übrig. Diese Teile werden ersetzt:
Kurbel usw. mit Bafang Mittelmotor in der 48V 750W Variante
Kettenblatt ein gekröpftes Kettenblatt
Schaltung komplett neu, Sunrace 10-fach
Bremsen komplett neu, mit den Goodtaste Bremshebeln mit Motorabschaltung. Die Bremsscheiben wandern ins Bike meiner Frau. Ich bekomme alles in 200mm, damit genug Reserve da ist um den Anhänger zu bremsen.
Reifen Continental Contact Urban in 2.2 Breite
SQ-Labs Sattel
Ergon Griffe
Pedale
Dazu kommt:
Akkuhalterung, Akku wird von meinem MTB übernommen
Schutzbleche
fix installierte Beleuchtung mit 6V Rücklicht und 48V Frontlicht, geschalten über den 6V Ausgang über FET
Gepäckträger mit Snap-it 2.0 und Korb
Neuer Adapter für meinen Anhänger. Es wird ein U-Profil in die 40mm Aufnahme vom Seitenständer eingepasst.
Seitenständer für Rahmenmontage, mal schaun ob das alles zusammen passt.
Kostenaufstellung:
Im Prinzip verblieb am Bike der Rahmen, Sattelstütze, Lenker und Laufrad. Alles andere ist neu.
Bike 0€ weil Altbestand
Akku an sich war auch vorhanden
Mechaniker Kosten für Dinge die wo ich mir Unterstützung hole: €70
Bafang Motor Kit: 400€
Bremsen: 60€
Akkuhalterung: 75€
Kotflügel: 40€
Sattel: 45€
Griffe 20€
restliche Teile nochmal 280€ für Bremsscheiben, Reifen, Gepäckträger mit Zubehör und Korb, Rücklicht, Werkzeug, Adapter, Kleinzeug usw.
Summe ca. 1.000 Euro
Erste Schritte:
Motor öffnen, reinigen und ordentlich mit hochwertigem Fett versorgen:

Halteschiene für den Akku.
Die wird mit den Trinkflaschen Schrauben und 2-3 Rohrschellen am Rahmen fixiert. Auf die Halteschiene wird dann der Akkuhalter geschraubt.



Mein Akku aus dem Mountainbike kommt ins KTM, daher brauch ich noch Ersatz. Diesmal eine Nummer kleiner in 13S4P. Für 13S3P war ich zu feig.



Meine Adapterplatte ist fast fertig. Schwarz lackiert und M5 Gewinde rein geschnitten. Schlauchschellen sind zu kurz.
Am anderen Bike die Verkabelung besser gemacht. Das Kabel für den Shift-Sensor hat eine aufs Maß gefertigte Verlängerung bekommen.
Alte Kette in Kombination mit zu viel Salz und Wurstigkeit. Meine Güte.
Die komischen weissen Schlieren waren Bike Sprühwax in unpassender Qualität. D.h. alles demontiert was ich kann. Mit Sonax wax&polish Stufe 2 den ganzen Lack aufgearbeitet. Alle Aufkleber entfernt. Dank Etikettenentferner wieder alles sauber.
Akku Montage ist fertig.



Schlauchschellen sind mit Schrumpfschlauch überzogen.
In der Akkuhalterung musste ich etwas Platz schaffen für die Schlauchschellen.

Hier sieht man die zwei durchgehenden Schrauben zum Flaschenhalter. Dazu kommen dann noch ca 10 M5x12 in das Aluprofil.



Akku passt gerade so rein. Schaltungszug hat noch genug Platz.

Bis jetzt ist noch nicht viel am Lenker, hoffe das bleibt so aufgeräumt.
Ist mein dritter Umbau.
Der Beitrag ist zusammen kopiert aus einem anderen Thread, daher evtl. etwas komisch zu lesen.
Mein altes KTM 29er Hardtail ist diesmal das Opfer.
Geplant ist eine Umrüstung für die Fortbewegung in der Stadt, mit Lastenanhänger und bei schlechtem Wetter.
Vom Bestand bleibt nicht viel übrig. Diese Teile werden ersetzt:
Kurbel usw. mit Bafang Mittelmotor in der 48V 750W Variante
Kettenblatt ein gekröpftes Kettenblatt
Schaltung komplett neu, Sunrace 10-fach
Bremsen komplett neu, mit den Goodtaste Bremshebeln mit Motorabschaltung. Die Bremsscheiben wandern ins Bike meiner Frau. Ich bekomme alles in 200mm, damit genug Reserve da ist um den Anhänger zu bremsen.
Reifen Continental Contact Urban in 2.2 Breite
SQ-Labs Sattel
Ergon Griffe
Pedale
Dazu kommt:
Akkuhalterung, Akku wird von meinem MTB übernommen
Schutzbleche
fix installierte Beleuchtung mit 6V Rücklicht und 48V Frontlicht, geschalten über den 6V Ausgang über FET
Gepäckträger mit Snap-it 2.0 und Korb
Neuer Adapter für meinen Anhänger. Es wird ein U-Profil in die 40mm Aufnahme vom Seitenständer eingepasst.
Seitenständer für Rahmenmontage, mal schaun ob das alles zusammen passt.
Kostenaufstellung:
Im Prinzip verblieb am Bike der Rahmen, Sattelstütze, Lenker und Laufrad. Alles andere ist neu.
Bike 0€ weil Altbestand
Akku an sich war auch vorhanden
Mechaniker Kosten für Dinge die wo ich mir Unterstützung hole: €70
Bafang Motor Kit: 400€
Bremsen: 60€
Akkuhalterung: 75€
Kotflügel: 40€
Sattel: 45€
Griffe 20€
restliche Teile nochmal 280€ für Bremsscheiben, Reifen, Gepäckträger mit Zubehör und Korb, Rücklicht, Werkzeug, Adapter, Kleinzeug usw.
Summe ca. 1.000 Euro
Erste Schritte:
Motor öffnen, reinigen und ordentlich mit hochwertigem Fett versorgen:

Halteschiene für den Akku.
Die wird mit den Trinkflaschen Schrauben und 2-3 Rohrschellen am Rahmen fixiert. Auf die Halteschiene wird dann der Akkuhalter geschraubt.



Mein Akku aus dem Mountainbike kommt ins KTM, daher brauch ich noch Ersatz. Diesmal eine Nummer kleiner in 13S4P. Für 13S3P war ich zu feig.



Meine Adapterplatte ist fast fertig. Schwarz lackiert und M5 Gewinde rein geschnitten. Schlauchschellen sind zu kurz.
Bitte verwende,
Anmelden
oder
Registrieren
zum Anzeigen von URL-Inhalten!
Bitte verwende,
Anmelden
oder
Registrieren
zum Anzeigen von URL-Inhalten!
Bitte verwende,
Anmelden
oder
Registrieren
zum Anzeigen von URL-Inhalten!
Am anderen Bike die Verkabelung besser gemacht. Das Kabel für den Shift-Sensor hat eine aufs Maß gefertigte Verlängerung bekommen.
Bitte verwende,
Anmelden
oder
Registrieren
zum Anzeigen von URL-Inhalten!
Bitte verwende,
Anmelden
oder
Registrieren
zum Anzeigen von URL-Inhalten!
Bitte verwende,
Anmelden
oder
Registrieren
zum Anzeigen von URL-Inhalten!
Bitte verwende,
Anmelden
oder
Registrieren
zum Anzeigen von URL-Inhalten!
Alte Kette in Kombination mit zu viel Salz und Wurstigkeit. Meine Güte.
Bitte verwende,
Anmelden
oder
Registrieren
zum Anzeigen von URL-Inhalten!
Die komischen weissen Schlieren waren Bike Sprühwax in unpassender Qualität. D.h. alles demontiert was ich kann. Mit Sonax wax&polish Stufe 2 den ganzen Lack aufgearbeitet. Alle Aufkleber entfernt. Dank Etikettenentferner wieder alles sauber.
Akku Montage ist fertig.



Schlauchschellen sind mit Schrumpfschlauch überzogen.
In der Akkuhalterung musste ich etwas Platz schaffen für die Schlauchschellen.

Hier sieht man die zwei durchgehenden Schrauben zum Flaschenhalter. Dazu kommen dann noch ca 10 M5x12 in das Aluprofil.



Akku passt gerade so rein. Schaltungszug hat noch genug Platz.

Bis jetzt ist noch nicht viel am Lenker, hoffe das bleibt so aufgeräumt.
Anhänge
-
PXL_20230415_164956663.MP.jpg202,5 KB · Aufrufe: 3
-
PXL_20230415_165246549.MP.jpg262,7 KB · Aufrufe: 4
-
PXL_20230420_211403584.MP.jpg291,2 KB · Aufrufe: 4
-
PXL_20230420_213636470.MP.jpg319,5 KB · Aufrufe: 3
-
PXL_20230514_160108815.MP.jpg814,9 KB · Aufrufe: 3
-
PXL_20230514_160118607.MP.jpg822,7 KB · Aufrufe: 2
-
PXL_20230514_160138121.MP.jpg397,4 KB · Aufrufe: 2
-
PXL_20230514_160144146.MP.jpg332,5 KB · Aufrufe: 2
-
PXL_20230514_160150885.MP.jpg550,9 KB · Aufrufe: 3
-
PXL_20230514_160200126.MP.jpg273,2 KB · Aufrufe: 3
-
PXL_20230514_160222178.MP.jpg437,3 KB · Aufrufe: 3
-
PXL_20230514_160401612.MP.jpg496,6 KB · Aufrufe: 2
-
PXL_20230514_160458161.MP.jpg494,9 KB · Aufrufe: 2
-
PXL_20230514_160511736.MP.jpg488,8 KB · Aufrufe: 2
-
PXL_20230601_175222298.MP.jpg853,5 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet: