Unsicher was welche Anleitung

27 Oktober 2023
5
0
E-Scooter
Ninebot G30 D2
Grüße,

Wollte meinen Ninebot Max (G30) gerne auf machen.

BLE: 1.1.7
DRV: STM32F | 1.7.13
BMS: 1.5.8

Auf der Flash Seite wird mir:
Regular-Base173-v0.3.6 sowie Regular-Base187-v0.3.6 vorgeschlagen.

UID fängt an mit: FF5500XXXXXX
Motor Art ist der mit dem Schlitz in der Felge (Plastik)

Ich steige nicht so ganz durch in der einen Anleitung steht soll es lassen in der anderen steht es gibt keine Probleme^^
Würde mich über einen Schubs in die richtige Richtung sehr freuen.

lg


//edit
Beim Punkt Flash sagt er mir Fehlgeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich über einen Schubs in die richtige Richtung sehr freuen.
der "Schubs" ist das Stichwort Firmware und ST-Link Downgrade.
Deiner Firmware DRV 1.7.13 = 1.8.3 ist zu neu und muss erst per HW Eingriff runtergesetzt werden, damit Du danach normal per SHU App optimieren kannst.

Siehe Anleitung

ℹ️Info
SHU v2.1 kann bei den G30 Max Scootern nur bis DRV173 (egal welcher Controller) eine SHFW oder andere DRV's flashen.
Ab einer DRV183 (oder DRV1.7.13 je nach App angezeigt) und aufwärts kann der Controller nicht mehr per App (Bluetooth) geflasht werden.
Denn die DRV183 besitzt einen bis dato ungeknackten Flash-Schutz!

Wenn ihr einen alten G30 Max v1.0 Controller mit STM32 MCU habt, muss die DRV183 vorher manuell via ST-Link downgraded werden.
Habt ihr einen neuen G30_New Generation_v1.1 Controller mit AT32 MCU habt, muss die DRV183 vorher manuell via ST-Link downgraded werden.
Eine weitere Methode wäre der Tausch der AT32 MCU gegen eine STM32 MCU.
Hierbei spricht man dann von dem sogenannten ->Chip-Swap<- .
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
Danke für die Schnelle Antwort.

Habe nun BLE 1.1.0 und DRV 1.7.13 sowie BMS 1.5.6

aber die app meint Update Failed data format error
 
was hast Du gemacht? Wie oben geschrieben, mußt Du bei dieser Firmware DRV 1.7.13 (=1.8.3) erst den Controller ausbauen und mittels ST-Link ein downgrade machen
 
Würde das mit so einem Tuning Chip im Lenker denn funktionieren?
Tuning Chip ist überteuert und oft geht es nicht.
Wie oben schon erwähnt gibt's die Möglichkeite den Controller jemanden zu schicken wenn du dir es selber nicht zu traust.

Vorteil wäre das du jede Kleinigkeit selber einstellen kannst so das der Scooter komplett auf dich eingestellt ist.

Tuning Chip kosten von 40 bis 90 keine Einstellung möglich meistens und du weißt nicht ob es wirklich klappt. Bei RollerPlausch 0 Support dafür wenn Probleme kommen.

ST link nicht mehr wie 12 Euro bei selber machen. Voller Support von RollerPlausch.

Jemanden schicken kostet dich der Versand hin und zurück plus Trinkgeld das was besprochen worden ist.
Voller Support bei RollerPlausch.

Ich rate dir keinen Chip zu kaufen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard