Upgrade in den Original-Zustand inkl. 1.7.0 Update nicht mehr möglich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
10 Juli 2022
2
0
E-Scooter
Ninebot G30D II
Hallo liebe Community,

ich weiß viele würden jetzt davon abraten, aber ich möchte gerne ein gebraucht erworbenen G30D II Max Legal nutzen können ohne bedenken bei einer Kontrolle haben zu müssen. Mir reichen die 20km/h und daher bedarf es bei mir auch kein Tuning etc.

Nun zu meiner kleinen Herausforderung. Aktuell ist der Roller mit folgender Firmware via SHU geflasht:
BLE:1.1.4 DRV:1.6.3 und BMS:2.3.4.

Möchte ich nun ein Upgrade über die Original App auf 1.7.0 durchführen, kommt immer nur die Meldung „There is Something wrong with Upgrade“

Auch mit Versuche mit der DRv126Max bzw 126VANiLLa via SHU oder XiaomiFlasher lassen hinterher kein Upgrade auf 1.7.0 via Upgrade zu. Erst dachte ich es liegt an der BLE 1.1.7 aber auch ein Downgrade auf 1.1.4 oder 1.1.0 lassen im Anschluss kein Upgrade auf 1.7.0 zu. Ich bin aktuell mit meinem Latain am Ende.

Hat reinzufällig jemand von Euch auch schon die selben Erfahrungen machen können? Bestimmt wollte von Euch doch jemand auch mal sein Roller im Original Zustand verkaufen und stand vor dem selben Problem.

PS. Auch sämtliche YouTube-Tutorials habe ich peinlichste durchgearbeitet. Immer mit dem selben Ergebnis. Kein Upgrade via Original App möglich.

Über konstruktive Antworten freue mich mich sehr.
 
Vielen Dank für deine Antwort. Da ich rechtlich nicht so bewandert bin, möchte ich daher auch lieber kein Risko eingehen und lieber mein Spaß mit dem Roller haben ohne mir Sorgen machen zu müssen, dass irgendwelche Konflikte entstehen. Im Bekanntenkreis habe ich schon Dinge gehört, dass es oftmals immer auf die Stimmung bzw Laune des Kontroleurs ankommt. Es kam wohl schon vor, dass die OriginalApp wohl schon vorgezeigt werden musste. Ob das jetzt Rechtlich erlaubt ist oder nicht sei dahingestellt. Aber auf jedenfall habe ich da keine Lust darauf solche Diskussionen führen zu müssen. Damit diese App aber ordnungsgemäß gestartet werden kann muss aktuell wohl das 1.7.0 Update installiert sein, da sonst immer die Updatemeldung kommt und nicht mehr weggeklickt werden kann. Auch wenn Vanilla, was ja auch nur annähernd ein Stock ist, installiert ist, kann ich halt das Update über die App nicht mehr machen. Ich hoffe ja nicht, dass Segway bei geänderten Firmware zukünftig keine Updates mehr zulässt und somit den Hinweis einer Manipulation bzw. Ein Verlust der ABE zulässt. Das wäre für mich ziemlich fatal.
 
Ich mache es kurz, ohne es irgendwie böse zu meinen - du verennst dich da in blodsinnige Theorien. Wie gesagt, dir kann keiner vorschreiben, ein Update durchzuführen und das bedeutet auch nicht den Verlust der ABE. Daß die Polizei dich nicht zwingen kann, irgendetwas auf dem Handy zu zeigen, ist natürlich auch Quatsch und wurde hier rauf und runter durchdiskutiert.

Des Weiteren ist Vanilla nicht "annähernd" Stock, sondern es IST Stock(ein Dump der original Firmware. Alle paar Monate taucht hier diese paranoide Idee auf, sowohl im Ninebot als auch Xiaomi-Bereich, auf die neueste Original fFrmware zurückzukehren mit Hilfe der Original App- Mir ist nicht ein Fall bekannt , in dem das funktioniert hätte.

Die Vanilla sind Dumps der Original Firmware, für die neuesten Versionen (die ein Flashen verhindern) werden diese Dumps nicht zur Verfügung gestellt - wozu auch.

Nur eine Theorie meinerseits, die noch nicht getestet wurde (wozu auch, ich wiederhole mich da) : den Controller mit ST-Link und dem SHU Reflasher zurück setzen und dabei NICHT aktivieren (siehe Bild), evtl. könnte man so ein Update uberdie Original App erzwingen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220710-125350_Samsung Internet.webp
    Screenshot_20220710-125350_Samsung Internet.webp
    50,8 KB · Aufrufe: 54
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Ich frage mich die ganze Zeit, warum Fahrer partout die Hersteller-App nutzen wollen. Schließlich ist auch deren Nutzung nicht vorgeschrieben, und wenn ich die nicht nutze, kann es beim Starten auch keine Meldung dahingehend geben, dass der jeweilige E-Scooter nicht updateberechtigt ist. Dass eine solche Meldung natürlich tatsächlich ein Hinweis darauf ist / sein kann, dass an der Software des betreffenden Fahrzeuges etwas nicht stimmt, liegt natürlich auf der Hand. Aber wie schon gesagt: Keine App, keine Fehlermeldung; auch dann nicht, wenn man sein Smartphone aus der Hand gibt, obwohl das gar nicht notwendig ist.

Außerdem könnte man sich ja auch eine ältere Version der Hersteller-App beschaffen, die diese Flausen (nämlich diesen vollautomatisch startenden Zwangsbeglückungsversuch) vermutlich noch gar nicht hat.

Zusammenfassend daher: Es ist keine App zum Fahren mit den E-Scootern aus dem Hause Ninebot (und somit Xiaomi) erforderlich. Und wenn man schon glaubt eine App zu benötigen, so muss das noch lange nicht jene des Herstellers mit deren lächerlichen Leistungsumfang sein. Außerdem gibt es keine Pflicht zur Nutzung bestimmter Softwareversionen auf dem E-Scooter, weshalb jede originale Firmware zulässig ist.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Hätte ehrlich gesagt aber auch gedacht, daß man über die original App wieder Updates erhält sobald ne Originale Firmware geflasht worden ist. Für Garantieansprüche oder Wiederverkauf wäre das halt schon interessant. Ist es schon bekannt wie der Hersteller das erkennt?
 
Der Controller hat eine UUID, das Fahrzeug eine Seriennummer und eine VIN, und dann gibt's da wohl auch eine Datenbank die damit gefüttert wird, mit welcher Softwareversionskombination das Fahrzeug ab Werk ausgestattet und später aktiviert wurde. Und da auch nur bestimmte Kombinationen per OTA verteilt wurden, kann man mit all diesen Informationen schon einiges "anstellen".
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: hibjoe
Ich frage mich die ganze Zeit, warum Fahrer partout die Hersteller-App nutzen wollen.
Ich denke, Hersteller App muss besser sein und Updates bringen immer Verbesserungen.

Das hat sich bei einigen Usern eingebrannt wie z.B. beim Handy oder Betriebssystem.

Auch mit Versuche mit der DRv126Max bzw 126VANiLLa via SHU oder XiaomiFlasher lassen hinterher kein Upgrade auf 1.7.0 via Upgrade zu. Erst dachte ich es liegt an der BLE 1.1.7 aber auch ein Downgrade auf 1.1.4 oder 1.1.0 lassen im Anschluss kein Upgrade auf 1.7.0 zu. Ich bin aktuell mit meinem Latain am Ende.
Schon mit BLE 117 combat versucht?

Und prüfe mal deine Seriennummer, ob diese mit der am Scooter übereinstimmt.

Für Garantieansprüche
Verabschiede dich vom Gedanken, Flashen und Garantieansprüche ;) Verstehe mich nicht falsch, versuche gern dein Glück, aber Sertec360 ist bekannt für Ihre Detektiv arbeiten.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
man braucht sich ja nur ein Blick in die garantiebedingungen schauen bei ninebot. man darf ja nicht mal selber den Reifen wechseln... 😉 ninebot/xioami ersatzteile sind ja sehr erschwinglich. außer dein akku geht hinüber. das ist aber auch das teuerste am ganzen escooter. habe aber persönlich noch keinen fall mitbekommen, dass ein xioami/ninebot akku ohne äußerliche gewalt defekt ging. bin ja auch bald 2 jahre besitzer eines pro 2
 
Ich mache es kurz, ohne es irgendwie böse zu meinen - du verennst dich da in blodsinnige Theorien. Wie gesagt, dir kann keiner vorschreiben, ein Update durchzuführen und das bedeutet auch nicht den Verlust der ABE. Daß die Polizei dich nicht zwingen kann, irgendetwas auf dem Handy zu zeigen, ist natürlich auch Quatsch und wurde hier rauf und runter durchdiskutiert.

Des Weiteren ist Vanilla nicht "annähernd" Stock, sondern es IST Stock(ein Dump der original Firmware. Alle paar Monate taucht hier diese paranoide Idee auf, sowohl im Ninebot als auch Xiaomi-Bereich, auf die neueste Original fFrmware zurückzukehren mit Hilfe der Original App- Mir ist nicht ein Fall bekannt , in dem das funktioniert hätte.

Die Vanilla sind Dumps der Original Firmware, für die neuesten Versionen (die ein Flashen verhindern) werden diese Dumps nicht zur Verfügung gestellt - wozu auch.

Nur eine Theorie meinerseits, die noch nicht getestet wurde (wozu auch, ich wiederhole mich da) : den Controller mit ST-Link und dem SHU Reflasher zurück setzen und dabei NICHT aktivieren (siehe Bild), evtl. könnte man so ein Update uberdie Original App erzwingen.
Hi, kannst du mir sagen, was ein ST-Link ist und wie ich das mache? Gibt es da eine Anleitung?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.