Verhalten bei deaktivierter Rekuperation bzw. KERS

5 März 2021
294
51
E-Scooter
Ninebot G30D (Seat)
Hallo Gemeinde,

via CFW (1.5.4beta) habe ich nun erstmalig mal die Rekuperation / KERS deaktiviert. Er läuft beim Ausrollen und Bergabfahrt nun deutlich freier, aber ich habe mir da doch etwas mehr vorgestellt. Ein Prophete oder Soflow S04 Pro scheint erheblich mehr Speed aufzunehmen und freier zu laufen. Woran kann das liegen? Rekuperiert er doch noch minimal? Kann aber eigentlich nicht sein, da die m365-Tools bei Bergabfahrt (mit oder ohne Gas) mitteilen, dass sogar noch Batterieenergie investiert wird - allerdings nur sehr wenig (9-15 W).

Welches Verhalten beobachtet ihr so?
 
Moin Kandaules :)
Evt. mal über einen Tausch der Kugellager vorne wie hinten nachdenken. Habe bisher nur vorne getauscht und gleite mit noKERS wunderbar dahin..
 
Mein Ninebot ist erst 4 Wochen in Gebrauch. Die Kugellager sollten daher hoffentlich noch OK sein. Vorne dreht er auch lange nach. Deutet das schon auf zu wenig Kugellagerfett hin? Hatte in den 4 Wochen 3 Regenfahrten.
 
Wenn man sich mit dem Thema beschäftigt, wird es nicht an den Lagern liegen. Die müssten komplett zermahlen sein, um effektiv wirklich Auswirkung auf das "Abrollen" zu haben.

Der Effekt wird als AntiClonk = KERS im Leerlauf (free ride) deaktiviert und der Motor schaltet sich nicht ab. Dadurch gibt es kein Ruckeln mehr beim erneuten Anfahren... bezeichnet. Das Verbraucht auch Strom/Widerstand, da der Motor nicht wirklich abgeschaltet wird sondern eine minimal Drehzahl beibehält. Das wird den Unterschied zu der Erfahrung anderer Scooter herleiten.