"Winterprojekt" Ninebot Max G30 Ultimative Reichweiten Modifikation

10 November 2022
148
293
E-Scooter
G30P 48V
!!! WORK IN PROGRESS !!!

1000072248.webp


Vielen Dank bei der Unterstützung, Planung und Umsetzung des Projekts an
michi_gecko michi_gecko : Bester Akkubauer der Welt
ActSeven ActSeven : Tolle Hilfe bei der Elektronik und Verkabelung
ion ion : Inspiration und großartige Unterstützung
Izuna Izuna : VESC Guide & G30 Dashboard Lisp Script



Teil 1: Idee & Planung

Ich will einen Scooter, der folgende Eigenschaften vereint:
1) Maximale Reichweite
2) Zuverlässig (und einfache Reparierbarkeit)
3) Unauffällig (lebe in einer Metropole)
4) Klein und leicht (ich will meinen Scooter überall mitnehmen egal ob Bahn, Büro oder Supermarkt)
5) Komfortabel

Es gibt leider auch im E-Scooterbereich nicht die eierlegende Wollmilchsau, daher habe ich mich für einen Umbau des bewährten Ninebot Max G30 auf meine persönlichen Präferenzen entschieden.

Ich habe mir vorgestellt, dass ich am Ende bei ca. 25 kg lande. Ich muss meinen Scooter nicht oft tragen, aber im Zweifel soll er sich schon noch angenehm Stiegen hochtragen lassen.

Typische Kommentare in den sozialen Medien:
"Warum nicht gleich Scooter XY kaufen?", "Kukirin G2 Master fährt 100 km/h, hat 100 km Reichweite für 500€". Ja, es funktioniert beim auspacken, aber die Probleme fangen meist nach kurzer Zeit an.
"You get what you pay for" or "buy once, cry once" sozusagen.


=== Idee ===

1) Warum habe ich mich für den G30 entschieden?

Rahmen: G30 Alu und ist ursprünglich für den Leihscootermarkt entwickelt worden - daher ultra robust.
Preis: Ich habe den G30E2 für 200€ gebraucht bekommen. Scooter wurde niemals geöffnet (hintere Dichtung war noch intakt) und wurde gerade mal ~300 Km benutzt.

2) Warum habe ich mich für die LG M58T Akkuellen entschieden?
Für mich lag die Priorität nicht auf Höchstgeschwindigkeit sondern auf Reichweite. Natürlich will man auch manchmal richtig Vollgas geben können, aber das ist eher die Ausnahme. Die schaffen in 6P Konfiguration nominell 75A und Peak bis zu 120A, was vollkommen ausreicht für meine Bedürfnisse.


=== Planung ===

Gewicht original Akku + interenes Ladegerät: 4,2kg
Gewicht neuer Akku : 7,5kg

Unterschied zum Original: +3,3kg +1453Wh


Spezifikationen vom Akku:

1000055173.webp


Configuration: 21700 16S6P
Rated Capacity: 34,8 Ah / 1928 Wh (5,58*6*57,6)
Nominal Voltage: 67,2 V
Weight: 7,5 kg
Production Date: 2024.08
Cells: LG INR21700 M58T
Max. Continuous Discharge Current -20~70°C: 75A
Max. Peak Discharge Current -20~70°C: 120A
BMS: LTT Cont 80A Peak 240A Smart BMS (Manufacturer: JBD)
Connectors: XT90 Antispark + XT30
Size: 420*119*73 mm
Made in Austria 🇦🇹 by michi_gecko michi_gecko

Auswahl welcher Motor?
Empfehlungen
1) Ninebot Max G30 Gen 1 Motor
2) Vsett 10+ Motor (50H 16x4)
3) LonnYo Motor (65H 17x4 torque, 22x3 balanced, 33x2 speed)

=== Umsetzung: Modifikationen an meinem Ninebot Max G30E2 ===

Akku
- 16S6P 2kWh battery
- WATE 16S 67,2V 6A charger

Motor
- VSETT 10+ 60V 1400W motor, manufactured by HUAMENG 50H 16x4
- XT150 connector > motor phase cable
- JST 6-pin connector > hall sensor
- Ulip hybrid street-/offroad tire 10x3-6
- CST 10x2 tube

ESC
- Spintend UBOX controller 85V 150A based on VESC
- XT150 connector > motor phase cable
- JST 7-pin incl. 1k ohm transistor > data cable to dashboard (wiring diagram)
- JST 4-pin > power button
- JST 4-pin > bluetooth module

Vorderradaufhängung
- Monorim MX0 V5 front suspension
- JREV speedfork ( via pcbway, jlcpcb or local sheetmetal manufactory)
- JREV front fender ( )
- DNM AO-8RC air shock
- F698-2RS, ABEC-5 bearings
- Reinforced bolts (2x18mm, 1x34mm, 1x95mm, 1x105mm)
- Paint : belton

Vorderrad
- Kaboo Mantis 10 front rim
- SKF 6002-2RSH bearings
- Ulip hybrid street-/offroad tire 10x3-6
- CST 10x2 tube
- Magura MT5 disc brake set
- Magura 1-finger brake lever HC
- Trickstuff 160mm disc brake
- 5mm disc spacer
- Magura brake bleeding with "Magura maintenance kit"

Hinterradaufhängung
- Sharkset rear suspension
- EXAform 562R 150mm air shock
- Rear turn lights
- Monorim MFP Footrest
- Paint screws and bolts : matt black
- Paint enclosure : belton

Lenkstange
- G2 handle bar
- G2 handle bar turn lights
- Customized handle bar grips
- Wuxing 108X thumb throttle
- Full electronic brake lever
- Offbondage HYY2600 front light

Weitere Anpassungen
- Reinforced 3mm aluminium bottom plate
- G2 kickstand
- Universal 12V 105db horn

Ich bin noch nicht ganz fertig mit dem Umbau, es fehlen noch paar Sachen wie z.B. der Luftdämpfer, bremsleitung kürzen, Blinker anschließen...

Gesamtkosten: ca. 1000-1500€ für alle Modifikationen inkl. Ninebot und Verkauf der überflüssigen Teile (Ninebot Akku, Controller, Motor etc)
 

Anhänge

  • IMG_20240811_164118_0336.webp
    IMG_20240811_164118_0336.webp
    244,9 KB · Aufrufe: 0
  • IMG_20240811_164057_0739.webp
    IMG_20240811_164057_0739.webp
    129,1 KB · Aufrufe: 0
  • IMG20241028111401.webp
    IMG20241028111401.webp
    649,7 KB · Aufrufe: 0
  • IMG20241028094644.webp
    IMG20241028094644.webp
    1,9 MB · Aufrufe: 0
  • IMG20241028112214.webp
    IMG20241028112214.webp
    1,2 MB · Aufrufe: 0
  • IMG20241028095728.webp
    IMG20241028095728.webp
    1,6 MB · Aufrufe: 0
  • IMG20241028094225.webp
    IMG20241028094225.webp
    1,4 MB · Aufrufe: 0
  • IMG20241028101137.webp
    IMG20241028101137.webp
    1,3 MB · Aufrufe: 0
  • Bazaart_20240725_082428_725.webp
    Bazaart_20240725_082428_725.webp
    560,7 KB · Aufrufe: 0
  • IMG_20240811_054826_650.webp
    IMG_20240811_054826_650.webp
    125,9 KB · Aufrufe: 0
  • IMG_20240811_054827_0249.webp
    IMG_20240811_054827_0249.webp
    178,6 KB · Aufrufe: 0
  • IMG_20240905_060105_554.webp
    IMG_20240905_060105_554.webp
    205,5 KB · Aufrufe: 0
  • IMG20241028094254.webp
    IMG20241028094254.webp
    1,3 MB · Aufrufe: 0
Hier paar Bilder wie ich die Kugellager von der Monorim Federung getauscht habe, da die originalen wirklich minderwertige Qualität besitzen.

Monorim hat wirklich an allen Ecken gespart.
Schlechte Dämpfer ☑️
Schlechte Kugellager ☑️
Schlechte Forks ☑️
Schlechte Schrauben ☑️
🤷🤷

Grundsätzlich würde ich ja immer Sharkset empfehlen, leider haben die aufgrund der C-Type Federung andere Einschränkungen. Daher bin ich darauf angewiesen mit monorim zu arbeiten 🥲


 

Anhänge

  • IMG20250509124308.webp
    IMG20250509124308.webp
    527,1 KB · Aufrufe: 0
  • IMG20250509111120.webp
    IMG20250509111120.webp
    322,5 KB · Aufrufe: 0
  • IMG20250509114607.webp
    IMG20250509114607.webp
    250,6 KB · Aufrufe: 0
  • IMG20250509114553.webp
    IMG20250509114553.webp
    268,1 KB · Aufrufe: 0
  • IMG20250509111035.webp
    IMG20250509111035.webp
    651,2 KB · Aufrufe: 0
  • IMG20250509102310.webp
    IMG20250509102310.webp
    208,3 KB · Aufrufe: 0
  • IMG20250509102303.webp
    IMG20250509102303.webp
    264,5 KB · Aufrufe: 0
  • IMG20250509102246.webp
    IMG20250509102246.webp
    203,2 KB · Aufrufe: 0
  • IMG20250509102223.webp
    IMG20250509102223.webp
    263,8 KB · Aufrufe: 0
  • IMG20250509102148.webp
    IMG20250509102148.webp
    234 KB · Aufrufe: 0
Sehr geiles Projekt.
Hab ich gerne unterstütz mit dem ziemlich kranken Akku.

Anmerkung zum Akku:
Die Zellen gab es zu dem Zeitpunkt nicht neu, daher haben wir uns für reburbished Zellen entschieden. Die vorhandenen Schweißpunkte wurden mit dem Dremel sauber glatt geschliffen.
Der Spacer ist mit versetzter Anordung der Zellen, damit 6 Zellen in der Breite passen.
Insgesamt ist der Akku auf unter einen mm optimiert von den Abmessungen, damit das rein passt.