Xbot vs Orignal Controller

18 November 2022
8
3
E-Scooter
G30D2
Hey Leute, h
Hätte paar fragen zum xbot controller.
Habe mir einen gekauft wegen einem zwangsupdate.
Zu meiner frage ich war mit dem Xbot eigentlich sehr zufrieden mein G30D2 hat richtig Gas gegeben. Bis auf das Problem mit dem Licht.
So jetzt habe ich mir einen Original Controller besorgt und cfw drauf alles Läuft.
Aber die Kiste ist nicht so schnell wie mit dem Xbot. Tut sich sehr schwer auf 27 kmh zu kommen. 25A sind eingestellt und Scooter voll geladen.
Kann das sein das der Xbot mit mehr Volt fährt weil in der beschreibung vom Xbox stand 48v.
Weiss jetzt nicht was ich nich in der SHU einstellen soll. Mit mehr Ampher habe ich es schon versucht und die Höchstgeschwindiegkeit auch mal auf 40 gestellt. Leider keine veränderung.
Habt ihr noch ne Idee ???
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: broesmeli
Die Ampere sind nicht wirklich relevant, wenn es um die Höchstgeschwindigkeit geht. Du kannst zum Beispiel genau so gut mit 10A 30kmh fahren wie mit 20A. Der Unterschied ist dabei wie schnell Vmax erreicht wird, also mit 20A geht das deutlich schneller als mit 10A.
Die Volt hängen von dem Akku ab, wenn der nur 42V hat, dann kann das System keine 48V bekommen
 
Erstmal rate ich davon ab, derartig hohe Ampere-Werte zu verwenden. Wahrscheinlich hast du auch noch die Serien-Phasenstecker verbaut.
Wie schon ganz richtig geschrieben wurde, bringt die Erhöhung der Ampere keine höhere Endgeschwindigkeit.

Irgendetwas an der Schilderung von C chris8572 kann hier aber nicht stimmen.
Ein X-BOT ESC kann man nicht flashen oder hat sich daran in der Zwischenzeit etwas geändert?
 
Nein kann man nicht flashen aber. Der xbot fährt im eco 16 im Drive 25 und im sport 30.
Aber der zug war besser aber glaube ich als beim geflashren original Controller.
Mittlerweile aber weiss ich das das einstellung sache ist. In der SHU
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: GeoBot