RP ✔️ Xiaomi 1S -> Anleitung für CFW mit Scooter Companion flashen (Mac only!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mhdot

Content-Creator
14 November 2020
1.389
1.380
E-Scooter
Xiaomi Mi 1S
Vorwort:

Hallo zusammen,

die neue Version der Scooter Companion ist da und erlaubt nun auch die Verbindung und das Flashen von Xiaomi 1S sowie Pro2 Scootern mit der BLE132. Da nun aber kein CFW-Generator mehr für den 1S angeboten wird, muss die Firmware des Pro2 genutzt werden. Wie wir ja bereits wissen funktioniert diese zu 100% mit den 1S, nur leider lässt die Scooter Companion das Flashen einer Firmware für ein anderes Modell nicht zu.
Da muss es doch eine Lösung geben, und die gibt es wenn ihr komplette Apple User seid, also nicht nur ein iPhone sondern auch einen Mac euer eigen nennt.

Update: Probleme beim Flashen des 1S wurden mit der Version 0.2 (7) der Scooter Companion behoben.

Was ihr benötigt:
  • Ein iPhone
  • Die Scooter Companion App in der aktuellen Version 0.2 (7)
  • Einen Mac, egal ob MacBook, Mac mini oder iMac, nen Mac halt, mit mindestens MacOS 10.13 High Sierra. ;)
  • iCloud Drive muss aktiviert sein auf dem iPhone und dem Mac!
  • Die BetterZip App (30 Tage kostenlos von )
  • Eine CFW für den Pro2
Zu erst erstellt ihr euch am iPhone oder am Mac eure CFW so wie ihr sie gerne haben möchtet, dafür gibt es diesen Guide.
Wenn ihr das am iPhone macht und iCloud Drive dort schon aktiviert ist, dann landet das File automatisch im iCloud Drive im Ordner Downloads. Am Mac landet eure heruntergeladene CFW im normalen Downloads Ordner von Mac OS. Schiebt die Datei einfach mit der Maus in den Downloads Ordner vom iCloud Drive.

So sieht das dann aus, wenn die Datei mit dem iPhone heruntergeladen ist und man am Mac mit dem Finder den iCloud Drive Ordner Downloads öffnet:

Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


Bis hierhin war Vorbereitung!

1. Nun öffnen wir BetterZip:

Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


Dieses begrüsst uns mit einem leeren Bildschirm, dort ziehen wir jetzt mit der Maus unsere heruntergeladene .zip Datei hinein.

Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


2. Uns interessiert hier besonders die "info.txt", diese klicken wir mit der rechten Maustaste, bzw. "ctrl" + Mausklick an und wählen: Öffnen mit > TextEdit

Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


3. Jetzt haben wir die "info.txt" in voller Pracht in der Text Editor App geöffnet, uns interessiert nur die erste Zeile!

Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


Diese ändern wir auf "1s", so wie hier abgebildet:

Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


Und schließen den Text Editor mit dem roten Punkt oben.

4. Jetzt meldet sich BetterZip auch schon, dass die "info.txt" verändert wurde.

Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


Wir klicken "Änderungen übernehmen" an.

5. Nun schließen wir ebenfalls das BetterZip Fenster durch Klick auf den roten Punkt.
Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.

Und bestätigen, dass wir die Änderungen sichern möchten.
Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


Auch die nochmalige Abfrage zum Sichern bestätigen wir.

Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


Die letzte Frage zum "Hinzufügen der Metadaten" lehnen wir ab, durch Klick auf "Metadaten nicht einfügen".

Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.



Am Mac sind wir nun fertig, wenn wir die Datei direkt im iCloud Drive hatten. Sollte die Datei noch in eurem lokalen Downloads Ordner liegen, schiebt sie spätestens jetzt in den iCloud Drive Downloads Ordner.

6. Nun können wir auch schon am iPhone weitermachen, die Scooter Companion App öffnen und uns mit unserem 1S verbinden.

Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


7. Klickt nun oben auf Firmware, dann auf Select Firmware und wählt den iCloud Drive Ordner, wo unsere bearbeitete .zip Datei liegt.

Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


Tippt die .zip Datei an und Scooter Companion zeigt euch im nächsten Bildschirm noch einmal alle eure gewählten Einstellungen an. Schaut euch alles noch einmal in Ruhe an und guckt ob es wirklich so ist wie ausgewählt. So ein Dropdown ist schnell mal falsch ausgewählt und "Brake light" steh auf "Reversed" statt "Static".

Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


8. Wenn ihr euch sicher seid, dass alles so eingestellt ist wie von euch ausgewählt könnt ihr den Flashvorgang auch schon starten, durch Fingertipp auf den Blitz.

Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


Nun nur noch warten bis es fertig ist...
Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


8. Reboot Scooter antippen und Voilá ihr habt eure Pro2 CFW auf euren 1S geflasht, ganz ohne Android :D

Der Schritt mit BetterZip muss jedesmal wiederholt werden, wenn ihr eine neue CFW erstellt, solange die Scooter Companion nicht zulässt eine Modellfremde Firmware direkt zu flashen.

Viel Spaß!

Und bevor jemand meint, man könnte doch die .zip einfach auspacken, die info.txt ändern und wieder einpacken, dass funktioniert leider nicht, denn die Art des .zip Packers von MacOS versteht Scooter Companion leider nicht.

Edits: 22.03.2021: Info zur Scooter Companion 0.2 (7) hinzugefügt.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein um Attachments (Listen) zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hinweis:
Scooter Companion 0.2 ist dafür zwingend notwendig. Mit 0.1 funktioniert es nicht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Kann man schon immer. Magic Serial und 100% Akku hast 10 min Spaß, danach brechen die Volt so ein, dass die VMax eher bei 28 und niedriger geht.
GPS sieht da nochmal anders aus, als dass was dir angezeigt wird.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: DavDar
Danke mhdot mhdot (y), sehr verständlich erklärt.

...für den G30D funktioniert das aber nicht, oder?
 
Hm, den kann man doch direkt flashen mit der Firmware vom Generator , oder nicht? Schritt 6 bis 8 wären ja soweit identisch.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Lackiem
mhdot mhdot
Noch mal für mich zum zusammenfassen:

- Habe mit der Ninebot App die FW v1.5.4 geladen
- Scooter Companion 0.2 ist auf iPhone und funktioniert

Da ich damit, bis auf blinkendem Rücklicht und den fehlenden Tempomat, zufrieden wäre,
müsste ich mir jetzt auf eine CFW basteln und die, wie von dir unter
Schritt 6 bis 8 beschrieben, mit Scooter Companion auf meinen Roller installieren.

Was müsste ich denn alles bei der CFW auf ScooterHacking ändern um das zu erreichen?
 
Hallo,
beim Punkt 8 der Anleitung bricht die Software nach 1 Prozent ab. Konfiguriert habe ich die Software für mein 1s laut der Anleitung schon mehrfach.
Kann mir da einer einen Tipp geben was ich falsch mache?
Danke im Voraus!
 
Hallo,
beim Punkt 8 der Anleitung bricht die Software nach 1 Prozent ab.
Wurde dein Roller vorher bereits geflasht, zum Beispiel mit Xiaoflasher? Dann hier entlang: https://rollerplausch.com/threads/xiaomi-s1-fw-2-2-1-mit-pro-2-cfw-flashen.2082/post-21922

Wenn zuoberst nicht zutrifft, hast du mal versucht die aus dem Guide zu flashen?

Was sagt denn die Scooter Companion, welche Versionen du hast?


Nochmal die Bitte an alle! Wenn ihr Hilfe benötigt, liefert mehr Informationen, nur so kann euch schnell und richtig geholfen werden. Danke!

Was müsste ich denn alles bei der CFW auf ScooterHacking ändern um das zu erreichen?

Sorry! Falscher Thread, bitte hier schauen: 🔥 Ultimative CFW-Anleitung: Ninebot MAX (G30D, G30LD) 03/2021
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorwort:

Hallo zusammen,

die neue Version der Scooter Companion ist da und erlaubt nun auch die Verbindung und das Flashen von Xiaomi 1S sowie Pro2 Scootern mit der BLE132. Da nun aber kein CFW-Generator mehr für den 1S angeboten wird, muss die Firmware des Pro2 genutzt werden. Wie wir ja bereits wissen funktioniert diese zu 100% mit den 1S, nur leider lässt die Scooter Companion das Flashen einer Firmware für ein anderes Modell nicht zu.
Da muss es doch eine Lösung geben, und die gibt es wenn ihr komplette Apple User seid, also nicht nur ein iPhone sondern auch einen Mac euer eigen nennt.

Was ihr benötigt:
  • Ein iPhone
  • Die Scooter Companion App in der aktuellen Version 0.2
  • Einen Mac, egal ob MacBook, Mac mini oder iMac, nen Mac halt, mit mindestens MacOS 10.13 High Sierra. ;)
  • iCloud Drive muss aktiviert sein auf dem iPhone und dem Mac!
  • Die BetterZip App (30 Tage kostenlos von )
  • Eine CFW für den Pro2
Zu erst erstellt ihr euch am iPhone oder am Mac eure CFW so wie ihr sie gerne haben möchtet, dafür gibt es diesen Guide.
Wenn ihr das am iPhone macht und iCloud Drive dort schon aktiviert ist, dann landet das File automatisch im iCloud Drive im Ordner Downloads. Am Mac landet eure heruntergeladene CFW im normalen Downloads Ordner von Mac OS. Schiebt die Datei einfach mit der Maus in den Downloads Ordner vom iCloud Drive.

So sieht das dann aus, wenn die Datei mit dem iPhone heruntergeladen ist und man am Mac mit dem Finder den iCloud Drive Ordner Downloads öffnet:

Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


Bis hierhin war Vorbereitung!

1. Nun öffnen wir BetterZip:

Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


Dieses begrüsst uns mit einem leeren Bildschirm, dort ziehen wir jetzt mit der Maus unsere heruntergeladene .zip Datei hinein.

Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


2. Uns interessiert hier besonders die "info.txt", diese klicken wir mit der rechten Maustaste, bzw. "ctrl" + Mausklick an und wählen: Öffnen mit > TextEdit

Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


3. Jetzt haben wir die "info.txt" in voller Pracht in der Text Editor App geöffnet, uns interessiert nur die erste Zeile!

Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


Diese ändern wir auf "1s", so wie hier abgebildet:

Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


Und schließen den Text Editor mit dem roten Punkt oben.

4. Jetzt meldet sich BetterZip auch schon, dass die "info.txt" verändert wurde.

Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


Wir klicken "Änderungen übernehmen" an.

5. Nun schließen wir ebenfalls das BetterZip Fenster durch Klick auf den roten Punkt.
Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.

Und bestätigen, dass wir die Änderungen sichern möchten.
Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


Auch die nochmalige Abfrage zum Sichern bestätigen wir.

Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


Die letzte Frage zum "Hinzufügen der Metadaten" lehnen wir ab, durch Klick auf "Metadaten nicht einfügen".

Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.



Am Mac sind wir nun fertig, wenn wir die Datei direkt im iCloud Drive hatten. Sollte die Datei noch in eurem lokalen Downloads Ordner liegen, schiebt sie spätestens jetzt in den iCloud Drive Downloads Ordner.

6. Nun können wir auch schon am iPhone weitermachen, die Scooter Companion App öffnen und uns mit unserem 1S verbinden.

Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


7. Klickt nun oben auf Firmware, dann auf Select Firmware und wählt den iCloud Drive Ordner, wo unsere bearbeitete .zip Datei liegt.

Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


Tippt die .zip Datei an und Scooter Companion zeigt euch im nächsten Bildschirm noch einmal alle eure gewählten Einstellungen an. Schaut euch alles noch einmal in Ruhe an und guckt ob es wirklich so ist wie ausgewählt. So ein Dropdown ist schnell mal falsch ausgewählt und "Brake light" steh auf "Reversed" statt "Static".

Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


8. Wenn ihr euch sicher seid, dass alles so eingestellt ist wie von euch ausgewählt könnt ihr den Flashvorgang auch schon starten, durch Fingertipp auf den Blitz.

Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


Nun nur noch warten bis es fertig ist...
Du musst angemeldet sein um Attachments zu sehen.


8. Reboot Scooter antippen und Voilá ihr habt eure Pro2 CFW auf euren 1S geflasht, ganz ohne Android :D

Der Schritt mit BetterZip muss jedesmal wiederholt werden, wenn ihr eine neue CFW erstellt, solange die Scooter Companion nicht zulässt eine Modellfremde Firmware direkt zu flashen.

Viel Spaß!

Und bevor jemand meint, man könnte doch die .zip einfach auspacken, die info.txt ändern und wieder einpacken, dass funktioniert leider nicht, denn die Art des .zip Packers von MacOS versteht Scooter Companion leider nicht.
Ergänzung: ( )

Ich habe alles Schritt für Schritt mit Mac, iPhone und iCloud Drive gemacht, aber im letzten Schritt klappt das falshen nicht. Nach einem Prozent wird der Vorgang abgebrochen. ScooterCompanion ist auch auf der neusten Version 0.2. Hat jemand eine Idee wie es klappen könnte. Er fuhr schon mal 30 und bei dem neuen update bin kurz an den Regler gekommen und jetzt ist er zurück auf 20 gesprungen.
 
Also hast du schon irgendeine CFW auf deinem Roller, richtig? Der Regler mit 30 kommt in einem Update wieder: https://rollerplausch.com/threads/i...r-xiaomi-1s-pro2-ninebot-g30d.1377/post-21950
Ja genau, ich hatte schon eine CFW drauf und es alles ohne Probleme funktioniert. Jetzt bin nur ausersehen an den Regler gekommen und nun kann ich es nicht mehr Rückgängig machen. Die firmware des Rollers wurde auch bewusst noch nie aktualisiert. Wann soll dieses Update mit dem 30er Regler denn kommen?
 
Habe heute nach Deiner Anleitung geflasht. Kurz zur Info, die info.txt kann man am PC auch mit WinRAR ändern. Einfach die ZIP doppelt klicken, dann in WinRAR die info.txt mit doppelklick öffnen und wie beschrieben auf 1s; ändern. Flash hat mit SC am Iphone geklappt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Ja genau, ich hatte schon eine CFW drauf und es alles ohne Probleme funktioniert. Jetzt bin nur ausersehen an den Regler gekommen und nun kann ich es nicht mehr Rückgängig machen. Die firmware des Rollers wurde auch bewusst noch nie aktualisiert. Wann soll dieses Update mit dem 30er Regler denn kommen?
Schieb den Regler nach ganz links. Dann ist die Geschwindigkeit unlimited, also so viel der Roller her gibt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Status
Für weitere Antworten geschlossen.