Xiaomi 1S lässt sich nur am Strom einschalten / Akku-Stand schwankt

22 Oktober 2023
7
0
E-Scooter
Xiaomi 1S
Hallo zusammen

Das ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich bin ein echter Büroangestellter und von Elektronik etc. habe ich absolut keine Ahnung.

Ich habe einen Xiaomi 1S, der sich nur noch einschalten lässt, wenn er geladen wird bzw. einfach am Strom angeschlossen ist. Danach kann ich ihn vom Netzteil trennen und problemlos damit fahren. Schalte ich ihn aus, so kann ich ihn noch während ca. 1 Minute wieder einschalten, ohne dass er am Netzteil hängt. Nach dieser Minute muss er wieder an den Strom, um eingeschaltet werden zu können. Sonst - ohne Strom - piep er nur kurz, die Anzeige blinkt kurz auf und dann schaltet er sich sofort wieder aus.

Zudem habe ich eingestellt, dass bei Stillstand der Akku-Stand in Prozenten angezeigt wird. Und diese Zahl schwankt dauernd und zwar ziemlich stark. Stellt Euch das in etwa so vor... 5, 7, 13, 8, 11, 5, 14...

Was hat der arme Kerl? Kann er noch gerettet werden? Ich kann mich nicht auf die Akku-Anzeige verlassen und das mit dem Einschalten am Strom schränkt den Nutzen extrem ein.

Liebe Grüsse
MiFeo
 
Oben Lenker ab und Kabelverbindung trennen. Unten Deck aufschrauben und Akku mal 10 Minuten abstecken. Währen dessen den Powerknopf paar Sekunden drücken (Entladung der Restspannung). Danach alles wieder zusammenstecken. Schauen was die LED unten am Akku BMS macht : vorher - nachher (blau gut - rot schlecht).
Anderes Ladegerät testen.
Mit einer App m365 tools zB, die Akkuzellen auslesen und hier Screenshot einstellen. Evtl Zellen auffällig.

Sonst könnten die Symptome bei einem Xiaomi auch durchaus auf Korrosions - Feuchtigkeitsproblem hindeuten. Dazu mal im Forum einlesen, gabs die letzte Zeit häufiger Anleitungen/Vorgehensweise wie zu reinigen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Hallo zusammen
Besten Dank für eure Antworten und Vorschläge. Hier schon mal die Screenshots. Sieht m.E. nicht gut aus bei den Zellen 5 und 6. Der Versuch den Akku zu trennen habe ich noch nicht gemacht. Mache ich heute oder morgen aber sicher noch.

Screenshot_20240106_200455_m365 Dashboard.webp
Screenshot_20240106_200448_m365 Dashboard.webp


Beste Grüsse
 
Ja sieht nach Vollgummi Reifen und wegen der Vibration/Stößen gebrochene Schweißnähte zwischen den Zellen aus.
Einfachste Lösung wäre hier ein neuen Akku kaufen.
Findest du in der Einkaufsliste:
 
Wow, das ist ja mal eine geile Einkaufsliste. Wahrscheinlich wandern ein paar Sachen mehr in den Warenkorb. Leider geht der Link zum Ersatzakku nicht und ich weiss nicht genau worauf ich achten muss und ob man diesen einfach so ersetzen kann.

Ich habe die Schritte nun durchgeführt. Akku/BMS hat sowohl vorher wie auch nach all den Schritten rot geblinkt...
 
Super. Link funktioniert. Danke euch.

Das mechanische Ersetzen wird schon klappen. Dachte eher ans Zusammenspiel zwischen Controller, Akku, etc. Ob das unabhängig vom Produktionsjahr, Firmware, etc. einfach gemacht werden kann. Also die Kompatibilität mit dem "Rest" des Scooters gegeben ist.

Leider wird der Artikel nicht in die Schweiz geliefert. Aber das kriege ich irgendwie auch noch hin.

Danke vielmals