Xiaomi mi electric 3 vs Pro 2

11 Februar 2022
3
1
E-Scooter
Xiaomi Mi Pro 2
Herzliches Hallo meinerseits, habe schon einige Themen durchforstet und bin auf wahnsinnig interessante Beiträge gestoßen.

Durch günstige Gegebenheiten habe ich nun einen mi electric 3 heute geliefert bekommen und einen Pro2 bestellt. Ich habe mich während dem Kauf umentschieden auf einen Pro2 wegen der Reichweite. Jedoch hab ich im Nachhinein festgestellt das es sowieso ein Spielzeug wird und ich ihn zerlegen und modifizieren werd.
Weiß hier jemand welche Unterschiede die zwei Roller haben bis auf den Akku?
Hauptsächlich geht es mir um den Bauraum in der Bodenplatte ob der komplett ident ist bei den beiden.

Habe mich nämlich sehr von michi_gecko.66 inspirieren lassen und finde die Ergebnisse sehr zufriedenstellen für meinen Nutzen.

Danke schon einmal für eure Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: d2tom
22 Juni 2021
1.099
1.177
E-Scooter
Xiaomi Pro 2

michi_gecko

Content-Creator
25 Juni 2020
1.148
1.276
Bludenz, Österreich
E-Scooter
M365Pro & G30
Der 3er ist das kleinere Modell.

Na, dann bin ich schon auf deine Modifikationen gespannt.
 
11 Februar 2022
3
1
E-Scooter
Xiaomi Mi Pro 2
Hallo, herzlich willkommen im RP Forum.

Bitte verwende, Anmelden oder Registrieren zum Anzeigen von URL-Inhalten!

Dann bin ich schon sehr auf Deine Beiträge gespannt, welcher der Scooter besser ist und ob sich ein Wechsel lohnt.
Vielen Dank!
Leider sind mir bei diesem Vergleich schon im vorhinein einige Fehler aufgefallen (Reko, Steigungswinkel, Doppelmotor, Luftreifen) und konnte daher kein Vertrauen zu restlichen Angaben zulassen.

335x79,8x45,2mm ist der Bauraum beim Mi Electric 3. Das ist mir leider viel zu wenig weil ich dadurch würde ich "nur" mit Ach und Krach und Modifikationen einen 12s5p (18650) Akku reinbekommen (mit 3500mAh Zellen maximal~17Ah).

Mein Hauptziel wäre 2-3x mit einer Ladung in die Arbeit zu fahren, das größte Problem dabei ist die Steigung. Arbeitsweg ist 5,4km wobei 115hm auf 1,6km und in die andere Richtung 160hm auf 3,7km.

Bin eine kurze Runde mit dem Mi 3 gefahren und hätte dabei theoretisch einen Arbeitsweg hin- und zurück geschafft wobei die Leistung bergauf schon ein wenig zu wünschen übrig ließ.


Der 3er ist das kleinere Modell.

Na, dann bin ich schon auf deine Modifikationen gespannt.

Ja bin selbst auch schon sehr gespannt.
Weißt du ob das ESC & BLE im Pro 2 die Maximalspannung von 50,4V (12s) aushält ? Es wird nämlich immer die Nennspannung angegeben und nicht die Ladeschlussspng der einzelnen Zellen.
 

michi_gecko

Content-Creator
25 Juni 2020
1.148
1.276
Bludenz, Österreich
E-Scooter
M365Pro & G30
Mein Hauptziel wäre 2-3x mit einer Ladung in die Arbeit zu fahren, das größte Problem dabei ist die Steigung. Arbeitsweg ist 5,4km wobei 115hm auf 1,6km und in die andere Richtung 160hm auf 3,7km.
He - das ist fast mein Arbeitsweg! Aber warum hast du unterschiedliche Distanzen hin/zurück???
Woher kommst du?

Kannst in meinem Thread nachlesen:
54km mit ca. 550 Höhenmeter statt ~18km mit 220hm
12S8P neuer Akku: 26 Ah und 1001 Wh

Bin eine kurze Runde mit dem Mi 3 gefahren und hätte dabei theoretisch einen Arbeitsweg hin- und zurück geschafft wobei die Leistung bergauf schon ein wenig zu wünschen übrig ließ.




Ja bin selbst auch schon sehr gespannt.
Weißt du ob das ESC & BLE im Pro 2 die Maximalspannung von 50,4V (12s) aushält ? Es wird nämlich immer die Nennspannung angegeben und nicht die Ladeschlussspng der einzelnen Zellen.
12S halten alle ESC's aus, die neuere Revision 3 sollte mehr können. Aber 12S sollte "ausreichend" sein.

Wobei: Der Umbau vom internen Akku wird teuer bei den aktuellen Zellenpreisen.
P/L-Knaller wäre ein Zusatzakku mit 10S4P, der kostet dich 1/3.
 
11 Februar 2022
3
1
E-Scooter
Xiaomi Mi Pro 2
He - das ist fast mein Arbeitsweg! Aber warum hast du unterschiedliche Distanzen hin/zurück???
Woher kommst du?

Kannst in meinem Thread nachlesen:
54km mit ca. 550 Höhenmeter statt ~18km mit 220hm
12S8P neuer Akku: 26 Ah und 1001 Wh


12S halten alle ESC's aus, die neuere Revision 3 sollte mehr können. Aber 12S sollte "ausreichend" sein.

Wobei: Der Umbau vom internen Akku wird teuer bei den aktuellen Zellenpreisen.
P/L-Knaller wäre ein Zusatzakku mit 10S4P, der kostet dich 1/3.
Tut mir leid, da habe ich mich undeutlich ausgedrückt. Die Distanz ist die selbe, ein Weg hat 1,6km bergauf & 3,7km bergab und der Rückweg genau andersrum.
Ich komme aus NÖ - Wiener Neustadt Land.
Ja durch dein Ergebnis bin ich erst zu dem Entschluss gekommen, so ein "Projekt" zu starten. Die Reichweite ist der Wahnsinn, und falls ich dann noch zusätzlich auf den 500W Upgrade-Motor wechseln sollte, hätte ich noch genug Reserve wegen der höheren Leistung.


Kostentechnisch sollte es passen , habe mal für die Akkus ein Angebot eingeholt und das belief sich auf €3,- bis €3,50 /Zelle (3200-3500mAh)
Ein Zusatzakku kommt nicht in Frage , entweder "gescheid oder oa ned" 😄