Guten Tag,
erst einmal zuvor: Ich habe diesen Thread gelesen, glaube aber, dass ich ein anderes Problem habe.
Ich bin relativ neu in der Szene und habe mir nun einen Xiaomi Pro 2 zugelegt. Dieser hatte natürlich eine zu neue BLE, sodass ich mit dem MiDu-Flasher die Sperre für Regionsänderungen entfernen wollte.
Das hatte dann überhaupt nicht geklappt, er hatte mir immer "unknown st-id" angezeigt. Irgendwann gab ich auf, der Roller war danach nicht mehr benutzbar. Er hatte noch die Sperre drin und hat Bluetooth-Verbindungen abgelehnt. Jetzt stand er also aufgeschraubt eine Woche bei mir in der Wohnung, ich habe mir ein neues Board bestellt. Heute kam es an, ich wollte es aber davor noch einmal mit dem alten probieren. Er ließ sich heute wieder verbinden, zeigte aber ganz komische Werte an. Ich habe dann von
Das Problem ist jetzt, dass sich der Roller nicht mehr ausschalten lässt: Wenn ich den Knopf 5 Sekunden zum Ausschalten drücke, geht er kurz aus, aber direkt danach wieder an. Wenn ich das große Kabel, was im Scooter runtergeht, trenne, ist das Display zwar aus (logisch), aber die Bremsleuchte blinkt permanent im 2-Sekundenabstand.
Ich habe Angst, irgendeine Costum FW zu flashen, weil ich ja schon so Probleme hatte und ich 600€ nicht wegwerfen will.
Ich hab im oben erwähnten Thread gesehen, dass man mal den Akku abklemmen sollte. Ich komme mit keinem meiner Schraubenzieher an das Ding ran, kann mir hier jemand etwas empfehlen?
Außerdem blinkt permanent die "lange Leiste" ganz unten im Display. Der Abschnitt unter dem "Wartungs-Icon" ist gemeint. Ich kenne das von der neuen BLE, da musste ich ihn aktivieren. Wenn ich ihn aber jetzt aktivieren will über die SHT piept er ganz oft und an dem Zustand ändert sich nichts. Ist aber auch zweitrangig, solange alles andere funktioniert, fahren tut er ja.
(Zusatzfrage: Wie macht man das, dass man 30-35 fahren kann? Mit US-Region fährt er auch nur 26. Wenn ich eine neue FW flashe, fährt er doch immer so schnell, oder? Ich finde es eigentlich so ziemlich gut, dass er erst schneller wird, wenn ich in mit meinem Handy verbinde. Lässt sich das nicht abbilden, dann würde ich auch bei 26 lassen.)
erst einmal zuvor: Ich habe diesen Thread gelesen, glaube aber, dass ich ein anderes Problem habe.
Ich bin relativ neu in der Szene und habe mir nun einen Xiaomi Pro 2 zugelegt. Dieser hatte natürlich eine zu neue BLE, sodass ich mit dem MiDu-Flasher die Sperre für Regionsänderungen entfernen wollte.
Das hatte dann überhaupt nicht geklappt, er hatte mir immer "unknown st-id" angezeigt. Irgendwann gab ich auf, der Roller war danach nicht mehr benutzbar. Er hatte noch die Sperre drin und hat Bluetooth-Verbindungen abgelehnt. Jetzt stand er also aufgeschraubt eine Woche bei mir in der Wohnung, ich habe mir ein neues Board bestellt. Heute kam es an, ich wollte es aber davor noch einmal mit dem alten probieren. Er ließ sich heute wieder verbinden, zeigte aber ganz komische Werte an. Ich habe dann von
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
die Original-Firmware geholt und per App geflasht. Nun funktioniert eigentlich alles, Region lässt sich ändern, usw... (Ist ja eine ältere BLE (134)).Das Problem ist jetzt, dass sich der Roller nicht mehr ausschalten lässt: Wenn ich den Knopf 5 Sekunden zum Ausschalten drücke, geht er kurz aus, aber direkt danach wieder an. Wenn ich das große Kabel, was im Scooter runtergeht, trenne, ist das Display zwar aus (logisch), aber die Bremsleuchte blinkt permanent im 2-Sekundenabstand.
Ich habe Angst, irgendeine Costum FW zu flashen, weil ich ja schon so Probleme hatte und ich 600€ nicht wegwerfen will.
Ich hab im oben erwähnten Thread gesehen, dass man mal den Akku abklemmen sollte. Ich komme mit keinem meiner Schraubenzieher an das Ding ran, kann mir hier jemand etwas empfehlen?
Außerdem blinkt permanent die "lange Leiste" ganz unten im Display. Der Abschnitt unter dem "Wartungs-Icon" ist gemeint. Ich kenne das von der neuen BLE, da musste ich ihn aktivieren. Wenn ich ihn aber jetzt aktivieren will über die SHT piept er ganz oft und an dem Zustand ändert sich nichts. Ist aber auch zweitrangig, solange alles andere funktioniert, fahren tut er ja.
(Zusatzfrage: Wie macht man das, dass man 30-35 fahren kann? Mit US-Region fährt er auch nur 26. Wenn ich eine neue FW flashe, fährt er doch immer so schnell, oder? Ich finde es eigentlich so ziemlich gut, dass er erst schneller wird, wenn ich in mit meinem Handy verbinde. Lässt sich das nicht abbilden, dann würde ich auch bei 26 lassen.)