Xiaomi Pro 2 Umbau 10x2.5 Reifen, Lenker, Akku, Federgabel

6 März 2022
2
2
E-Scooter
Xiaomi Pro 2
Hey Community 🙋🏽‍♂️

Ich bin neu hier und ich denke Ihr könnt mir bei meiner Informationsreise sehr weiter helfen. Habe seit einem Jahr einen Xiaomi Pro 2 Scooter und bin für den Kurs mit dem Roller sehr zufrieden! Jetzt möchte ich allerdings meine "Tuning" Gelüste befriedigen 😅 unter anderem bin ich hier auf das ein oder andere Interessante gestoßen und frage mich, ob dies auch umsetztbar ist. Für den Xiaomi gibt es ja so manch tolle sachen! Die Threads und Listen sind hier wirklich sehr gute Leitfäden, aber über so manches habe ich leider nichts finden.

Mein Xiaomi Pro 2 befindet sich noch im Standart Zustand und soll nach meinem Geschmack dezent aufgefrischt werden. Habe mich nun schon einige Stunden mit der Thematik beschäftigt und je mehr man liest und sieht, desto unsicherer wird man als "leihe". Kurz und knackig stelle ich mir folgendes vor:

1 - Federgabelung Vorne und Hinten
2 - Reifen auf 10x2.5 oder sogar 10x3(hinten)
3 - Größerer Akku
4 - Neue Lenkstange
5 - Heckantrieb
6 - Doppelte Bremsanlage

Zum ersten Punkt bin ich mir noch unschlüssig was es werden soll. Die Monorim sind mir ein wenig zu auffällig und würde daher erstmal auf Ali die Extenions erwerben, da diese sehr schlicht aussehen und kein aufsehen erregen. Möchte den Roller wie gesagt möglichst schlicht halten.

Bei dem 2 Punkt, den Reifen, würde es mich vorab erstmal Interessierem, ob ich 10x2.5 auf die Standart felge bzw Gabel bekomme oder ob ich dafür zwingend eine neue Gabel brauch. Höherlegungskit ist klar. Es gibt hier bereits ein Threas darüber, dieser verläuft sich allerdings vom Pro 2 zum Ninebot G30, wo es anscheinend ohne Umbauten möglich sein soll. Bin absoluter Schlappen Fanatiker, auch beim Auto kann der Schlappen nicht breit genug sein *grins. Habe es grob ausgemessen und der 2.5 mit knapp 6,4cm breite müsste laut Zollstock noch vorne drauf passen. Habe aber auch schon ein Video gesehen wo die Felge durch die 2.5 breiten Reifen innen zusätzlich abgedreht werden muss.... Hinten sollte es ja nurch die orginale breite Gabel kein Problem sein, sofern man das Gummi auf die Felge bekommt.

Zum Thema Akku. Super Erklärung hier zum Zusatzakku und das werde ich vermutlich auch so umsetzen. Ich bin aber mal auf ein Asiatisches YT Video gestoßen, wo ein Pro 2 völligst aufgerüstet wurde. Dieser hatte EINEN Großen Akku mit extension Akkudeckel, sprich der Deckel war Durch die 10 Zoll reifen Tiefer und somit nachm Umbau optisch auf gleicher Höhe ähnlich wie ein Original Pro 2. Sehe da den Vorteil nur einem Akku laden zu müssen. Leider steht zum Akku nichts unterm Video, zumal ich das nicht lesen könnte. Link zum Video müsste ich bei bedarf noch im Verlauf finden. Möchte die Zusätzliche Tasche vorne möglichst vermeiden.

Über eine neue Lenkstange habe ich nicht wirklich was finden können. Möchte gerne einen Alu Mountain Bike Kinder Lenker verbauen mit einer Länge von ca 550mm für besseren Fahrkomfort. Ist das möglich oder hat die Originale Lenkstange eine besondere aufnahme? Habe auch immer das Original Verlängerung Stück zum Reifen aufpumpen um den Lenker gehabt und dadurch löst sich jetzt auch die Lackierung von der Stange.

Fünfter Punkt... Heckantrieb. Wie hier in einem Thread schon geschrieben hätte ich mich gleich für einen Heckbetriebenen entscheiden sollen, aber durch persönliche Pro Argumente (Gewicht etc) habe ich mich für den Pro2 entschieden. Muss man beim vertauschen der Antriebsachse nicht einfach nur die Kabel verlängern? Oder ist das zu einfach gedacht? Würde zudem sehr gerne ( Punkt 6) eine doppelte Scheibenbremsanlage verbauen, also auch am Motor. Mit dem Monorim Set scheinbar ein Kinderspiel. Der Xiaomi ist geflasht und Kers deaktiviert.

Bin noch ein ziemlicher neuling in der Thematik aber nicht auf den Kopf gefallen. Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe. Für Verbesserungen, weiter Leitungen und Antworten bin ich sehr dankbar.

iicraM
 
Ganz ehrlich, mach's nicht und kaufe dir einen anderen (z.B. IOHawk) um deine Tuning Gelüste befriedigen zu können. ;) Du wirst nach den ersten Euros, die du in den Pro2 gesteckt hast, bemerken dass dies ein Fass ohne Boden wird. Gerade bei den Akkupreisen macht das aktuell keinen Spaß.

Ansonsten weiß man, dass ich hier jeden machen lasse was er will, aber ohne das notwendige Wissen (hier im Forum zum lesen) und nen viel zu großen Geldbeutel ist dein Vorhaben von vorn herein zum scheitern verurteilt. Sorry!

Ansonsten viel Erfolg und viel Spaß!
 

Anhänge

  • IMG_20220303_101051.webp
    IMG_20220303_101051.webp
    104,6 KB · Aufrufe: 59
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Mein Xiaomi Pro 2 befindet sich noch im Werkszustand und soll nach meinem Geschmack dezent aufgefrischt werden. Habe mich nun schon einige Stunden mit der Thematik beschäftigt und je mehr man liest und sieht, desto unsicherer wird man als "Laie". Kurz und knackig stelle ich mir folgendes vor:

1 - Federgabelung Vorne und Hinten
2 - Reifen auf 10x2.5 oder sogar 10x3(hinten)
3 - Größerer Akku
4 - Neue Lenkstange
5 - Heckantrieb
6 - Doppelte Bremsanlage
Das was Du da vorhast ist weder "dezent", noch finanziell sinnvoll, noch mit einer ABE vereinbar, und schon gar nicht mal "nebenbei" erledigt. ;) Alleine die Punkte 2 bis 5 kannst Du Dir schon mit dem Kauf eines G30 statt eines Pro 2 ersparen. Und sollte Dir die Lenkstange dann immer noch zu schmal sein und zu leicht durch diverse Türen passen, kannst Du diese ja immer noch mit Verlängerungen á la Wingdings verbreitern. Reicht der Akku dann immer noch nicht, verbaust Du am besten ein Y-Kabel.
 
Wenn Zeit und Geld keine Rolle spielt, kann man das durchaus machen. Die Sinn-Frage sollte man aber dann nicht stellen.

Wird wohl so zwischen 800 und 1.000 Euro Budget brauchen.
Ob der Rest dann dafür noch passend ist? Also Trittbrett, Falt-Mechanik vom Lenker, Leistung vom ESC, ...

Der Speedway Leger Pro kostet ähnlich viel. Hat aber ab Werk 53V mit 20-25 Ah. Da müsstest du wen finden, der dir einen 13S7P Akku aufs Maß für den Xiaomi baut.
 
Danke für die schnellen Rückmeldungen!

Das hab ich mir schon fast gedacht das es ein never ending project werden könnte 😅 Den IO Hawk Legend habe ich auch schon im Auge gehabt, jedoch ist er preislich eine andere Liga. Zumal ich keine Scheu habe in meinen Pro2 nochmal den gleichen Scooter Wert oder bisschen mehr zu Investieren. Den IO Hawk werd ich trotzdem auf meiner Zukünftigen Agenda behalten.

Habe euch hier mal den Link zu dem von mir gesehenden Video rausgesucht wo ich mir das eine oder andere abgucken wollte, explizit den Akku und der Umbau auf die dickeren und größeren Reifen.


Zeit und auch Geld wären erstmal zweitrangig, Sinn würde es für mich persönlich machen 👍🏼 Die frage ist nur wie gut es umsetztbar ist. Würde es Step by Step umsetzen wollen.

Primär geht es mir erstmal um die 10 Zoll 2.5 und um den Lenker. 2.5 Reifen auf Original Xiaomi Felge und Gabel fahrbar?