Xiaomi Scooter Pro2 Controller Tausch 3.1 => 3.0 (Keine Kilometer beim fahren + Rote Akku Lampe)

20 Mai 2022
6
7
E-Scooter
Xiaomi Pro 2
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe heute bei meinem Xiaomi Scooter Pro2 den 3.1 Controller gegen einen 3.0 (STM32 Chip) getauscht.
Danach bekam ich im Dashboard keine Kilometer mehr beim fahren und eine rot blinkende Akkulampe angezeigt. (siehe Bild)
Akku ist natürlich voll ;-)
Und die Modis lassen sich nur noch zwischen D und Fußgänger schalten.
Hat jemand eine Idee was das sein kann und wie man es behebt?

Mit Controller 3.1:
DRV 248
BMS 141
BLE 157

Mit Controller 3.0: (und Fehler)
DRV 154
BMS 141
BLE 157

Danke schon mal im voraus.
 

Anhänge

  • 20220624_155114.webp
    20220624_155114.webp
    54,9 KB · Aufrufe: 47
DRV 154 ist keine mir bekannte Pro2 Firmware. Du musst entweder die BLE 157 per MiDu-Flasher downgraden oder dir ein anderes Dashboard kaufen (schlechtere Wahl) und dann die richtige Firmware oder gleich eine CFW /SHFW flashen.

Alles andere kannst du in den Threads "MiDu-Flasher", Zwangsupdate und den Flash-Guides nachlesen und dort die entsprechenden Fragen stellen - dafür braucht man keinen neuen Thread
 
Zumal fing Xiaomi nicht bei 221 an?
Pro2/1s glaub schon.
Aber wird wahrscheinlich eine drv Firmware für den m365 classic sein.
Würde auch erklären warum manche Komponenten des pro2 damit nicht fehlerfrei Funktionen.

Lösung:
Eine Pro2 DRV flashen und Seriennummer anpassen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Pro2/1s glaub schon.
Aber wird wahrscheinlich eine drv Firmware für den m365 classic sein.
Würde auch erklären warum manche Komponenten des pro2 damit nicht fehlerfrei Funktionen.

Lösung:
Eine Pro2 DRV flashen und Seriennummer anpassen.
Hast wie immer Recht, hab mal recherchiert - beim classic findet man auch eine DRV 154 👍
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: VooDooShamane
Hallo zusammen,
hier ein kurzer Bericht meinerseits, welcher dem ein oder anderen weiterhelfen könnte, jedoch habe ich immer noch eine kleine Herausforderung.
Xiaomi Scooter Pro 2 bei kauf mit 3.1 Controller und BLE157.
Tausch des Controllers gegen einen v3.0.
Darauf war eine nicht für Pro 2 passende DRV wie schon beschrieben. Diese mit VLT Firmware & VLT Zipper (Danke VooDooShamane VooDooShamane) über SHU auf DRV247 gebracht. Natürlich nur möglich mit einem Dashboard von nem Kumpel BLE <157.
Roller lief danachim S-Modus 25kmh
Jetzt habe ich folgendes Verhalten mit der HomeMi App.
Mache ich darüber einen "Reset" läuft er im S-Modus 21-22kmh und die Rückleuchte ist aus. Führe ich "LTGM" aus fährt er im S-Modus 25kmh Rückleuchte durchgängig an.
Schalte ich den Roller aus bleibt der Modus jedoch erhalten :-(
Was mache ich falsch?
Ich kann den Roller durch erneutes "Reset" drosseln.
 
Du musst im Ersatz-Controller per SHU die korrekte Seriennummer eintragen, diese steht unten am Trittbrett.

Den Sinn deiner Aktion verstehe ich allerdings nicht, auch der v3.1 läuft problemlos mit der VLT 247, der neue Controller war absolut überflüssig.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Du musst im Ersatz-Controller per SHU die korrekte Seriennummer eintragen, diese steht unten am Trittbrett.

Den Sinn deiner Aktion verstehe ich allerdings nicht, auch der v3.1 läuft problemlos mit der VLT 247, der neue Controller war absolut überflüssig.
Auf dem 3.1 Controller hatte ich ne DRV von 248. Hätte ich mir da nicht einen Brick geholt.

Auf dem Roller steht SN:25701/...
In der HomeMi App SN: 25754
257... steht eigentlich für DE

Bin gerade etwas überfordert wie ich da die Seriennummer geändert bekomme :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem 3.1 Controller hatte ich ne DRV von 248. Hätte ich mir da nicht einen Brick geholt.

Auf dem Roller steht SN:25701/...
In der HomeMi App SN: 25754
257... steht eigentlich für DE
Dann hättest du einfach ne 247 flashen sollen, egal ob Stock oder VLT - es sei denn, du hast zuviel Geld.

Alle Pro 2 für DE fangen mit 25701/xxxxxxx an, alle 1S mit 25700/xxxxxxxx. Trag deine Seriennummer mit der SHU- App ein und gut ist.