Nach Bremsen Scooter Tot

Heute vor paar Stunden anruf erhalten von Media Markt .. kriege mein Roller diese Woche noch unrepariert zurück !! werde dann direkt aufschrauben erstmal
 
alleine schaff ich es definitiv nicht sobald das ding da ist werd ich hier nochmal schreiben kenn mich mit elektrik usw 0 aus da bin ich komplett ausm Thema raus XD müsste mir auch nen multimeter kaufen
 
da bin ich komplett ausm Thema raus XD müsste mir auch nen multimeter kaufen

Das sind gut investierte 15 oder 20 Euro. Damit hört dann das Handauflegen und Rätselraten auf.
Wo Du letztendlich messen sollst, können wir Dir online über das Forum sagen.

Das ist keine Raketentechnik. Und wenn es "nur" drauf raus läuft, welches Bauteil Du bestellen musst.

Billiger und stressfreier wird es auf jeden Fall. Überleg Dir, was Du allein an Zeit und Sprit investiert hast.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: rocky
Bei mir klang es genauso - ab Minute 5:10
Danke für das Video. Erschreckend daran finde ich, dass sich für mich inzwischen herauskristallisiert, dass das wirklich ein bekanntes, ziemlich regelmäßig auftauchendes Problem ist. Wir sollten wirklich alle Besitzer eines Scooters (insbesondere der Xiaomi/Ninebot Modelle) davor warnen, mehrfach schnell nacheinander die Bremse zu betätigen. (Nebenbei bemerkt beeindruckend, wie gelassen er trotz des bei ihm wiederholten Kaputtgehens bleibt, und sein Sohn hat auch ausgesprochen gute Laune ;-))

Es ist dabei ziemlich ernüchternd, dass das Problem seit drei Jahren bekannt ist, noch zu Zeiten des M365, und seitdem nicht behoben wurde!

Kann ein "Elektriker" bitte erklären, was da passiert und warum? Würde das auch beim Bremsen mit dem linken Bremshebel eines 1s/Pro2 passieren?
 
1603135857461.webp
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Kann ein "Elektriker" bitte erklären, was da passiert und warum?

Ein Elektriker ist da wohl der falsche Ansprechpartner. Es ist schwer einzuschätzen, ob das Geräusch vom Motor oder von der Bremse kam.

Wenn es die Bremse war, ist wohl der Motor hart abgewürgt worden. Wenn es der Motor war, spricht bei dieser geringen Geschwindigkeit wohl einiges dafür, dass der Controller sich verhaspelt hat.

Letztendlich sind die Sicherungen aber genau dafür da, um solche Überlastungen aufzufangen.

Was das ausgelöst hat auf den ersten Blick ist nebensächlich. Es ist nix verbrannt, also ist alles gut.

Die Alternative wäre ein Produkt zu liefern, an dem nix geändert werden kann. Aber wer will das?
 
Ach so ich erkläre besser worauf ich mich beziehe. Und zwar darf man nicht mehrmals schnell nacheinander bremsen, sonst brennt ein Teil durch (Sicherung? FET?). Das Video zeigt das. Genauso ist es mehreren Leuten hier passiert. Die Frage ist jetzt, was da technisch genau passiert? Warum z.B. ist gerade das mehrmals kurz nacheinander Betätigen der elektrischen Bremse das Problem?
 
Die Frage ist jetzt, was da technisch genau passiert? Warum z.B. ist gerade das mehrmals kurz nacheinander Betätigen der elektrischen Bremse das Problem?

Ohne das genau zu messen, kann das wohl niemand sagen, nur vermuten. Da stirbt in diesem Fall kein FET, sondern es löst eine Sicherheitsschaltung aus, weil zuviel Strom fließt.

Soweit ist das völlig in Ordnung und auch gewollt.

Was letzendlich der Grund dafür ist, lässt sich so nicht herausfinden. Technisch dürfte das nicht passieren.

Die Geschwindigkeit und die Leistungen sollten ziemlich niedrig sein.

Mehrfaches Bremsen spricht für ein Problem des Reglers.

Hard- oder Softwareproblem? Das wäre meiner Meinung nach Kaffeesatzlesen.