G
Gast
Gast
Da muss man aber auch ganz einfach sagen, dass man sich beim g30 so nicht hinstellen kann oder gar noch die Füße bewegen könnte. Und da gibt's sogar noch kleinere Bretter als den g30.Ich stehe meist in T-Stellung, bei schneller Fahrt auf "gutem" Belag oder mit beiden Füßen ganz hinten bei schneller Fahrt im Gelände, weil ich mich da auch noch mit dem Vorderrad aus einem Schlagloch retten kann, wenn ich den Po hinter die Hinterachse bekomme. Bei langsamer Fahrt (wenn ich mit dem Hund unterwegs bin), stehe ich irwie in die Richtung gedreht, in die ich gerade schaue, aber das ist dann auch völlig unkritisch.
Auf dem angehängten Bild sieht die T-Stellung vlt wie eine L-Stellung aus, aber auch nur, weil das Trittbrett des Dualtron so breit ist... der querstehende Fuß kann das Brett beliebig kippen und die Kurvenfahrt stabilisieren oder einen Slide einleiten. >Man kann je nach Kurvenrichtung goofy oder regular stehen. Aber das Rausschwenken vom Südpol geht auch wenn man die Position nicht verändert in beide Richtungen gut. Den Po in die "falsche Richtung" bekomme ich, indem ich mit dem querstehenden Fuß auf den Ballen gehe und ihn mitdrehe ... der Druckpunkt bleibt dann auf dem richtigen Rand des Brettes, so dass man nach wie vor alle Freiheiten hat.
Weiter oben schrieb jmd noch was von Reifenhärte ... ich fahre wegen Reichweite und Lenkpräzision mit 5 bar ... in allen meinen Gefährten. Außerdem ist das Risiko eines Plattens so kleiner. Einmal sticht nichts so leicht durch und zum Anderen sind genug Luftreserven vorhanden, damit das Slime, was ich ebenfalls grundsätzlich in alle Reifen fülle, seine Arbeit verrichten und abdichten kann, so dass man sicher nach Hause kommt.
Bei meinem zweiten g30 war lagerungsbedingt kaum/keine Luft in den Reifen, das war, abseits von Kurven, eine bequeme Fahrt zur Versicherung ... Also ich hab mich hier an die Forenanleitung mit 3.5 Bar gehalten und das ist schon Knüppelhart! 5 Bar oje.. uff