niu kqi3 pro 2 mit Blinker

Unter Firmwareaktualisierung gibts ne Übersicht "Derzeitige Firmwareversion", dort taucht "ECU Blutooth" (bei mir leer), "Dashboard," "Motor Controller" und "Battery" (wahrscheinlich BMS) auf.
Post automatically merged:

Hier die Antwort des berühmt, berüchtigten NIU supports, der seinem Namen nicht mal ansatzweise gerecht wird (wohl dem, der niemals eine Garantieleistung dort in Anspruch nehmen muss). Bei NIU is DIY quasi Pflicht, wenn man auch nur minimal was ändern möchte, alles andere wird mit verweise auf Erlöschen der Garantie konsequent abgeblkockt bei denen, nicht nur bei Anfrage per Mail sondern auch in der Facebook Gruppe.

Meine Frage war a) welche Teilenummer die Blinker haben, wieviel sie kosten und wo man sie beziehen kann und b) ob es eine spezielle EU Firmware dafür braucht:

"
Thanks for contacting NIU Customer Support.

Currently K-series scooter does not have the directional arrows.Please purchase turn signal accessories by yourself to meet local regulations.

Sorry,the scooter German version cannot be changed into European version in any way.I regret to inform you that we cannot change the factory configuration.It would be better not to modify the scooter yourself.Please be aware that modifying your kick scooter's hardware or firmware will result in voiding your warranty. Our technicians are only able to service NIU kick scooters that use genuine parts without any modifications. For more details, please refer to the following content:



If you have any queries, please feel free to email us."


Witzig find ich den Hinweis, man solle sich die Blinker doch einfach selbst besorgen...:ROFLMAO:
Post automatically merged:

Bekanntlich gibt es für ja für KQI Serie den "Speedhack", allerdings wird damit nur die Motorfirmware auf die EU oder US Version geändert. Dashboard Firmware hab ich bislang nirgends im Umlauf gesehn. Wenn es sie gäbe, könnte man denk ich auf gleichem Weg, wie man das mit der Motor-SW macht, auch auf die EU Version flashen.

Kannst ja mal bei den "Survival Masters" auf YT fragen, ob die was drüber wissen, von denen stammt die Anleitung und die Tools für den Speedhack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir kommt im OTG Firmware nur die eine und paar ältere sonst nichts, vielleicht liegt es an die Niu App benutze die alte 4.6.46 ist es glaube ich, wo Tempomat und etc. an oder ausschalten funktioniert
 
Gut möglich. Übrigens hast du Glück, dass der Tempomat noch geht: ein anderer Besitzer eines Pro mit Motor SW J25 kann den Temomat nämlich nicht mehr einschalten, OBWOHL er die alte App Version nutzt. Taucht dort einfach nicht auf diese Option. Entscheidend scheint zu sein, dass man den Tempomat VOR dem Update auf die J25 gesetzt hat, dann bleibt er erhalten, auch wenn du die aktuelle App Version 5 drauf machst. Ich fahr App Version 5 (auf ios) und der Tempomat geht nach wie vor, weil ich ihn mit der alten J23 unter App 4 auf Android gesetzt hab. Mittlerweile ist der Motor auf J24 und Tempomat geht trotzdem noch.
Auf dem Max hab ich Motorversion J23 und den Tempomat über App Version 4 gesetzt, danach auf App Version 5 und alles noch da.

Sprich, Update auf App version 5 ist aus meiner Sicht kein Problem für den Tempomat, am Ende natürlich auf eigenes Risiko, gebe hier nur meine Erfahrung wieder.
 
Ich habe die normale bzw offizielle App benutzt, hier ging auch nichts, erst als ich die App mit der spanische Anleitung benutzt hatte ging Tempomat etc. Da ich eine längere Strecke fahre ist für mich der Tempomat ein muss. Habe noch einen Ninebot G30D-2, mit diesem bin ich früher gefahren, auch mit Tempomat, werde diesen als Reserve behalten, bin mit dem NIU zufrieden und denke schon allein die Leistung gegenüber Ninebot viel besser, er hat mir zuviel gestottert, hatte schon viel im Scooter Hacking eingestellt was andere vorgeschlagen haben, ohne Erfolg, er hat den Controller 3, kann auch daran liegen
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Was ist der Controller 3 ? Sagt mir nix. Wie gesagt, Firmwareversionen werden vermulich unter App Version 5 alle angezeigt. Wobei sich dann noch die Frage stellt, ob die Blinker mal liefen, als er ihn direkt beim Händler gekauft hat (würde mal auf JA tippen) und warum sie nicht mehr liefen, als du ihn dann vom Erstbesitzer gekauft hast (Update was die Blinker zerschossen hat ?). Meiner Meinung nach aber ist das ein reines Firmwarethema und mit der passenden Version lösbar, so man denn drankommt.
Wenn noch Garantie besteht (anhand der SN feststellbar, Rechnung ist nicht nötig), ggf. einschicken mit der Fehlerangabe "Blinker gehn nicht", die müssen ja die passende Firmware haben und aufspielen. Problem könnte nur das Land sein, aus dem reklamiert wird, wenn es DE ist, werden sie wieder damit um die Ecke kommen, dass die Blinker bei uns nicht erlaubt sind...,-(
 
Fragt doch mal die Spanier, von denen kommen ja die ganzen NIU-Hacks... 🤔

Haben ein Forum und soweit ich weiß, auch einen Telegramchannel