RP ✔️ Anleitung zum Umbau der original Bremsanlage auf HB100 bzw. XTech oder Zoom bei einem SoFlow So4 Pro 2.Gen

Moin !
Mein so4 pro hat jetzt shimano öldruckbremsen mit 160er Scheiben
Komplett für keine 40 Kröten
Jetzt bremst das Ding präzise dosiert und die bremse geht auch nicht in die Knie
Das mit dem Bautenzug finde ich überh
Post automatically merged:

Habe ich bei temu gekauft
War ein Angebot 2x bremsattel mit bremshebel 2st so um die 15 €
Post automatically merged:

Gibt es auch bei Ali Express
 
Moin !
Mein so4 pro hat jetzt shimano öldruckbremsen mit 160er Scheiben
Komplett für keine 40 Kröten
Jetzt bremst das Ding präzise dosiert und die bremse geht auch nicht in die Knie
Das mit dem Bautenzug finde ich überh
Post automatically merged:

Habe ich bei temu gekauft
War ein Angebot 2x bremsattel mit bremshebel 2st so um die 15 €
Post automatically merged:

Gibt es auch bei Ali Express
Schön und gut, hilft nur ohne genaue Bezeichnung oder Link leider nicht weiter.
Da kannst auch schreiben: hab mir ein Auto bei einem Händler in München gekauft, ein rotes... 🤣
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: LittlePsycho
Tja
Ohne Arme keine Kekse 🍪 !
Die Verpackung habe ich weggeworfen
Bei mir passt das ja alles
Wie gesagt bei Temu und Ali Express
Nachschauen !
Ich habe mich ja auch mit der Thematik befassen müssen der Einbau ist aufwendig
Man muss die Leitungen legen und den lenker komplett zerlegen
Sowie bei den bremsen den Sensor überbrücken
 
Tja
Ohne Arme keine Kekse 🍪 !
Die Verpackung habe ich weggeworfen
Bei mir passt das ja alles
Wie gesagt bei Temu und Ali Express
Nachschauen !
Ich habe mich ja auch mit der Thematik befassen müssen der Einbau ist aufwendig
Man muss die Leitungen legen und den lenker komplett zerlegen
Sowie bei den bremsen den Sensor überbrücken
Schade das es so schwer ist einen link oder modellname zu posten..... Aber naja dann wissen wir ja bescheid.
Danke für nichts.....
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Blackpearljack
Tja
Ohne Arme keine Kekse 🍪 !
Die Verpackung habe ich weggeworfen
Bei mir passt das ja alles
Wie gesagt bei Temu und Ali Express
Nachschauen !
Ich habe mich ja auch mit der Thematik befassen müssen der Einbau ist aufwendig
Man muss die Leitungen legen und den lenker komplett zerlegen
Sowie bei den bremsen den Sensor überbrücken
Also nur heisse Luft, dann kannst dir solche Posts gleich sparen, keinerlei Mehrwert .... um den Einbau/Montage ging es gar nicht, sondern um die Modellbezeichnung oder einen Link (kann man unter "meine Bestellungen" übrigens problemlos nachsehen).

Schon mal bei Ali /Temu nach "shimano öldruckbremsen" gesucht? Kommt ja auch nur ein Ergebnis oder was?

"ich hab mir Controller gekauft, original 3.1, voll verstärkt, für 20 Tacken, Link oder Modell hab ich aber nicht, müsst ihr einfach blind glauben" 🤦🤦🤣🤣
 
Screenshot_20230728_154314_AliExpress.webp
Screenshot_20230728_154314_AliExpress.webp

Shimano Mt 200 heißt das Ding
 
Eines Vorweg der Umbau wurde in Österreich durchgeführt, Also hier gibt es keine Probleme Bzgl. Zulassung.

Hier nun auch eine Anleitung von mir um jedem beim Umbau zu Unterstützen

Benötigtes Material:

18 er Gabel bzw. Ringschlüssel (2x zum gegenhalten)
Loctite 243 Schraubensicherung
Inbusschlüssel 3er
Beilagscheiben, verschiedene Durchmesser
Feile zum entgraten
20er Sicherheits-Torx
Kübel bzw. Eimer
XTech HB 100 Bremssattel
Shimano Bremsscheibe
Distanzscheibe
beim Bremssattel Hebel
Monorim Adapter 3 Loch

Diverse von mir getestete Adapter die nicht oder nur eingeschränkt funktionieren
4 Loch Adaper -> verbaubar aber die Bremsbacken stehen vor
Fake Original Monorim Adapter -> in keinster Weise verwendbar

Ausbau Vorderrad:
Die beiden Hutmuttern von der Achse mittels eines 18 er Gabel oder Ringschlüssel sowie 18 er Nuss abschrauben.
Am besten auf der andere Seite Gegenhalten damit sich die Achse nicht in der Gabelführung verkantet.
kein Foto vorhanden… sollte jeder schaffen

Wechsel der Bremscheibe:
Entfernen der Bremsscheibe mittels öffnen der 6 Imbusschrauben
Montieren der neuen Bremscheibe, Schrauben mit Loctite sichern.

Entfernen des original Bremssatels:
Hier werden einfach die beiden Schrauben aufgedreht.
Danach wird der Seilzug ausgehängt.
Zum Entfernen bzw. Durchfädeln des Endes vom Seilzug muss der verpresste End-Nippel abgezwickt werden.

Richtige Zusammenbau Reihenfolge um Schäden zu vermeiden:
Um Nicht einen Schlag durch ruckartiges zusammenbauen auf die Bremsscheibe zu bekommen empfehle ich zuerst das Rad mit der neuen Bremsscheibe im Roller zu verbauen.
Anschließend erst den Adapter und darauf den neuen Bremssattel verbauen.
Beim Verbau des Bremssattels auf den richtigen Abstand zur Bremsscheibe achten, hier muss unter den Bremssattel je nach dicke der Beilagscheiben untergelegt werden.
Hier ist jedoch darauf zu achten so wenig Beilagscheiben wie möglich unterzulegen um sicherzustellen, dass die Bremsbacken vom Sattel voll auf der Scheibe aufliegen und nicht die Backen bei der Bremscheibe vorstehen.
Vortehende Bremsbacken haben über kurz oder lang das Problem, dass sich diese nicht abnützen und irgendwann hat dies einen Totalverlust der Bremsleistung zu Folge da die Bremsbacken aneinander stehen und somit nicht mehr auf die Bremsscheibe drücken.
Das einstellen der Bremse muss jeder selbst nach Geschmack und Vorliebe durchführen, ich habe es so eingestellt dass bei kaltem Zustand der Bremshebel bis auf Anschlag gezogen werden kann bis das Rad blockiert. Durch die Wärmeausdehnung nach einigen Bremsvorgängen ändert sich dieser druckpunkt und das Rad blockiert wenn der Bremshebel bis 1 cm vor dem Anschlag am Lenker ansteht.
Achtung: Auf keinen fall die Bremse zu knapp einstellen (schnelle reaktion) zum einen haut es euch bei einer Gefahrensituation sicher auf die Schnauze mit einem schönen Überschlag und durch die Wärmeausdehnung läuft ihr Gefahr, dass das Rad ohne gezogene Bremse blockiert bzw. schleift.

So Weit so Gut, hier nun die Probleme mit denen ich zu kämpfen hatte:

Nach 4 getesteten Bremsscheiben und einem immer fast gleichen Schlag an der Bremsscheibe habe ich festgestellt, dass der Schlag nicht von der Bremscheibe selbst sondern von der Felge kommt.

Also habe ich das ganze Vorderrad zerlegt und auf einer Drehbank an der Achse zwischen Spitzen gespannt, hier habe ich nun die Auflagefläche der Bremsscheibe abgedreht. (alleine beim Antasten an die Felge hat sich der starke Schalg bestätigt)

Durch das Abdrehen und auch damit, dass der HB100 Bremssattel auf Schraubenanschlag in einer Richtung gespannt war habe ich mich dazu entschieden die Distanzscheiben zu verbauen.

Alles in gleicher Art und Weise habe ich auch am Hinterrad vollzogen inkl. Plandrehen usw.

Fazit nach dem Einfahren:
Geile Bremsleistung und schöner Druckpunkt
Kein ständiges Nachstellen der Bremse mehr
Kontrolierte stoppies sind kein Problem

Hier nun die von mir gemachten Fotos zum Umbau
1. Bild ist der schwarze 4 Loch Adapter
2. Bild ist der nicht verwendbare Fake monorim Adapter
3. Bild die von mir verbaute Shimano Bremsscheibe
4. Bild der Xtech hb100 Bremssattel
5. Bild die Distanz Scheibe zwischen Felge und Bremsscheibe
6-16 Bilder vom Umbau mit dem 4 Loch Adapter
16. Bild mit 4 Loch Adapter aber keine gute Lösung
17-19 Bilder vom Hinterrad
20. Bild die Monorim 3 Loch Adapter die funktionieren
21-22 der fertige Umbau
Nachtrag
Bilder vom Umbau auf die neue Feder

Auf Wunsch können gerne noch detailliertere Fotos mit besserer Belichtung hinzugefügt werden.
Hallo, vielen Dank für die Erklärung!
Bin gerade damit fertig meine Bremse umzurüsten. Funktioniert einwandfrei. Die Feder habe ich allerdings nicht mitbestellt.
Welche Funktion hat denn die Feder?
Hätte ich mit Ihr irgendwelche Vorteile?
Braucht man diese für die Sicherheit?
 
Hallo, vielen Dank für die Erklärung!
Bin gerade damit fertig meine Bremse umzurüsten. Funktioniert einwandfrei. Die Feder habe ich allerdings nicht mitbestellt.
Welche Funktion hat denn die Feder?
Hätte ich mit Ihr irgendwelche Vorteile?
Braucht man diese für die Sicherheit?
Die Feder wurde von mir zur Sicherheit eingebaut damit ich mir persönlich sicher sein kann, dass der Bremssattel zu 100% öffnet bzw. wieder in die Ausgangsposition zurückgekehrt. Sollte der Bremssattel Hebel durch irgendwelche Umstände schwergängig werden (zb. Schmutz) bin ich somit auf der für mich sicheren Seite.
Normalerweise funktioniert es aber auch ohne.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: TheRemy
Mal eine kurze Frage. Erlischt hier nicht der Versicherungsschutz?
Hallo Bud, leider kann ich dies nicht beantworten da der Umbau in Österreich gemacht wurde, hier gibt es in dem Sinne keinen Versicherungsschutz bzw. Anmeldung mit Kennzeichen wie in Deutschland. Der Scooter zählt in Österreich als Fahrrad und hat somit eine andere Gesetzeslage.
Hier heißt es zum Teil nur das Fahrrad muss über eine geeignete Bremsvorrichtung an beiden Rädern verfügen.
hab hier mal was auf die Schnelle reinkopiert
Die österreichische Fahrradverordnung schreibt vor, dass jedes Fahrrad mit zwei voneinander unabhängig wirkenden Bremsvorrichtungen ausgestattet sein muss, mit denen auf trockener Fahrbahn eine mittlere Bremsverzögerung von vier Metern pro Sekunde (m ⁄ s²) bei einer Ausgangsgeschwindigkeit von 20 km ⁄ h erreicht werden muss
 
Hi, der Beitrag ist schon älter, aber ich bin grad dabei den Roller nach deiner Anleitung umzubauen :) Du verwendest auch hinten eine 160er Scheibe, richtig. Die passt bei mir gar nicht rein, weil der Rahmen des Rollers im weg ist. Hast du am Roller noch mehr bearbeitet?
Hier gibt es anscheinend 2 unterschiedliche Rahmen Modelle. Bei einigen passt die 160 Scheibe ohne Nacharbeiten am Rahmen.
solltest du hier die 160 Scheibe nicht montieren können weil diese zu groß ist dann kannst du dir das Maß von dem gegenüber liegenden Schenkel (hier ist der Steg etwas weiter hinten) auf die andere Seite übertragen und einfach in einem 45 Grad Winkel abschneiden.
Ich hoffe das hilft dir weiter.