Temperatur blinkt blau

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn so nichts auffällig zu sehen ist am besten mal Screenshots von m365 Dashboard machen.

Die Werte der Temperatur Sensoren (Controller und 2x BMS) sind besonders interessant.
 

Anhänge

  • IMG_7047.webp
    IMG_7047.webp
    386,9 KB · Aufrufe: 61
mit m365 tools kannst du dann auch deine fahrten aufzeichnen. keine ahnung ob m365 dashboard das auch kann.

auf jeden fall solltest du deine fahrten aufzeichnen. da findest du recht schnell heraus was mit den temperatursensoren ist.

Ich vermute einer der sensoren ist einfach defekt. Außerhalb günstiger temperaturfenster blockiert der akku dann entsprechend das Aufladen (bremsen/rekuperieren).

trotzdem, eine entwarnung würde ich keine geben! die sensoren sind grundsätzlich angeschaltet und melden plausible Temperaturen. Also tritt während der fahrt ein Temperaturdelta auf, das es zu klären gilt!
Ich würde auch die akkuspannung im blick halten. insbesondere die spannungen der einzelnen zellblöcke.

wenn der fehler nochmal auftritt, solltest du auch deine firmware eher nochmal auf stock flashen. tritt er stock nicht auf, haste vermutlich beim patchen mist betrieben ^^
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Ich habe halt leider nur ein iPhone. Ist damit etwas umständlich mit Android. Werde aber ein altes Android vorsichtshalber mal mit nehmen. Sollte der Fehler wieder sein, lese ich aus. Da er aber morgens nach ca. 200m recht zügig kam, vermute ich auch ein Fehler statt eine Überhitzung.

Stock Firmware dann komplett auf Original zurück oder welche soll ich nehmen ?
Müsste dann ja wieder mit dem MiDu flasher ran.
Post automatically merged:

So heute morgen zwar kein Batterie Symbol aber Akku Sensor 2 bei 1 Grad.
Das war ja denke ich immer der E39 Fehler oder ?
Dann war beim flash zumindest für den E39 denke richtig sonst würde er es ja im Display anzeigen.

Welcher unterschied ist jetzt wenn das blaue Batterie Symbol wieder kommt ?
Ist dann noch ein 2. Sensor defekt ?
 

Anhänge

  • IMG_7048.webp
    IMG_7048.webp
    434,5 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
denke mal die blaue warnmeldung kommt bei -6° und kälter.

ich verstehe deine frage rein vom deutsch her gar nicht. Wenn dieser screenshot zum sensorstatus noch mit der vlt firmware ist, gibts 2 möglichkeiten:
zurück auf originalfirmware flashen oder der sensor ist defekt.

würde testweise auf original zurückflashen, auch wenn ich nicht glaube, dass es an der software des ESC liegt.

Welche BMS Version hast du drauf? Das kannst du auch mit m365 auslesen.


Wenn der temperatursensor tatsächlich defekt ist, musst du ihn reparieren/austauschen. ...Oder Kappen. Vermutlich wird das BMS in dem Fall aber auch nen error raisen. Aber dann vielleicht einen, der wenigstens die bremse nicht deaktiviert.
 
So jetzt weis ich mehr.
Ab -6 Grad Sensor 2 kommt das blaue Temperatursymbol.
-5 ist es wieder weg.

Immer noch VLT Image.
BMS 141

Auf die Stock hab ich irgendwie keine Lust das wäre echt blöd. War froh als ich das Kabel anlöten konnte.
Denke dann kommt allerdings wieder E39.

Der Patch nimmt nur die Differenz von 20 Grad raus oder wie muss ich mir das vorstellen ?
 
So jetzt weis ich mehr.
Ab -6 Grad Sensor 2 kommt das blaue Temperatursymbol.
-5 ist es wieder weg.

Immer noch VLT Image.
BMS 141

Auf die Stock hab ich irgendwie keine Lust das wäre echt blöd. War froh als ich das Kabel anlöten konnte.
Denke dann kommt allerdings wieder E39.

Der Patch nimmt nur die Differenz von 20 Grad raus oder wie muss ich mir das vorstellen ?
Du kannst doch eine Stock flashen ohne nochmal mit St link arbeiten zu müssen 🤦‍♂️

Solange du nicht es mit der mi home app updaten tust.
 
🤦‍♂️ sorry aber ich mache das nicht täglich. Deshalb frage ich hier ja alles nach.

Habe die Basis DRV236.bin
Dann werde ich die mal flashen auch wenn ich es nicht glaube
Hier kannste lesen....

 
Beitrag im Thema 'Fehlercode 39'
https://rollerplausch.com/threads/fehlercode-39.2236/post-69996

Hier habe ich es wohl genau gefunden.
Der Schwellenwert ist mit dem Patch bis 20 Grad Differenz raus programmiert. Warum er dann bei mir erst bei 19 / -6 gemeckert hat und bei 19 / -5 nicht weis ich nicht.

Ob es sinnvoll ist diesen Fehler ebenfalls raus zu programmieren bin ich mir nicht klar.

Ich strebe dann wohl eher einen Sensor Austausch an. Damit wäre ich für die Zukunft mit einem besseren Gefühl unterwegs.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.