Evercross EV85F - Tastenkombi für 25km/h bzw mehr

Hallo Rudel
Bei mir hat es geklappt mit 6x drücken jetzt rennt der Roller 30km
Post automatically merged:

Hallo Rudel
Bei mir hat es geklappt mit 6x drücken jetzt rennt der Roller 30km
 
Servus Gemeinde..
Aus Neugier ausprobiert.
Die obige Methode funktioniert nicht, zumindest nicht bei mir.
Diese Methode brachte mir den Erfolg.

Einschalten
Auf Eco stehen lassen
Elektro Bremse gedrückt halten.
6x Powerknopf drücken bis es piept.
Dann auf S und ich erreiche 30kmh.

Zurück setzen!
Gleicher Vorgang

Berichtet mal ob es jetzt bei euch funktioniert hat?

Grüße
 
Fahre einen Evercross EV10Z und kann auch für das Model EU V1.2.1 mit ABE bestätigen, dass die Methode auch bei diesem funktioniert und lässt sich auch auf die selbe Art wieder auf ABE konform umstellen.

Nach dem Einschalten sofort, während der Controller hochfährt, 6x schnell den Powerknopf drücken dann läuft das gute Teil im Sport Modus seine 30 km/h auf der Geraden, bis zu 25 km/h bei Steigungen bis zu 15% und bei airodynamischer Stellung bis zu 35 km/h in die andere Richtung (Mit 75kg Traglast) - Achtung, die Motorbremse ist nicht für solche Geschwindigkeiten eingestellt und leider scheint es bisher keinen Weg in die firmeware zu geben um das anzupassen, daher vorrauschauend und passiv in dem Modus fahren, Bremsweg erweitert sich SEHR deutlich.

Was beim Einstellen des Modus zu beachten ist:
Wenn man zu lange wartet bevor man drückt piepst es zwar aber es stellt sich nicht um, einfach nochmal aus und einschalten und probieren
Bei zu häufigem Drücken kann es zu einer Fehlermeldung kommen und perma piepsen; einfach lange auf den Powerknopf drücken um auszuschalten, dann nochmal probieren.

Die höhere Geschwindigkeit scheint sich nicht so sehr auf die Reichweite auszuwirken, bei gleichen Bedingungen mehrmals die gleiche 15 km Strecke in beiden Modi gefahren und bei freier Fahrt in beiden Modi von 100% auf ~50%, bei viel Stop and Go, von 100% auf ~40% in beiden Modi.

Und zu Bluetooth; die App von Evercross ist meh, zum Betrieb nicht zwingend notwendig. Wegfahrsperre, Geschwindigkeit anpassen, mph zu kmh ändern, Licht an/ausschalten, Gesamt und Trip km. Wobei zu letzterem eine interessante Beobachtung, die Gesamt km für beide Modi werden separat auf dem Board berechnet, deshalb wer einen gebrauchten findet, besser beide Modi vor dem Kauf checken.
(150km im ABE // 700 km im Freie Fahrt für Freie Bürger Modus :cool:)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Gute Tag,

habe heute meinen Scooter erhalten und ich glaube das nun die Funkion abgeschaltet wurde. Ich hab alle Kombination die ich im Internet und hier gefunden habe getestet und er möchte einfach nicht. Falls jemand doh noch einen Tipp hat würde ich mich freuen und denkt daran den Roller besser nicht mit der App zu verbinden, zwecks Zwangsupdate.

Grüẞe Feta!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Ich bind
Gute Tag,

habe heute meinen Scooter erhalten und ich glaube das nun die Funkion abgeschaltet wurde. Ich hab alle Kombination die ich im Internet und hier gefunden habe getestet und er möchte einfach nicht. Falls jemand doh noch einen Tipp hat würde ich mich freuen und denkt daran den Roller besser nicht mit der App zu verbinden, zwecks Zwangsupdate.

Grüẞe Feta!
Ich habe zum entsperren nun ein Video direkt vom Hersteller erhalten.
Hier nun die Anleitung wie sämtliche evercross oder RCB Scooter entdrosselt werden, wenn das 6x ein Taste während des Boot Vorganges nicht funktioniert.
Der Scooter muss eingeschaltet werden.
Warten bis der Scooter bereit ist.
Bremshebel ziehen und halten, wichtige Info hierzu, es muss die elektrische Motorbremse aktiviert sein
Ev, muss der Bowdenzug der mechanischen Bremse gelockert werden um sicherzustellen dass der Hebel bis zum Schalten der Motorbremse gedrückt und gehalten werden kann.
Nun den Ein Knopf/Schalter 5x zügig drücken.
Der Scooter sollte dies mit einem pieps bestätigen.
Am R10S wir hier SP0 oder SP1 am Display angezeigt.
SP1 gedrosselt
SP0 freie Fahrt
Dies sollte mit all diesen Scooter funktionieren:
RCB EV85F, RCB EV10K PRO, RCB EV10Z,
RCB D5, RCB R13, RCB R17, RCB R19, RCB R10S, RCB RE24
Ob es hier nun die RBC oder Evercross Version ist spielt keine Rolle, beide haben die gleiche Software bzw gleichen Komponenten verbaut

Siehe auch:
 
Wieso beide? Entweder wird der Kontakt für die E-Bremse "geschlossen", oder er wird es nicht. Wenn beide Bremshebel über einen derartigen Kontakt (und damit Anschluss; erkennbar am "Schaltkabel"; nein, damit ist nicht der Bowdenzug gemeint) verfügen ist es doch vollkommen unerheblich welcher Bremshebel gezogen wird.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Der kleine Freak