RP ✔️ Ninebot G2 D MAX: 48V-Upgrade & ST-Link-Flash – Nützliche Informationen

4 November 2021
2
3
E-Scooter
Segway GT1
Hello,
-------Deutsche Version unten-----------
I haven't found a topic for the G2 similar to the one for the G30, so I wanted to share some useful information about my 48V/13S modification on the Ninebot G2 D MAX.

  • SHFW is essential : Currently (as of 04.11.2024), it is most likely accessible via ST-Link flash.*
  • Accessing the ST-Link pins : Opening the controller can be challenging.*
  • Programming with ST-Link requires 3.3V, GND, SWDCLK, and SWDIO (without 5V).
  • Stock ADC voltage limit is approximately 69.2V.
  • Stock capacitors are rated up to 63V.
  • Phase connectors are sufficiently durable.
  • G2 deck space is tighter compared to the G30 : The G2 has a 2mm steel frame and randomly positioned screw sleeves, which makes fitting components more challenging.**
  • Two motor versions are available : the global PPPAH (faster, generally better) and the EU UNAH (slower, with more noticeable speed reduction as the battery discharges).
  • Main battery form factor is the same as the G30.
  • I used a DALY 60A H-series smart BMS , which was the only model that fit (dimensions: 74x48x15mm).
  • A 3S5P LG MJ1 18650 battery pack fits ; I initially planned to use 21700 cells, but there wasn't enough space.**
  • Capacitor upgrade : The controller required additional capacitors. After calculating the joules, I chose to add 2200µF 63V Nichicon PW capacitor.**
  • I believe this setup should be sufficient for a lightweight rider (under 100kg).


* I made a video demonstrating the complete ST-Link flashing process

**I made a video showing the entire 48V upgrade process.

----------------------------------

Deutsche Version:

Hallo,

Ich habe kein Thema für den G2 gefunden, das dem für den G30 ähnelt, daher wollte ich einige nützliche Informationen zu meinem 48V/13S-Umbau am Ninebot G2 D MAX teilen.

  • SHFW ist entscheidend: Derzeit (Stand 04.11.2024) ist der Zugang höchstwahrscheinlich über ST-Link Flash möglich.*
  • Zugang zu den ST-Link-Pins: Das Öffnen des Controllers kann herausfordernd sein.*
  • Programmierung mit ST-Link erfordert 3,3V, GND, SWDCLK und SWDIO (ohne 5V).
  • ADC-Spannungslimit beträgt etwa 69,2V.
  • Kapazitäten sind bis 63V ausgelegt.
  • Phasenanschlüsse sind ausreichend stabil.
  • G2-Deckraum ist enger als beim G30: Der G2 hat einen 2mm-Stahlrahmen und zufällig positionierte Schraubhülsen, was das Einbauen von Komponenten erschwert.**
  • Zwei Motorversionen sind verfügbar: der globale PPPAH (schneller, generell besser) und der EU-UNAH (langsamer, mit deutlich stärkerem Geschwindigkeitsabfall bei Entladung).
  • Hauptbatterie-Formfaktor ist derselbe wie beim G30.
  • Ich habe ein DALY 60A H-Serie Smart-BMS verwendet, das als einziges Modell passte (Maße: 74x48x15mm).
  • Ein 3S5P LG MJ1 18650 Akku-Pack passt; ursprünglich wollte ich 21700-Zellen verwenden, aber es gab nicht genug Platz.**
  • Kondensator-Upgrade: Der Controller erforderte zusätzliche Kondensatoren. Nach Berechnung der Joule wählte ich einen 2200µF 63V Nichicon PW-Kondensator.**
  • Ich glaube, dass diese Konfiguration für einen leichten Fahrer (unter 100kg) ausreichend ist.



*Ich habe ein Video erstellt, das den kompletten ST-Link-Flash-Prozess zeigt.
** Ich habe ein Video erstellt, das den gesamten 48V-Upgrade-Prozess zeigt.
 
Very nice.

Finally someone copied my charging port. :love:
If it is not so, I will claim the kudos anyway.

Regarding the battery I would like to see more on how it was built.
What spot welder do you use?
Did you use cell holders?
Where did you buy the BMS?


---


Sehr schön.

Endlich hat jemand meinen Ladeport mit 3D Druck Adapter kopiert. :love:
Und wenn nicht, fühle ich mich trotzdem geehrt.

Mich interessiert natürlich noch der Aufbau und Ausführung vom Akku.
Welchen welder verwendest du?
War noch Platz für Zellenhalter?
Bezugsquelle für das BMS.
 
Very nice.

Finally someone copied my charging port. :love:
If it is not so, I will claim the kudos anyway.

Regarding the battery I would like to see more on how it was built.
What spot welder do you use?
Did you use cell holders?
Where did you buy the BMS?


---


Sehr schön.

Endlich hat jemand meinen Ladeport mit 3D Druck Adapter kopiert. :love:
Und wenn nicht, fühle ich mich trotzdem geehrt.

Mich interessiert natürlich noch der Aufbau und Ausführung vom Akku.
Welchen welder verwendest du?
War noch Platz für Zellenhalter?
Bezugsquelle für das BMS.
I saw somewhere idea for this port like 3 years ago with G30 and loved it, designed my own and its great.

I have used DIY made spot welder with microwave transformer, this is the only correct way to go, other unexpensive spot welders are just toys*
I have used "hexagon" cell holders
BMS I have bought from this link https://s.click.aliexpress.com/e/_DBASi5T
but to be honest, if you know other brand what has similar dimensions (or make sure that bigger will fit) go for it, In my tested BMS ranking: JK BMS>QUCC BMS>DALY BMS
App is poor and not working on my phone, balancing occurs only when battery is charging, mixed feelings...

Regarding battery, I have made video related to G30 where I show without insulation:
Now i see it was a little bit ugly.

G2 battery was better made - added insulators on positive ends of the battery, all nickel strips for balancing or battery output has insulator under and over, everything got wrapped using 3m thicker tape and wrapped with big heat shrink. Kapton tape is not crucial if there are no loose parts, cell holders and insulators are fine.
Amount of spots might be controverial on above video, in G2 i did pattern like 8 for plus side 8 for minus

*Regarding spot welder, Here is how it looks, later are some screenshots showing inside, nothing fancy, module from aliexpress, microwave transformer and thats it :)


------

Ich habe diese Idee für diesen Akku-Port vor etwa drei Jahren mit einem G30 gesehen und fand sie großartig, also habe ich mein eigenes Design entworfen und es funktioniert hervorragend.

Ich habe einen selbstgebauten Punktschweißer mit einem Mikrowellentrafo verwendet, das ist der einzig richtige Weg. Andere günstige Punktschweißer sind einfach Spielzeug*.
Für die Zellenhalter habe ich "Hexagon"-Zellenhalter verwendet.
Das BMS habe ich über diesen Link gekauft: https://s.click.aliexpress.com/e/_DBASi5T
Aber ehrlich gesagt, wenn du eine andere Marke mit ähnlichen Abmessungen kennst (oder sicherstellst, dass ein größeres passt), dann probier es aus. In meiner BMS-Rangliste: JK BMS > QUCC BMS > DALY BMS.
Die App ist schlecht und funktioniert nicht auf meinem Handy, das Balancing erfolgt nur beim Laden der Batterie – gemischte Gefühle...

Zur Batterie: Ich habe ein Video zum G30 gemacht, in dem ich ohne Isolierung zeige:
Jetzt sehe ich, dass es ein wenig unschön war.

Der G2-Akku war besser gemacht – ich habe Isolierungen an den positiven Enden der Zellen hinzugefügt, alle Nickelstreifen für das Balancing oder den Batterieausgang haben eine Isolierung darunter und darüber, alles wurde mit einem dickeren 3M-Klebeband umwickelt und mit einem großen Schrumpfschlauch eingeschweißt. Kaptonband ist nicht unbedingt notwendig, wenn es keine losen Teile gibt; Zellenhalter und Isolierungen sind ausreichend. Die Anzahl der Schweißpunkte im obigen Video könnte umstritten sein, im G2 habe ich ein Muster von etwa 8 Punkten auf der Plus- und 8 auf der Minusseite gemacht.

*Zum Punktschweißer: So sieht er aus. Später im Video gibt es ein paar Screenshots vom Inneren – nichts Besonderes, ein Modul von Aliexpress, ein Mikrowellentrafo und das war's :)