Interessanter Ninebot G30 Mod (Dual Motor + Rear Brake) by VTA E-Scooter UK

4 August 2020
1.388
1.137
E-Scooter
Ninebot-to-the-Maxxx
Winterzeit Bastelzeit. Diesmal ist es zwar ein gewerblicher Anbieter, aber da ich nirgendwo den Umbau in einem Shop gefunden habe, ist es wohl OK zu berichten.

Ach ja, ich habe keinerlei Verbindung zu . Ich bin nur über Google und drauf gestoßen.

Allein die Reifenbreite finde ich extrem sexy!

Zitat:
Dual motor Infinity Max almost done
2 x 500w motors
Front Monorim suspension
Wide street tyres 80/65-6
Rear disc brake ( front will be disc or drum )
60v 30Ah battery (work in progress)
Natural leather handgrips
Trigger throttle
Key switch
GPS tracker with cut off from app(work in progress)


Da es sich um einen gewerblichen Anbieter handelt, und ich mich nicht genug mit dem Urheberrecht auskenne, bitte ich jemand von den Admins noch mal über meinen Beitrag zu schauen, ob alles rechtlich OK ist, was das Urheberrecht angeht.

Die Bilder sind ein Screenshot von
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-11-08 um 21.49.25.webp
    Bildschirmfoto 2020-11-08 um 21.49.25.webp
    73,1 KB · Aufrufe: 268
  • Bildschirmfoto 2020-11-08 um 22.12.32.webp
    Bildschirmfoto 2020-11-08 um 22.12.32.webp
    93,2 KB · Aufrufe: 254
  • Bildschirmfoto 2020-11-08 um 22.13.48.webp
    Bildschirmfoto 2020-11-08 um 22.13.48.webp
    85,9 KB · Aufrufe: 254
Sieht aus als wäre das ein es200 Motor oder irgendwas ähnliches, schade dass die Reifen wohl nicht auf einen Ninebot Motor passen werden. Scheibenbremse wird dann wohl auch am fremdem Motor befestigt. 🤷‍♂️
Naja, man könnte den Deckel vom Ninebot Motor noch tauschen um das zu schaffen, aber wirklich Sinn hat das auch nicht. Viel zu teuer.

Netter Mod
 
schade dass die Reifen wohl nicht auf einen Ninebot Motor passen werden

Naja, wenn nicht die vom Mod, dann wohl was anderes. Wenn man sich ansieht, wie das hintere Schutzblech modifiziert wurde, sollte beim Max noch was gehen. Entsprechende Reifen für den Felgendurchmesser sollte es ja geben.

Was der Umbau zeigt: man muss nur lange genug warten,und es kommt jemand mit etwas coolem an, was so niemand so erwartet hat.

Das im Mod verbaute ESC und BLE gibt es für relativ kleines Geld beim Chinesen fertig für Dual Motor.

Dann relativiert sich das mit den Umbaukosten wieder. Es kommt halt drarauf an, wo man hin möchte.

Wobei ich mal behaupten würde, dass nach meinen Erfahrungen diese Scheibenbremsgeschichte nicht nötig ist, weil ein G30 mit Dual Motor auch mit E-Brake genug verzögert.

Wenn ich so unterwegs sein will, dass ein Stoppie möglich ist, wäre der G30 sowieso die falsche Plattform.

Letzendlich ist das aber trotzdem nur eine Frage des ESC und der Einstellungen. Der Händler liefert ja bereits 100V Umrüstungen für M365 und G30 ESC. Da wird er sich also was dabei gedacht haben, wenn er die komplette Elektrik plus Bremsen umrüstet.

Ich werde trotzdem beim "1Gen-Dual-Motor-Ghetto-Mod" bleiben. Ich denke es werden zügig die ersten 20S Umbauten auftauchen. Das dann mit 2Gen zu machen, wäre mir zu heftig.

Aber wer weiß, was noch kommt, wenn jemand einen gestorbenen 1Gen auf Speed optimiert und neu wickelt. Ein paar Meter Kupferdraht kosten ja nicht die Welt.

Wundert mich, dass es noch niemand gemacht hat. Da der 2Gen anscheinend ja sogar effizienter ist, sollte "noch Luft nach oben" sein.
 
Gibt ein paar neue Details vom Projekt: Die sind mit den Controllern nicht zufrieden gewesen und auf VESC umgestiegen. Das hat natürlich bedeutet, dass der Akku nicht mehr passt.

Kommt mir alles seeehr bekannt vor, nur dass ich genau andersrum gehe. 12S sind im G30 nicht optimal zu bauen, wenn man irgendwo auf ca 100A will. Eventuell landen die bei 2x12S5P, was aber auch nicht einfacher ist und selbst mit 5 x 0,2mm Nickelverbindern keinen Raum für Fehler bietet.

Einen 12S10P Akku vernünftig zu laden ist auch nicht ganz ohne. Da müssen schon mal 15-20A aus dem Lader kommen.

Ich bin mal gespannt. Sieht aus als kochen auch Händler nur mit Wasser.

Trotzdem, billig wird das Teil nicht.

Keine Ahnung wie die Motoren gewickelt sind, ob die mit 12S überhaupt vernünftig laufen.

Gibt leider noch keinerlei Fahrberichte.

Ich sag ja, sooo einfach ist es nicht, einem G30 das Fliegen beizubringen 🤪

Würde mich nicht wundern, wenn es noch einen dritten Anlauf gibt.

Rechnerisch ist jedenfalls bei 4,5-5 KW das Ende der Fahnenstange erreicht.

Für den Aufwand und als Händler wäre mir das zu wenig.

Egal, bin immer noch auf die breiten Reifen neidisch. Sowas will ich auch.

Das angehängte Bild ist Eigentum von

Edit: Hab gerade noch mal nachgesehen, im Bild sind zwei Flipsky Mini FSESC4.20 50A zu sehen. Die Dinger können 13S und jeweils 150A Peak. Krass, es bleibt spannend. 130 Zellen würden so gerade eben reinpassen.

Wie gesagt, mir war das zu risky und ohne Flex passt das nicht, es sei denn man klebt die Zellen aneinander.
 

Anhänge

  • 125420982_406329810728388_6505385432469766293_o.webp
    125420982_406329810728388_6505385432469766293_o.webp
    62,7 KB · Aufrufe: 194
Zuletzt bearbeitet:
Allein schon der neue Controller von der Website ist sehr interessant!
Außerdem sind das gute Preise zum Beispiel für die Reifen.
 
Allein schon der neue Controller von der Website ist sehr interessant!
Außerdem sind das gute Preise zum Beispiel für die Reifen.

LoL, Werbung wollte ich nun nicht gerade für die Jungs machen, nur irgendwelchen Urheberrechtsverletzungen aus dem Weg gehen.

Ich habe mit denen jedenfalls nix zu tun. Bin nur über die G30 Facebookgruppe drauf gestossen.
 
Cool, es gibt ein paar Neuigkeiten. Ich habe "Tudor", den Eigentümer von VTA per Telegram nach dem aktuellen Stand gefragt. Er wartet zur Zeit auf 21700er Zellen und hat mir ein paar Bilder geschickt, die ich veröffentlichen darf. Es ist nicht sein erstes Projekt und auch nicht sein einziges. Der Trend geht wohl zum zweit, dritt oder viert-Scooter.

Für ihn steht Drehmoment an erster Stelle, nicht Geschwindigkeit. Er findet E-Brakes auch nicht ausreichend.

Ich finde es mega cool, wie sich unterschiedliche Ideen in unterschiedlichen Projekten widerspiegeln. Da gibt es wohl kein richtig oder falsch, nur ein anders.

photo_2020-11-15_10-52-32.jpg
photo_2020-11-15_10-52-33.jpg
photo_2020-11-29_16-57-20 (2).jpg
photo_2020-11-29_16-57-20.jpg
photo_2020-11-29_17-21-02.jpg
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: OPC85
Also das Hinterrad sieht schon Männlich aus :D Das Monoromspielzeug vorne gefällt mir nicht, weder vom Aufbau noch von der Funktion her.

Schauen wir mal was draus wird.
 
Ich hatte ja gehofft, er würde sich im Forum anmelden, und ein paar Details "verraten". Er ist ein netter und lockerer Typ, von dem man sicher eine Menge lernen kann. Ich freue mich immer, wenn ich auf solche Menschen treffe.

Dual Motor wird wohl immer mehr zum Trend, auch im Bereich M365. Dabei kochen alle nur mit Wasser und auch Tudor hat einige Ideen verworfen, weil manches schlicht zu teuer umzusetzen ist.

Sein nächstes Projekt möchte er mit einem Dual VESC 75V 150A aufbauen. Sicherlich cool, aber vom Preis schon ne Hausnummer.

Irgendwann werden solche Leistungen vom Platz für den Akku begrenzt. Deshalb finde ich sein jetziges Projekt als "Daily Rider" viel interessanter.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: MFRene