mobiles Ladegerät / Reise-Ladegerät (MultiUse)

9 April 2025
6
0
E-Scooter
Soflow S1 Pro
Hallo Scooter-Gemeinde!

Ich bin oft mit Scooter, Bahn und (leichtem) Rucksack unterwegs.
Für den Zweck suche ich ein leichtes und kleines Ladegerät für meinen SoFlow One Pro.
Das muss gar nicht besonders schnell laden. Lediglich um über Nacht bei Städte-Trips wieder nach zu laden.

Dabei wäre es natürlich cool, wenn es auch noch USB-C Geräte wie Notebook und Handy laden könnte. Dann spare ich da auch wieder Gewicht.
Ich hab hier und im Netz gesucht. Und kann mir gar nicht vorstellen, dass es nichts gibt, womit man "Multi-Use" alles mögliche laden kann.

Ich hoffe hier weiss jemand was.
Aber falls nicht, hab ich hier immerhin ein schönes FOrum gefunden. ;-)
Grüße
Rak3te
 
Hallo Scooter-Gemeinde!

Ich bin oft mit Scooter, Bahn und (leichtem) Rucksack unterwegs.
Für den Zweck suche ich ein leichtes und kleines Ladegerät für meinen SoFlow One Pro.
Ein "kleines und leichtes" Ladegerät mit 54,6V...🤣. Das widerspricht sich sowas von-die Leistung muss irgendwo herkommen und die Wärme abgeleitet werden, das geht nun mal nicht "klein und leicht"

Dabei wäre es natürlich cool, wenn es auch noch USB-C Geräte wie Notebook und Handy laden könnte. Dann spare ich da auch wieder Gewicht.
Ich hab hier und im Netz gesucht. Und kann mir gar nicht vorstellen, dass es nichts gibt, womit man "Multi-Use" alles mögliche laden kann.
Dann versuchs nochmal, dir vorzustellen-gibt's nicht.

Ich hoffe hier weiss jemand was.
Aber falls nicht, hab ich hier immerhin ein schönes FOrum gefunden. ;-)
Grüße
Rak3te
Was man zusätzlich zu einem normalen Ladegerät nehmen kann, sind USB Ladegeräte fürs E-Bike, z.b.:

 
Naja, Olli_69 Olli_69 kommt drauf an, was er als "klein und leicht" definiert - abgesehn davon, dass das Ladegerät von meinem Nami kein USB und nix kann - würd ich persönlich das jetzt nicht unbedingt als "groß und schwer" bezeichnen - aber da hat wohl jeder andere Vorstellungen ^^

On topic: Gesehen hätt ich sowas auch noch nicht, aber mich würd´s nicht wundern, wenn die Chinesen sowas schon gebastelt haben - bzw. man im schlimmsten Fall den Stecker zum Scooter anpassen müsste 🤷‍♂️
 
Einfach das Originalladegerät mitnehmen, und für alles andere eine PowerBank. Solltest Du in Gedanken allerdings tatsächlich bei einer PowerStation sein, so wird das mit klein, leicht usw. ganz sicher nichts. Zudem sind derartige Dinger auch nicht wirklich günstig, so sie eine nennenswerte bzw. sinnvolle Kapazität (also zumindest 0,5, besser 1 kWh) aufweisen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
Hallo allerseits!
Und besten Dank an P Phx. Schön moderiert. (y)
Was mir vroschwebt ist ein möglichst kleines und leichtes Gerät um die 230V zu 36V zu wandeln. Meintetwegen mit relativ wenig Leistung. Sagen wir mal (im extremfall) 0,5 A. Da sprechen wir von 18 Watt.
Mir ist schon klar, dass eine komplette Ladung dann über 10h dauert. Aber Wärme wird da kein Problem sein.
Und über Nach wird ein halbvoller Akku auch wieder voll sein.
Und warum sollte das Gerät dann nich auch noch einen klassischen USB Ausgang haben der die notwendigen 5V mit 50W zum Laden anderer Geräte liefert.
Für Backpacker war das doch klasse.

Ich möchte halt möglichst wenige Kabel und Wandler mitnehmen.
Freue mich über jeden konstruktiven Vorschlag und bau das zur Not auch selber.
Grüße
Christian
 
nachdem es sowas gibt:



is es eigentlich nur eine frage vom finden... statt der solarzellen halt eine 230v stromversorgung
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Rak3tenmann
Cool!
Im Grunde jetzt blos die Frage warum die (offensichtlich) am Controller keine 230V Einspeisung zulassen. Dann würde ich das Teil eventuell sogar kaufen.
Aber Merci schonmal.