Allgemeine Erklärung:
Was ist ein Shunt Mod und was will man dadurch erreichen?
Kurz gesagt, Shunt bedeutet Widerstand (mOhm), in diesem Fall im Controller, der den Voltagedrop (Millivolt mV) misst und somit für maximale Abgabe der Stromstärke (Ampere A) zuständig ist.
Ein großes Danke an
ajon, der mit mir über die Möglichkeiten gesprochen hat.
Zu diesem Beitrag auch bitte den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten!
Der Controller vom Skotero kann maximal 15A liefen, bedeutet im Falle des Extreme XR bei 52V eine Leistung von 780W, das ist etwas wenig für Beschleunigung und Steigfähigkeit. Daher muss man den Widerstand ändern, damit mehr Strom fließen kann.
Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Man lötet den SMD Widerstand (5mOhm) aus und ersetzt dieses durch einen kleineren (z.B. 4mOhm für 3mOhm keine Empfehlung!)
2. Man lötet einen zweiten Parallel, dazu muss man sich errechnen, wie hoch der Gesamtwiderstand am Ende sein soll.
Ich habe mich für Variante zwei entschieden, da es einfacher ist einen zweiten oben drauf zu löten als aus- und wieder anzulöten!
Zuerst errechnen wir den sogenannten Voltagedrop, dieses ist bei 5mOhm und maximal 15A im Controller 75mV. Da ich zuerst maximal 25A max. nutzen wollte, wäre ein 3mOhm Widerstand am besten gewesen, wollte aber nichts umlöten sondern darauf / parallel löten.
Daher nutze ich einen 10mOhm Widerstand, damit ich einen Gesamtwiderstand von 3,33mOhm erhalte. Somit komme ich auf eine max Stromstärke von 22,5A bei einem Voltagedrop von 75mV.
Dies ist um 50% höher als die vorher genannten 15A, bei der Gesamtleistung 33%. (1170W vs 780W)
Benötige Werkzeuge:
- 3mm Inbus für Gehäuse Schrauben https://www.amazon.de/Proxxon-23946-Winkelschlüsselsatz-Innensechskant-Schrauben-9-teilig/dp/B002Z8H5EE
- Kreuzschlitz Schraubenzieher https://www.amazon.de/Hazet-810SPC-6-HAZET-Schraubendreher-Satz/dp/B004H4EFF6
- Lötkolben https://www.amazon.de/Lötstation-Premium-Lötstation-Professionell-Lötkolben-Temperatur-Anzeige/dp/B079ZN6Q2F
- Lötzinn https://www.amazon.de/Tabiger-Bleifreies-Lötdraht-Kolophonium-97Sn-2Rosin-0-7Cu-0-3Ag/dp/B072WNFZ5R
- Pinzette
- entsprechenden SMD 2512 Widerstand (in meinem Fall 10mOhm, da parallel
- kleine Nagelschere
1. Gehäuse aufschrauben
Dazu muss man insgesamt 6 Schrauben entfernen und die Plastik- sowie Metallabdeckung entfernen.
2. Controller rausholen und Akku abstecken
Vorsicht, es liegen über 52V an!
3. Motor Kabel abisolieren und alle anderen Kabel abstecken
4. Controller aufschrauben
Dazu muss man insgesamt 7 Schrauben entfernen, 4 Stück an der Seite mit den Kabeln und 3 Stück für die Befestigung der MOSFETS.
5. 10mOhm Widerstand parallel (oben drüber) löten oder umlöten auf einen anderen kleineren Widerstand
6. Danach alles wieder zusammenschrauben
Wenn der Widerstand richtig drauf sitzt und genügend Lot hat (bitte kein Lot auf andere Kontakte bringen, KURZSCHLUSSGERFAHR!), kann man den Controller wieder einsetzen und alles verschrauben. Das Akkukabel jedoch erst zuletzt anschließen!
So nun hat man eine bessere Beschleunigung und definitiv mehr Spaß mit dem Gerät. 22kmh fährt der jetzt bei mir konstant, ohne grauen Kabel sind es knappe 30kmh, nicht schlecht.
Unter 3,33mOhm Gesamtwiderstand würde ich nicht gehen. (2,5mOhm bedeuten 30A somit doppelt so viel Strom als vorgesehen)
Viel Spaß beim nachbauen!
Edit: Entweder 4mOhm Einzelwiderstand oder 20mOhm für 4mOhm Gesamt nutzen! Unter 4mOhm auf eigene Gefahr!
Was ist ein Shunt Mod und was will man dadurch erreichen?
Kurz gesagt, Shunt bedeutet Widerstand (mOhm), in diesem Fall im Controller, der den Voltagedrop (Millivolt mV) misst und somit für maximale Abgabe der Stromstärke (Ampere A) zuständig ist.
Ein großes Danke an

Zu diesem Beitrag auch bitte den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten!
Der Controller vom Skotero kann maximal 15A liefen, bedeutet im Falle des Extreme XR bei 52V eine Leistung von 780W, das ist etwas wenig für Beschleunigung und Steigfähigkeit. Daher muss man den Widerstand ändern, damit mehr Strom fließen kann.
Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Man lötet den SMD Widerstand (5mOhm) aus und ersetzt dieses durch einen kleineren (z.B. 4mOhm für 3mOhm keine Empfehlung!)
2. Man lötet einen zweiten Parallel, dazu muss man sich errechnen, wie hoch der Gesamtwiderstand am Ende sein soll.
Ich habe mich für Variante zwei entschieden, da es einfacher ist einen zweiten oben drauf zu löten als aus- und wieder anzulöten!
Zuerst errechnen wir den sogenannten Voltagedrop, dieses ist bei 5mOhm und maximal 15A im Controller 75mV. Da ich zuerst maximal 25A max. nutzen wollte, wäre ein 3mOhm Widerstand am besten gewesen, wollte aber nichts umlöten sondern darauf / parallel löten.
Daher nutze ich einen 10mOhm Widerstand, damit ich einen Gesamtwiderstand von 3,33mOhm erhalte. Somit komme ich auf eine max Stromstärke von 22,5A bei einem Voltagedrop von 75mV.
Dies ist um 50% höher als die vorher genannten 15A, bei der Gesamtleistung 33%. (1170W vs 780W)
Benötige Werkzeuge:
- 3mm Inbus für Gehäuse Schrauben https://www.amazon.de/Proxxon-23946-Winkelschlüsselsatz-Innensechskant-Schrauben-9-teilig/dp/B002Z8H5EE
- Kreuzschlitz Schraubenzieher https://www.amazon.de/Hazet-810SPC-6-HAZET-Schraubendreher-Satz/dp/B004H4EFF6
- Lötkolben https://www.amazon.de/Lötstation-Premium-Lötstation-Professionell-Lötkolben-Temperatur-Anzeige/dp/B079ZN6Q2F
- Lötzinn https://www.amazon.de/Tabiger-Bleifreies-Lötdraht-Kolophonium-97Sn-2Rosin-0-7Cu-0-3Ag/dp/B072WNFZ5R
- Pinzette
- entsprechenden SMD 2512 Widerstand (in meinem Fall 10mOhm, da parallel
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
) wer auf Nummer sicher gehen möchte nimmt einen 20mOhm!- kleine Nagelschere
1. Gehäuse aufschrauben
Dazu muss man insgesamt 6 Schrauben entfernen und die Plastik- sowie Metallabdeckung entfernen.
2. Controller rausholen und Akku abstecken
Vorsicht, es liegen über 52V an!
3. Motor Kabel abisolieren und alle anderen Kabel abstecken
4. Controller aufschrauben
Dazu muss man insgesamt 7 Schrauben entfernen, 4 Stück an der Seite mit den Kabeln und 3 Stück für die Befestigung der MOSFETS.
5. 10mOhm Widerstand parallel (oben drüber) löten oder umlöten auf einen anderen kleineren Widerstand
6. Danach alles wieder zusammenschrauben
Wenn der Widerstand richtig drauf sitzt und genügend Lot hat (bitte kein Lot auf andere Kontakte bringen, KURZSCHLUSSGERFAHR!), kann man den Controller wieder einsetzen und alles verschrauben. Das Akkukabel jedoch erst zuletzt anschließen!
So nun hat man eine bessere Beschleunigung und definitiv mehr Spaß mit dem Gerät. 22kmh fährt der jetzt bei mir konstant, ohne grauen Kabel sind es knappe 30kmh, nicht schlecht.
Unter 3,33mOhm Gesamtwiderstand würde ich nicht gehen. (2,5mOhm bedeuten 30A somit doppelt so viel Strom als vorgesehen)
Viel Spaß beim nachbauen!
Edit: Entweder 4mOhm Einzelwiderstand oder 20mOhm für 4mOhm Gesamt nutzen! Unter 4mOhm auf eigene Gefahr!
Zuletzt bearbeitet: