Luftdruck-Wächter-Ventilkappen; Erfahrungen?

Warum sollten 2,5 bar eindeutig zu wenig sein? Damit wird er ausgeliefert und das ist auch angegeben. Ebenso wie ein Reifen keinen zu hohen Druck braucht darf er auch nicht zu niedrig sein.

Wow, was für eine Logik :".. weil er damit ausgeliefert wird..". Die Scooter werden in der Regel mit demontiertem Lenker ausgeliefert, Fahrräder ebenso und mit zu platten Reifen , demontierten Pedalen, etc..

Dann muss das so richtig sein und bleiben, nur weil er so ausgeliefert wird?? Die losen Schrauben bei Auslieferung sollte man dann wahrscheinlich auch nicht nachziehen... 🤦
Wann und wie das passt gibt dir aber der Reifenhersteller an und nicht das allwissende Internet mit seinen Fachforen. Das ist eben, wie auch von dir gesagt, von verdammt vielen Faktoren abhängig, selbst die Flanke und die Breite spielen da eine Rollen.

Aber mich würde nunmal wirklich interessieren, warum hier 2,5 als "viel zu wenig" angesehen werden. Der Roller fährt ja selbst mit 1,5 bar noch absolut annehmbar.

Im Grunde ist der Bereich indem sich der Luftdruck optimalerweise befinden sollte der Bereich des rumspielens für den Nutzer (unterer = mehr Komfort aber auch mehr verschleiß oder eben oberer, dann geringerer Verschleiß aber auch deutlich weniger Komfort)
Hier mal die Luftdruck-Tabelle des Herstellers Xiaomi zur Orientierung und wenn deine Reifen nicht doppelt so breit sind oder 12",dann sind deine 2,5 Bar zu wenig.
Oder noch ein Beispiel: auf mein Mountainbike kommen 4 Bar lt. Reifenhersteller Schwalbe (28 Zoll), auf mein Rennrad (ebenfalls Schwalbe, 28 Zoll, aber weniger als halb so breit) 10 Bar
 

Anhänge

  • Screenshot_20201219-101251_OfficeSuite.webp
    Screenshot_20201219-101251_OfficeSuite.webp
    71,6 KB · Aufrufe: 67
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Es geht nicht um den Druck beim Auslieferungszustand, sondern um die Aussage des Händlers.

Hier wird mir jedoch dazu geraten, den Reifen mehr auf zu pumpen. Obwohl ich schon schrieb, damit einen Reifen kaputt gemacht zu haben. Das finde ich äußerst schwierig.

Aussagen wie "Glaub mir" und Orientierungen an anderen Modellen schön und gut, aber das sind keine fundierten Aussagen, sondern bestenfalls Meinungen und gut gemeinte Ratschläge aufgrund eigener Erfahrungen mit anderen Modellen.

Mir ist bewusst dass sich bei zu wenig Druck der Schlauch am Mantel zerreibt, und auch der Verbrauch steigt. Aber hier erhalte ich im Kern die Aufforderung "Du machst das falsch, du musst mehr aufpumpen, der Hersteller sagt etwas falsches". Obwohl auch beim Schlauch eindeutig max. 2,5 Bar steht, und nicht 3 oder 4.

Wie ihr sicher verstehen könnt, bin ich nun extrem verunsichert. Als Anfänger vertraue ich erstmal auf die Hersteller-Info, aber ich bin ja lernwillig. Doch mit 40% über den Maximalwert zu gehen, nach bereits einem Kaputten deshalb, stehe ich immer noch skeptisch gegenüber.
 
Das sind so Themen die zu nichts führen. Am Ende macht eh jeder das was Ihm gefällt. Mir taugts mit den 2,5 - so what. Die 2 Tonnen Limo hat auch nicht mehr :D
 
Das sind so Knubbel von Aliexpress fürs Motorrad. Funktioniert ganz gut, haben ne Knopfzelle.

Ebenfalls schöne Tage :)
 
Nur noch kurz, bevor ich mich aufgrund Beratungsresistenz ausklinke (Anfänger sein ist nicht schlimm, aber ohne wirklich Ahnung oder Erfahrung zu haben dann trotzdem auf seiner Meinung zu bestehen, schon)
Es geht nicht um den Druck beim Auslieferungszustand, sondern um die Aussage des Händlers.
Ich arbeite für den Support eines der größten deutschen Hersteller und kann Dir sagen: seit wann haben Händler Ahnung? Die können verkaufen, aber mehr auch nicht. Die nutzen den Scooter nicht.
Hier wird mir jedoch dazu geraten, den Reifen mehr auf zu pumpen. Obwohl ich schon schrieb, damit einen Reifen kaputt gemacht zu haben. Das finde ich äußerst schwierig.

Ein Schlauch platzt nicht, nur weil man ihn auf 3,5 Bar aufpumpt statt auf 2,5..Entweder bist du irgendwo durchgefahren, der Schlauch war irgendwo zw. Felge und Mantel eingeklemmt oder der Schlauch war ab Werk mangelhaft.
Aussagen wie "Glaub mir" und Orientierungen an anderen Modellen schön und gut, aber das sind keine fundierten Aussagen, sondern bestenfalls Meinungen und gut gemeinte Ratschläge aufgrund eigener Erfahrungen mit anderen Modellen.
Das hat nichts mit verschiedenen Modellen zu tun, der korrekte Reifendruck hängt NUR von den Reifenabmessungen ab (Durchmesser x Breite ). Ist beim Scooter nicht anders als beim Fahrrad ( z. B. 37-622) oder Auto (zb. 205/55R16)
Obwohl auch beim Schlauch eindeutig max. 2,5 Bar steht, und nicht 3 oder 4.

Auf dem Schlauch steht gar keine Druckangabe, die steht immer auf dem Mantel
Wie ihr sicher verstehen könnt, bin ich nun extrem verunsichert. Als Anfänger vertraue ich erstmal auf die Hersteller-Info, aber ich bin ja lernwillig. Doch mit 40% über den Maximalwert zu gehen, nach bereits einem Kaputten deshalb, stehe ich immer noch skeptisch gegenüber.
Das ist nachvollziehbar, aber der Hersteller gibt grundsätzlich immer Werte am unteren Limit an, um sich abzusichern. Kennt man vom Mindesthaltbarkeitsdatum, der zugesicherten Geschwindigkeitsangabe bei DSL / Kabelanschluss, etc...

Den Herstellerangaben gegenüber stehen die REALEN Erfahrungswerte (nicht Meinungen, wie du sagst) von tausenden Nutzern, die im Jahr Kilometerzahlen im vierstelligen Bereich runterreissen-ohne Platten. Die Druckangaben sind weltweit ähnlich, natürlich nicht identisch aufgrund unterschiedlicher Wetterverhältnisse - bei 40 Grad fährt man einen anderen Reifendruck als bei 0 Grad

Sorry, ist doch nicht so kurz geworden, aber um den Kreis zu schließen: jeder hat ein Recht auf seine eigene Meinung, seine Erfahrungen und kann mit dem Luftdruck fahren, den er möchte - nur dann bitte nicht jammern über aufgerubbelte Schläuche, zu wenig Reichweite, dass er nur 17-18kmh fährt statt 20, etc.pp...