1S oder PRO2 Reichweite - nur mit Zusatzakku?

"Rita Adapter" heißt das Zauberwort ;)
Damit kannst du einen externen Akku unabhängig von seiner Spannung jederzeit ein- und ausstecken und auch gemeinsam über den normalen Ladeport laden.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: midede
Wundert mich tatsächlich, dass der Rita Adapter zwar auf Telegram, hier aber noch kein Thema war... Das wäre doch mal ein Thread wert? Da ich mich damit nicht auskenne, würden mich dazu nähere Informationen und Erfahrungen interessieren.
 
War schon Thema:

Keine Ahnung warum das Teil so schlecht geredet wurde. Wenn ich etwas entwickeln würde mit einer Verkaufsabsicht würde ich auch nicht alle Schaltpläne offen legen. Dann könnte es ja jeder nachbauen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: midede
War schon Thema:

Keine Ahnung warum das Teil so schlecht geredet wurde. Wenn ich etwas entwickeln würde mit einer Verkaufsabsicht würde ich auch nicht alle Schaltpläne offen legen. Dann könnte es ja jeder nachbauen.
Ich habe mit Denis gesprochen. So einfach ist es doch nicht wen du bei Denis eine Batterie mitbestellen tust die er gebaut haut dann alles so wie beschrieben. Bei den China Akkus muss man noch was mit verbauen neinte er.
 

Anhänge

  • Screenshot_20200923-103119_Telegram.webp
    Screenshot_20200923-103119_Telegram.webp
    38,7 KB · Aufrufe: 27
Ja ich habe mir den auch mal genauer angeschaut und auch in meinem microcontroller forum diskutiert was mit dem Ding so los ist.
Das Problem Nummer 1 ist das dieser nur bis 25A gehen soll. Also schon wesentlich weniger als ich es zumindest gerne hätte.
Problem 2 ist das der verschiedene Meldungen vom BMS und Controller unterbindet etc. Was halt ziemlich uncool ist, da man nicht weiß was passiert wenn das Ding mal einen Fehler hat.

Kann ja sein das dieser auf einmal beschleunigt oder bremst. Oder wenn er Bremsen soll, es auf einmal nicht macht.
Wie gesagt er greift aktiv ins Geschehen ein.
Im Grunde genommen ist er echt super aber für mich doch sehr mit Skepsis verbunden.
Post automatically merged:

Mit dem du dann auch "legaler" unterwegs wärst. 🤪 🤷‍♂️
Das ist richtig, aber in den meisten Fällen bastelt ja jeder hier irgendwie rum😉
Und sei es auch nur ein Cfw aufzuspielen.
 
Kann ja sein das dieser auf einmal beschleunigt oder bremst. Oder wenn er Bremsen soll, es auf einmal nicht macht.
Er greift nur in den Datenstrom zwischen BMS und Controller ein, das hat mit dem Fahren nix zu tun. Und wenn du bei 10S bleibst sollten die 25A kein Hindernis sein. Immerhin soll das dingen auch 15S können.
 
Sehen die meisten hier das immer noch kritisch? Oder haltet ihr einen "richtigen" Info/Anleitungsthead dazu für vertretbar?
 
Ich habe mit Denis gesprochen. So einfach ist es doch nicht wen du bei Denis eine Batterie mitbestellen tust die er gebaut haut dann alles so wie beschrieben. Bei den China Akkus muss man noch was mit verbauen neinte er.

Das ist logisch, da die China-Akkus einen separaten Ladeanschluss haben. Du kannst ein BMS so verschalten, dass auch über den Power Out geladen wird oder eben mit separatem Ladeanschluss. Die Akkus vom Denis haben die Methode, dass über Power Out geladen wird.

Das Problem Nummer 1 ist das dieser nur bis 25A gehen soll.
Das verbaute BMS der Akkus vom Denis geht bis 25A, der Rita Adapter kann wohl mehr ab. Aber mit zwei 10S Akkus werden die Ströme laut Denis vom Rita Adapter aufgeteilt und es gehen dann auch CFW mit wesentlich mehr Ampere.

Denis gibt 1000W Belastbarkeit an, ich komme mit meinen 30A in der CFW auf 850W laut M365Tools. Mehr als 1000W sollte man meiner Meinung nach auf keinen Fall ohne zusätzliche Modifikationen am Roller ausreizen.
 
Am Sonntag wieder bemerkt, wieviel das Gewicht des Fahrers bzw. in diesem Fall der Fahrerin ausmachen kann...

Haben den Pro2 letzte Woche erhalten, ausgepackt, die To-Do Liste ☝ abgearbeitet und einmal voll geladen.
Dann am Sonntag eine Runde um den Greifensee gefahren. Gesamt ca. 1 Stunde gedauert, Strecke war 21.2km.
Dann in m365 Tools die Daten ausgelesen. Ergebnis: noch 64% Akku :eek:
Der Pro2 wurde vor der Fahrt auf EU gestellt, damit ich ich mit meinem G30D nicht während der Fahrt einschlafe. 😉

Ich mit meinem, ebenfalls vollgeladenen G30D, hatte am Schluss noch 45% Akku. Ok, meiner war auf US gestellt und am MPC und so etwas geschraubt. 😇
Achso, und gefahren wurde mein Max dann noch mit dem Gen1 Motor. Habe heute den Gen2 an meinem Max verbaut und werde die selbe Strecke nochmals abfahren. Bin auf den Restakku mit den selben Einstellungen gespannt.
 
Mittlerweile bin ich mir auch unschlüssig.
Weil ich eigentlich nicht mehr als 400 ausgeben wollte den 1s gekauft.
Der geht jetzt zurück und ich habe den pro2 hier.
Wenn ich aber die Werte des Max G30D sehe, werde ich neidisch.
Könnte ihn gebraucht, nicht viel genutzt für 100€ mwhr erhalten.
Dann aber natürlich mega schwer und noch mehr über dem Budget.
Und brauche ich so eine riesige Reichweite wirklich?