Mi 3 Zusatzakku. Y Methode?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
15 März 2023
3
0
E-Scooter
Mii Scooter 3
Mein mi3 braucht mehr Reichweite. Ich habe nen Chip drin und suche jetzt den passenden Akku. Funktioniert das mit den gängigen Angeboten und der besagten y Methode? Da sich mein Scooter in den Ruhemodus versetzt, wenn ich ihn an das Ladegerät stecke dürfte es ja nicht funktionieren. Jetzt hoffe ich auf eure Erfahrungen. Lg
 
Mein mi3 braucht mehr Reichweite. Ich habe nen Chip drin und suche jetzt den passenden Akku. Funktioniert das mit den gängigen Angeboten und der besagten y Methode? Da sich mein Scooter in den Ruhemodus versetzt, wenn ich ihn an das Ladegerät stecke dürfte es ja nicht funktionieren. Jetzt hoffe ich auf eure Erfahrungen. Lg
Korrekt erkannt , so funktioniert das nicht. Hättest man lieber gleich vernünftig geflasht statt überteuerten Chip gekauft, dann wäre das kein Problem, lässt sich in der cfw ja einstellen.
 
wenn du darauf achtest das der Zusatzakku kleiner is als der Hauptakku, dürfte der "Lademodus" eig. nicht greifen. ;)
 
wenn du darauf achtest das der Zusatzakku kleiner is als der Hauptakku, dürfte der "Lademodus" eig. nicht greifen. ;)
Bei einem Reichweiten Zusatzakku muss dieser aber schon auch dieselbe Spannung wie der interne Akku haben.
Und beide sollten auf die gleiche Spannung geladen sein bevor man sie verbindet.

Und in diesem Fall wird der Lademodusbug greifen.
 
Richtig, das die Akkus dieselbe Spannung haben ist Vorrausetzung.

Wenn die Kapazität des Hauptakkus höher ist als die vom 2. Akku wird im Betrieb immer der 2,Akku durch den Spannungsausgleich nachgeladen und da dieser über keine Kommunikation verfügt, kann auch ein Laden dem System nich gemeldet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: vandekock
Korrekt erkannt , so funktioniert das nicht. Hättest man lieber gleich vernünftig geflasht statt überteuerten Chip gekauft, dann wäre das kein Problem, lässt sich in der cfw ja einstellen.
Das ist super nett das du meine Befürchtung bestätigst und nochmal rauf haust. Viel mehr bringt dein Kommentar jetzt aber auch nicht.
Post automatically merged:

Modedit: Unnötiges Kommentar entfernt.
Richtig, das die Akkus dieselbe Spannung haben ist Vorrausetzung.

Wenn die Kapazität des Hauptakkus höher ist als die vom 2. Akku wird im Betrieb immer der 2,Akku durch den Spannungsausgleich nachgeladen und da dieser über keine Kommunikation verfügt, kann auch ein Laden dem System nich gemeldet w
Post automatically merged:

Richtig, das die Akkus dieselbe Spannung haben ist Vorrausetzung.

Wenn die Kapazität des Hauptakkus höher ist als die vom 2. Akku wird im Betrieb immer der 2,Akku durch den Spannungsausgleich nachgeladen und da dieser über keine Kommunikation verfügt, kann auch ein Laden dem System nich gemeldet werden.
Kann ich die Kommunikation herstellen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist super nett das du meine Befürchtung bestätigst und nochmal rauf haust. Viel mehr bringt dein Kommentar jetzt aber auch nicht. Hast du noch irgendwelche Störungen Kollege?
Sei mal nicht so unfreundlich....
(Hast du noch irgendwelche Störungen Kollege?).... der Olli hat dir eigentlich schon genau geschrieben was das beste wäre.

1.Denn chip wieder raus und in die Mülltonne werfen .
2.den scooter flashen Anleitungen gibt's hier zu genüge. Man muss sich nur mit der Materie beschäftigen und sich einlesen und nein nur drüber lesen macht kein sinn.
3.stichwort cfw

Hier für dich zum LESEN LESEN LESEN VERSTEHEN und Anwenden

1.https://rollerplausch.com/threads/neuer-controller-v3-1-bei-aktuellen-xiaomi-rollern-brickgefahr-bei-drv-downgrade-vorgehen.5187/

2.https://rollerplausch.com/threads/achtung-ble157-155-zwangsupdate-in-xiaomi-home-app-1s-pro-2-mi3.4632/

3.https://rollerplausch.com/threads/xiaomi-ble-esc-drv-bms-cfw-versionen-und-erklaerungen.3029/

Und jetzt viel spaß
 
Sei mal nicht so unfreundlich....
(Hast du noch irgendwelche Störungen Kollege?).... der Olli hat dir eigentlich schon genau geschrieben was das beste wäre.

1.Denn chip wieder raus und in die Mülltonne werfen .
2.den scooter flashen Anleitungen gibt's hier zu genüge. Man muss sich nur mit der Materie beschäftigen und sich einlesen und nein nur drüber lesen macht kein sinn.
3.stichwort cfw

Hier für dich zum LESEN LESEN LESEN VERSTEHEN und Anwenden

1.https://rollerplausch.com/threads/neuer-controller-v3-1-bei-aktuellen-xiaomi-rollern-brickgefahr-bei-drv-downgrade-vorgehen.5187/

2.https://rollerplausch.com/threads/achtung-ble157-155-zwangsupdate-in-xiaomi-home-app-1s-pro-2-mi3.4632/

3.https://rollerplausch.com/threads/xiaomi-ble-esc-drv-bms-cfw-versionen-und-erklaerungen.3029/

Und jetzt viel spa

Sei mal nicht so unfreundlich....
(Hast du noch irgendwelche Störungen Kollege?).... der Olli hat dir eigentlich schon genau geschrieben was das beste wäre.

1.Denn chip wieder raus und in die Mülltonne werfen .
2.den scooter flashen Anleitungen gibt's hier zu genüge. Man muss sich nur mit der Materie beschäftigen und sich einlesen und nein nur drüber lesen macht kein sinn.
3.stichwort cfw

Hier für dich zum LESEN LESEN LESEN VERSTEHEN und Anwenden

1.https://rollerplausch.com/threads/neuer-controller-v3-1-bei-aktuellen-xiaomi-rollern-brickgefahr-bei-drv-downgrade-vorgehen.5187/

2.https://rollerplausch.com/threads/achtung-ble157-155-zwangsupdate-in-xiaomi-home-app-1s-pro-2-mi3.4632/

3.https://rollerplausch.com/threads/xiaomi-ble-esc-drv-bms-cfw-versionen-und-erklaerungen.3029/

Und jetzt viel spaß
Kein Mensch hätte mit Ollis Antwort arbeiten können. Ganz im Gegensatz zu deiner, Danke dafür.
 
  • Augenrollend
Reaktionen: LittlePsycho
Deine Frage war "Funktioniert das mit den gängigen Angeboten und der besagten y Methode?" und Ollis Antwort war "Korrekt erkannt , so funktioniert das nicht."

Was er zum Chip geschrieben hat, ist vollkommen korrekt - wenn´s damit Probleme gibt, wende dich an den Hersteller, schliesslich hast dafür ja auch bezahlt.

Die Threads die Psycho verlinkt hat, sind Stickies (und das hat schon nen Grund - aber man sollte halt lesen (wollen) und verstehen (wollen)).

Thema is geklärt - hier is zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.