Lenkerstange Abgebrochen

Das mindeste was hier Sie machen sollten :) Gibt mal bitte eine Rückmeldung, was sich in der Sache getan hat.
Stehe seid Dienstag mit Telestar im Emailverkehr.Sie haben nur gefragt ob der E-Scooter versichert ist.Ist er nicht aber der Unfall ist sowieso auf Privatgrund passiert hab keine Zeit gefunden um ihn für den öffentlichen Verkehr zu versichern.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: d2tom
Hallo leute falls euch das gleiche bei einem TREKSTOR EG31 (EG3168 EG3178) bzw. Technostar TES200 E-Rich passiert hier gibt es verbesserte / verstärkte Rahmen.
Die sind am Holm Extzra verstärkt, nicht so wie alte, die teilweis noch vertrieben werden:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Trekstor verwendet wohl nicht das gute Chinesium aus der Luft - und Raumfahrt :giggle:
 
Wie soll das auch halten?
Schon heftig wenn ein Hersteller nicht weiss wie so etwas geschweißt sein muss.

Hatte mal eine Trekstor Festplatte, manchmal sollte man beim Kerngeschäft bleiben. 🤣
 
  • Strahlend
Reaktionen: Gerhard
Die sind am Holm Extzra verstärkt, nicht so wie alte, die teilweis noch vertrieben werden:
Aber wenn ich diese beiden lächerlichen Schweißpunkte auf der Rahmenunterseite sehe ... da wird mir trotzdem wieder ganz anders. Das Bild ist aus dem oben verlinkten Shop.
IMG_20221125_200646.jpg
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
Das ist echt nicht gut, habe früher diverse Schwertransporter Konstruktionen beim Hersteller in der Revision geschweisst.

Bei meinem Ninebot Max finde ich die Verschweißung vom Rohr Traumhaft, das Rohr geht durch und ist voll Verschweißt. Bevor es da bricht, bricht das Rohr in der Mitte durch. So muss es auch sein, nämlich an der Verschweißten Stelle stärker als das ursprüngliche Material.


Stell mir gerade vor wie ich Crosse und irgendwo mit speed runter spri ge und mir das Teil durch bricht, kann durchaus lebensgefährlich sein. Das Rohr hätte länger sein müssen und dann von innen voll verschweißt. Also wer das konstruiert hat, hat echt keine Ahnung.

Ich sag mal jeder gelehrnte Schweißer weiß das man das so nicht macht. Dafür muss man nicht ingenieur studiert haben. 🤣
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard und Growler
Das Rohr dürfte jetzt von oben nach unten durch beide Flächen des Rahmens komplett durchgehen.
Auf der Oberseite, also dort wo man steht, ist wohl einmal rundrum geschweißt. Die beiden Punkte befinden sich auf der Unterseite des Rahmens.
Trotzdem wäre auch hier eine richtige Naht wünschenswert gewesen. Natürlich mit ordentlicher Nahtvorbereitung (anfasen), sowohl am Ende des Rohrs, wie auch in der Bohrung. Aber das erfordert ein Vielfaches an Arbeitszeit gegenüber diesen zwei "Klecksen".
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard und andygramm
"Bei meinem Ninebot Max finde ich die Verschweißung vom Rohr Traumhaft, das Rohr geht durch und ist voll Verschweißt. Bevor es da bricht, bricht das Rohr in der Mitte durch." - Das ist das Problem beim EG31! Die Schwachstelle bei dem Rahmen ist das kurze Rohr das die Frongabel hält und nicht die Naht. So wie ich in den einigen Forenbeiträgen gelesen und gesehen habe bricht dieses in der mitte, da bei dem ursprunglichem Rahmen das Rohr zu schwach ist.
1711711571169.jpeg
1711711631617-jpeg.57744

Das neue Rahmen ist durch die vier Verkantungen und mitlererer Verstärkung ist jetz sehr stabil. Ich habe auch gesehen, dass einige User alte e-Roller, e-Scooter von TREKSTOR/ Technostar suchen um diesen auszuschlachten um den alten Rahmen für die Reparatur zu nutzen. Meiner Meinung nach bringt das absolut nichts, da das alte Rahmen schwach ist und bricht irgendwann wieder. Am besten gleich paar Euro mehr in die Hand nehmen und den neuen verstärkten Rahmen zu holen:


Viele weitere original Anbauteile bekommt mann auch in diesem Shop:


Viel Erfolg
 

Anhänge

  • 1711711631617.webp
    1711711631617.webp
    38,1 KB · Aufrufe: 145
  • Hilfreich!
Reaktionen: LittlePsycho