Xiaomi 4 Ultra

Ja der 4 Ultra ist schon cool mit der Federung etc.
Aber das Gewicht mit 24,5kg ist für mich das absolute "nicht kauf" Argument.
Schade das Xiaomi das nicht begriffen hat das ihre Pro2 und 1s Modelle nur so gut verkauft wurden wegen dem optimalen Gewicht-Reichweite Verhältnis für die Stadt.
Hoffe im nächsten Jahr kommt da mal was richtig gutes.
 


999€
Aber das Gewicht mit 24,5kg ist für mich das absolute "nicht kauf" Argument.
...du hast noch das unschlagbare P/L Verhältnis vergessen aber das ist (leider) definitiv Geschichte bei Xiaomi 😉
Im Angebot ist von 12000Ah die Rede. So leicht und günstig bekommt man die nie wieder. Zugreifen!
Immer diese Schlamperei bei den Einheiten ...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
So leicht und günstig bekommt man die nie wieder. Zugreifen!
Guter Punkt.
Aber unterm Strich ist mir alles für nen Stadt Scooter über 15kg den ich gern mal mit in die U-Bahn und Bus nehme einfach zu schwer.
Abgesehen davon wenn man mal irgendwo Treppenstufen hat und den Scooter notgedrungen rauf und runter tragen muss.
Freundin sind die 15kg schon zu schwer, so das ich dann beide trage.
Darauf hätte ich gar kein Bock bei 24,5kg.
 
Mal abgesehen davon ist der Ninebot G2 auch nicht schwerer als der Xiaomi 4 Ultra, hat aber den deutlich größeren Akku, und das bei de facto gleichem Preis. Also worin sollte nun der Anreiz bestehen sich ausgerechnet ein Modell aus der Abteilung X statt aus der Abteilung N des selben Konzern zu erwerben.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Guck mal bei Gelegenheit rein, ob VIN und Datenbestätigung wirklich vorhanden sind 🤣

Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt wurde der 4 Ultra zugelassen mit der Typgenehmigung:„DDHBC02ZM“
Ist auf der Seite nachzulesen.

Die Swiss Edition hat die Typbezeichnung auf dem Scooter selbst auch stehen mit FIN: „DDHBC02ZM“ und auch auf der ABE, also eine Datenbestätigung ist dabei!

Jemand der in der Schweiz ihn gekauft hat, hat Fotos geteilt von der ABE wie vom Scooter usw. Hab alles selber nachgeguckt und stimmt ehrlich überein, hatte selbst ein Xiaomi 3 und die Datenbestätigung exakt die gleiche. Lohnt sich wahrscheinlich auch nicht für Xiaomi extra ein anderen zu produzieren, ist ja alles sehr identisch.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: HansPeter203
Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt wurde der 4 Ultra zugelassen mit der Typgenehmigung:„DDHBC02ZM“
Ist auf der Seite nachzulesen.

Die Swiss Edition hat die Typbezeichnung auf dem Scooter selbst auch stehen mit FIN: „DDHBC02ZM“ und auch auf der ABE, also eine Datenbestätigung ist dabei!

Jemand der in der Schweiz ihn gekauft hat, hat Fotos geteilt von der ABE wie vom Scooter usw. Hab alles selber nachgeguckt und stimmt ehrlich überein, hatte selbst ein Xiaomi 3 und die Datenbestätigung exakt die gleiche. Lohnt sich wahrscheinlich auch nicht für Xiaomi extra ein anderen zu produzieren, ist ja alles sehr identisch.
Danke für deinen Beitrag, allerdings hat jeder Scooter hat seine eigene, einmalige VIN. Die Zulassung hat nur bedingt etwas zu sagen, der S65 hat auch eine Zulassung, die deutsche Version mit VIN gibtes aber noch nicht zu kaufen. Da die Schweizer keine VIN benötigen, bezweifle ich weiterhin, dass diese dort eingelasert ist.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Emi259
Danke für deinen Beitrag, allerdings hat jeder Scooter hat seine eigene, einmalige VIN. Die Zulassung hat nur bedingt etwas zu sagen, der S65 hat auch eine Zulassung, die deutsche Version mit VIN gibtes aber noch nicht zu kaufen. Da die Schweizer keine VIN benötigen, bezweifle ich weiterhin, dass diese dort eingelasert ist.

Ich glaube du hast mich falsch verstanden 😬
Die Swiss Edition hat:
- Eine Datenbestätigung mit eigener FIN
- Auf dem scooter graviert die FIN
- Die gleiche Typbezeichnung wie auf der KBA Seite unter zulässige Scooter
Post automatically merged:

xi_2.webp
 

Anhänge

  • IMG_0869.webp
    IMG_0869.webp
    43,1 KB · Aufrufe: 45
  • 2023-06-22 12_17_30-fin.webp
    2023-06-22 12_17_30-fin.webp
    140,3 KB · Aufrufe: 46
Ich glaube du hast mich falsch verstanden 😬
Die Swiss Edition hat:
- Eine Datenbestätigung mit eigener FIN
- Auf dem scooter graviert die FIN
- Die gleiche Typbezeichnung wie auf der KBA Seite unter zulässige Scooter
Post automatically merged:

Anhang anzeigen 51603
Ok, sieht plausibel aus. Verstehe trotzdem nicht warum, für die Schweiz absolut unnötig.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Emi259