- 4 September 2023
- 20
- 7
- E-Scooter
- 1s / e22d
Grüßt euch!
Erstmal etwas story, das problem ist dann unten kurz und knapp...
Ich hab heute einen gebrauchten e22d bekommen...
Lies sich nichtmehr starten...
Erstmal aufgemacht.. Bms blinkte nichtmehr - beim anschließen an strom hatte ich den roten blink-code 8xKurz 1xLang
Und hat auch nicht geladen..
Ich hab dann den akku aufgemacht, hab die zellen durchgemessen und differenzen gefunden...
(ich bin da unempfindlich, da ich mich relativ gut auskenne und drauf achte was passiert und wie es passiert.)
Habe dann eine manuelle ausgleichsladung gemacht mit einem multimeter, ladegerät für 18650er und ein paar korodilklemmen..
Siehe da - nachdem ich das balance board wieder auf den akku gesteckt hab, blinkt es wieder froh und munter in seinem schönen blau...
Der scooter lädt jetzt auch wieder normal... (auch wenn ich alle 5 minuten mitm laserthermometer alle zellen durchmesse...
)
Aktuell sind wir bei 50%, und die wärmste zelle liegt bei 27 grad (22c raumtemperatur) wobei das auch nur abstrahlwärme vom bms ist...
So meine frage...
Ich musste einiges von der grauen masse aus dem akku rauskratzen, um die elektronik auf sicht zu prüfen und die seitlichen akku-kontakte freizulegen...
Weiß man was das für eine masse ist?
Ist die wärmeleitend, oder isolierend? Braucht die der akku?
(Laut google-bard soll es "Lithium-Polymer-Verdampfer" sein... Aber die informationen sind extrem mit vorsicht zu genießen...)
Mir ist auch aufgefallen das das BMS an der seite zum akku hin (dort wo mosfet oder so sitzt) über 40 grad warm ist aktuell...
Habe etwas die befürchtung das es sich um eine art wärmeleit...zeug handeln könnte...
Nicht das ich mich zum testen drauf stelle und erstmal das BMS in die luft jage...
Würde mich freuen falls einer was weiß
Erstmal etwas story, das problem ist dann unten kurz und knapp...
Ich hab heute einen gebrauchten e22d bekommen...
Lies sich nichtmehr starten...
Erstmal aufgemacht.. Bms blinkte nichtmehr - beim anschließen an strom hatte ich den roten blink-code 8xKurz 1xLang
Und hat auch nicht geladen..
Ich hab dann den akku aufgemacht, hab die zellen durchgemessen und differenzen gefunden...
(ich bin da unempfindlich, da ich mich relativ gut auskenne und drauf achte was passiert und wie es passiert.)
Habe dann eine manuelle ausgleichsladung gemacht mit einem multimeter, ladegerät für 18650er und ein paar korodilklemmen..
Siehe da - nachdem ich das balance board wieder auf den akku gesteckt hab, blinkt es wieder froh und munter in seinem schönen blau...
Der scooter lädt jetzt auch wieder normal... (auch wenn ich alle 5 minuten mitm laserthermometer alle zellen durchmesse...

Aktuell sind wir bei 50%, und die wärmste zelle liegt bei 27 grad (22c raumtemperatur) wobei das auch nur abstrahlwärme vom bms ist...
So meine frage...
Ich musste einiges von der grauen masse aus dem akku rauskratzen, um die elektronik auf sicht zu prüfen und die seitlichen akku-kontakte freizulegen...
Weiß man was das für eine masse ist?
Ist die wärmeleitend, oder isolierend? Braucht die der akku?
(Laut google-bard soll es "Lithium-Polymer-Verdampfer" sein... Aber die informationen sind extrem mit vorsicht zu genießen...)
Mir ist auch aufgefallen das das BMS an der seite zum akku hin (dort wo mosfet oder so sitzt) über 40 grad warm ist aktuell...
Habe etwas die befürchtung das es sich um eine art wärmeleit...zeug handeln könnte...
Nicht das ich mich zum testen drauf stelle und erstmal das BMS in die luft jage...
Würde mich freuen falls einer was weiß
