Hat jemand schon Mal den Smarthub auseinander genommen?

Auch wenn es schon etwas länger her ist, aber Danke für die Aufschlüsselung der einzelnen Ports am Smart Hub. Jedoch verstehe ich nicht ganz was hier der Unterschied, bzw. die Bedeutung von z.B. Positiv und Negativ Control bedeuten soll?!?

Ist Licht nicht gleich Licht wie z.B. Port 6 und 7 grüner und gelber Stecker (Positiv Control Headlight) und dann der rote Port 16 (Negativ control headlight). Ich erstehe den Unterschied nicht. Was wird denn nun WO angeschlossen?
 
Kann ich dir leider nicht sagen, da ich ein smarthub nie verbaut hatte
 
bremsen und Gas geben zur selben Zeit
Aktuell stehe ich am selben Problem.
ECO und Brake verstehe ich nicht, alle anderen Pins habe ich dank der Liste raus. Daher habe ich auch Skrupel davor, direkt 48V in die beiden zu jagen. Mit Widerstand gab es keinen Effekt, Controller funktioniert auch ohne die beiden.
Rx und Tx waren im Pinout hier vertauscht, aber die sind ja immer mehrdeutig, warum ich diese Bezeichner auch nicht mag.
Kann der normale Legend überhaupt das Gas abschalten bei gezogener Bremse?
Mag vielleicht jemand mit dem Multimeter ran gehen an die beiden Pins? Hab leider keinen normalen Legend...
Als "Dank" käme dann der vollständige Schaltplan für Legend-Standardcontroller.

---

1706472801349.png

Okay, da Brake über alles verteilt wird vermute ich, dass es ein Input beim Controller sein sollte. Level 5V oder 48V?

---

Hmm, okay komisch, nach Platine hätte ich gedacht, der Bremsenschalter zieht den Brake Pin nach DM (48V wenn an), aber er muss mit GND verbunden werden um den Controller zu stoppen. Bleibt nur noch ECO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, okay komisch, nach Platine hätte ich gedacht, der Bremsenschalter zieht den Brake Pin nach DM (48V wenn an), aber er muss mit GND verbunden werden um den Controller zu stoppen. Bleibt nur noch ECO.
Korrekt. Brake wird auf GND gelegt, wenn man der Reed Kontakt in den Bremsen ausgelöst wirst.
Beim Legend Lite wird DM/VCC/Bat+/DS wie auch immer man es nennen mag geschaltet, weshalb der 1k Contoller sich im Lite nicht durch betätigen der Bremse bremsen lässt.
(Andere Kabelbaum, da wird bei Positiv abgegriffen)

RX/TX steht immer für Empfangen/Senden.. Empfangen von einem Gerät endet beim anderen Gerät immer auf Senden und umgekehrt (verwirrt mich jedes mal)

Eco Modus ist zum umschalten zwischen Dual / Single Modus, also wenn man zwei Motoren sowie zwei Contoller hat. Ich vermute mal, dass es ebenfalls über GND geschaltet wird, wie das meiste andere
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Rollermops
Top, vielen Dank! Eco hab ich dann auch eben ausprobiert, aber Drehzahlmäßig passiert da jedenfalls nichts. Entweder hat der Controller für den Legend hier keine Funktion oder vielleicht hat es noch Einfluss auf Topspeed oder Drehmoment/Strom. Kann ich auf dem Schreibtisch allerdings nicht testen, da fliegt mir mein Schrottmotor weg :ROFLMAO:
 
1. orange​
DS/DM/wake up controller (48V INPUT)
2. black​
GND (OUTPUT)
3. black/white​
ECO (?)
4. white​
Brake (pull to GND to activate INPUT)
5. blue/white​
LCD->ESC UART (5V INPUT)
6. green​
Throttle/Gas (ANALOG INPUT)
7. yellow/white​
ESC->LCD UART (5V OUTPUT)
8. salmon​
Bat+ (48V OUTPUT)
9. not crimped​
--

Zwar kein Schaltplan aber nochmal der Pinout vom 500W Legend Controller zusammengefasst für die Zukunft.

ECO würde ich einfach ignorieren. Es geht auch ohne und ich habe keinen Effekt finden können.

Um zwischen Legend/Lite Controllern zu konvertieren würde sich eine kleine Transistorschaltung als Signalinvertierer vom Bremssignal anbieten. Kann sein, dass die Ersatzteilverfügbarkeit ab jetzt schlecht sein wird, darum.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: S1m0n