Joyor S5 abdichten gegen Regen und Nässe, aber wie?

9 Dezember 2024
26
3
E-Scooter
Joyor S5
Also ich heute durch den Matsch gefahren bin hatte ich mir mal deshalb Gedanken gemacht. Gibts irgendwelche Fotos wie ihr die Abdichtung gemacht habt? Also dort wo die Kabelstränge hineinführen einfacht mit der Silikonpistole reinhalten? Würde das richtig dicht halten? Und wo genau sonst noch abdichten? Die ordere Kappe beim Brett an den Seiten vielleicht?
 
Da keine Antworten kamen will ich mal meine Ideen schildern:

1. Ich hatte vor das Loch wo die Kabel hineinführen von außen mit Silikon auszufüllen. Hoffentlich kriege ich das so dicht.
2. Die vordere und hintere Plastik Platte am Trittbrett will ich mit Bitumenband abkleben von Außen.
3. Evtl. andere Stellen mit Bitumenband abdichten

Was haltet ihr von der Idee? Jetzt ist nur die Frage wie dicht der Motor ist. Ziel ist auf jeden Fall mit dem scooter bei starkem Regen zu fahren. Schließlich habe ich kein Auto.
 

Anhänge

  • 1734374007671.webp
    1734374007671.webp
    91,8 KB · Aufrufe: 0
Da keine Antworten kamen will ich mal meine Ideen schildern:

1. Ich hatte vor das Loch wo die Kabel hineinführen von außen mit Silikon auszufüllen. Hoffentlich kriege ich das so dicht.
2. Die vordere und hintere Plastik Platte am Trittbrett will ich mit Bitumenband abkleben von Außen.
3. Evtl. andere Stellen mit Bitumenband abdichten

Was haltet ihr von der Idee? Jetzt ist nur die Frage wie dicht der Motor ist. Ziel ist auf jeden Fall mit dem scooter bei starkem Regen zu fahren. Schließlich habe ich kein Auto.

Feuchtigkeit findet seinen Weg......
Fix all flexi (schwarz oder durchsich)damit kannst du Abdichten kleben.....
Da wo die Kabel reingehen kannste von innen oder außen versuchen es dicht zu machen ....
Schraube den doch Mal vorne auf (schraube links und rechts an der Abdeckung und unter dem Scooter eine Schraube raus ....
Die Abdeckung an den Seiten waren bei mir mit irgendwas ganz hauchdünn abgedichtet genauso hinten .
Vorne die Front Abdeckung ist nur drauf Gesteck ohne Abdichtung....da würde ich auch nur auchdünn was drauf machen .....

Der Motor wird schon dicht sein du kannst es aber ausbauen öffnen und fix all rein ,drauf schmieren ...

Fix all klebt richtig böse ...sparsam damit um gehen sonst haste noch eine schone sauerrei....
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Baten
Feuchtigkeit findet seinen Weg......
Fix all flexi (schwarz oder durchsich)damit kannst du Abdichten kleben.....
Da wo die Kabel reingehen kannste von innen oder außen versuchen es dicht zu machen ....
Schraube den doch Mal vorne auf (schraube links und rechts an der Abdeckung und unter dem Scooter eine Schraube raus ....
Die Abdeckung an den Seiten waren bei mir mit irgendwas ganz hauchdünn abgedichtet genauso hinten .
Vorne die Front Abdeckung ist nur drauf Gesteck ohne Abdichtung....da würde ich auch nur auchdünn was drauf machen .....

Der Motor wird schon dicht sein du kannst es aber ausbauen öffnen und fix all rein ,drauf schmieren ...

Fix all klebt richtig böse ...sparsam damit um gehen sonst haste noch eine schone sauerrei....
Gekauft hab ich mir jetzt diese beiden Abdicht Materialien (leider deinen Vorschlag erst jetzt gelesen). Das Klebeband soll angeblich ganz gut sein. Damit werd ich einfach vorne und hinten die Plastikplatten von den Seiten abkleben. Und an den Verdeckungen wo bei der US Version der scooters die Blinker wären.
Das Silikon wird denk ich mal für das Loch reichen wo die Kabel hineinführen. Zur Sicherheit papp ich da noch das Klebeband drauf.

Mal so gefragt: Das Trittbrett an sich ist ein rundum geschlossenes Stück welches nur vorne und hinten geöffnet ist, richtig? Also keine Deckplatte oben sodass ich da nix abdichten muss?

Edit: wie siehts mit dem Daumengasgriff und dem Ein/Aus Schalter aus? Sind die dicht?
 

Anhänge

  • 1734441626643.webp
    1734441626643.webp
    62,2 KB · Aufrufe: 0
  • 1734441691212.webp
    1734441691212.webp
    54,6 KB · Aufrufe: 0
Gekauft hab ich mir jetzt diese beiden Abdicht Materialien (leider deinen Vorschlag erst jetzt gelesen). Das Klebeband soll angeblich ganz gut sein. Damit werd ich einfach vorne und hinten die Plastikplatten von den Seiten abkleben. Und an den Verdeckungen wo bei der US Version der scooters die Blinker wären.
Das Silikon wird denk ich mal für das Loch reichen wo die Kabel hineinführen. Zur Sicherheit papp ich da noch das Klebeband drauf.

Mal so gefragt: Das Trittbrett an sich ist ein rundum geschlossenes Stück welches nur vorne und hinten geöffnet ist, richtig? Also keine Deckplatte oben sodass ich da nix abdichten muss?
Richtig. Es sind drei Kammern das Gehäuse so gesehen.
Mach das vorne auf und dann kannste dir es anschauen .
Edit: wie siehts mit dem Daumengasgriff und dem Ein/Aus Schalter aus? Sind die dicht?
Mach ein billiyboy drüber dann sind die 💯 dicht kannst auch bunde mit Geschmack drüber hauen🫣🤣
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Baten
Irgendwie bin ich mir doch nicht ganz sicher ob ich das Loch wo die Kabel hineinführen ins Brett mit Silikon füllen möchte. Kann es sein dass dies eine beabsichtigte Lüftungs Öffnung ist? Möchte nicht dass mir der Akku explodiert. Um jetzt mal das worst case Szenario zu nennen.
 
Irgendwie bin ich mir doch nicht ganz sicher ob ich das Loch wo die Kabel hineinführen ins Brett mit Silikon füllen möchte. Kann es sein dass dies eine beabsichtigte Lüftungs Öffnung ist? Möchte nicht dass mir der Akku explodiert. Um jetzt mal das worst case Szenario zu nennen.
Wenn ich jetzt an den scooter vom ActSeven ActSeven denke ...
Der hat seinen auch überall dicht gemacht der dürfte sogar damit schwimmen gehen können Unterwasser 🫣
ActSeven ActSeven was sagst du als Frau den dazu ?🫣🤣😘
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Baten
Ich habe lediglich die Öffnung der Kabeldurchführung vorne rechts mit schwarzem Heiskleber abgedichtet und bei der vorderen Abdeckung am Kranz etwas Moosgummi als Dichtlippe verklebt.
Das reicht mir persönlich.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Baten
Baten Baten wenn du vorne auch ein Schutzblech willst damit du an den Beinen nicht mehr so nass oder dreckig wirst kannste zb das hier nutzen 👇


Anhang anzeigen 63669
Ich hatte das Glück,das der Fender mich nur 8 Euro gekostet hatte als neu Kunde 😉
Das sieht auch verdammt gut aus. Würde ich mir sofort bestellen. Aber erlischt bei solchen Dranbauten nicht die ABE?