Dringend Hilfe gesucht - E-Scooter fährt 30km/h

10 Februar 2025
2
0
E-Scooter
Ninebot Max G2
Für meinen Partner habe ich ohne sein wissen und ohne ein hauch von ahnug einen Gebrauchten roller gekauft und er fährt über knapp 30kmh/std also meines Wissens nicht strassenzulässig ,

Versicherung war noch vorhanden bis logisch ende Februar .... Ninebot app sagt update verfügbar und fängt auch an aber nach gewisser Zeit bricht es ab....

Kann mir jemand helfen wie bzw was ich machen kann um nicht das geld umsonst in den Wind geschossen zu haben....Danke euch schon mal....LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was sagt der Verkäufer?

***
Zum Problem: Ist aus der Ferne schwierig zu sagen, da man nicht weiß wie der "manipuliert" wurde.
Möglichkeiten gibts verschiedene:
1. Ein Tuningchip eingebaut. Ist ein kleines Bauteil, (kleine Platine wo ein Kabel rein und eins raus geht) das zwischen Controller und Dashboard geklemmt wird. Das setzt entweder im Lenkrohr am Verbindungskabel oder unten am Controller.
Hier müßtest Du also den Lenker abschrauben und beim Verbindungskabel das im Lenkrohr nach unten geht schauen, ob an der Steckverbindung das og Teil zwischengesteckt ist. Wobei beim G2 glaub eher unten am Controller sitzt. Dazu müßtest Du unten das Trittbrett aufschrauben und dort am Controller (kleines Köstchen wo Kabel reingehen) nachschauen.

2. Variante ist, dass eine Tuning Firmware installiert wurde. Da gibts es zB SHU ( ScooterHackungUtility) und Xiaodash

Du könntest auf jeden Fall mal die SHU App installieren und dann den Screenshot der Infoseite mit den Softwareversionen (BLE / DRV / BMS( hier zeigen
Für beides brauchst Du auf jeden Fall ein Android Handy. SHU gibts hier zum direkten Download
Für Xiaodash gibts hier in diesem Forum keinen Support (Forenregeln)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69 und Gobi
ohne ein hauch von ahnug einen Gebrauchten roller gekauft
Das sollte man vermeiden.

Hast du eine Datenbestätigung bekommen? Das ist ein Schriftstück was für den Versicherungsabschluss benötigt wird und den Eigentum des Scooters bestätigt.
Hat der Scooter am Rahmen eine FIN auch VIN genannt eingeprägt? Sonst ist es ein Modell für das nichtdeutsche Ausland.
 
R Rodcruiser
1000064764.webp
 
Desiree Desiree
Die Firmware Versionen BLE/DRV/BMS sehen original und nicht verändert aus.
Allerdings paßt die Serien Nr die das Land vorgibt nicht zu einem DE Konformen G30. -> G30P und S/N N4GSB deuten nicht auf ein G30D = deutsches Modell hin

Daher nochmal die Fragen auf die Du teils nicht eingegangen bist:
Hast Du eine "Datenbestätigung" zum Scooter erhalten (A4 Blatt)? Das ist eine Art "ABE" (wie beim KFZ) die eine deutsche Zulassung bestätigt.
In dieser steht eine FIN Nr und diese FIN muss auf einem Schild seitlich am Trittbrett übereinstimmen. Auf dem Schild muss auch "Zulassung 20 Km/h" stehen. Und paßt die Serienr aus der App zu der die am Scooter zu finden ist? (Seriennr! nicht FIN!)

Also, Hinweise prüfen und Rückfragen beantworten. Ebenso meine Hinweise auf ggf bzgl Tuningchip prüfen
 
Du schreibst im G2 Forum und auch, das du einen G2 hast. Der Screenshot zeigt aber einen G30 an. Was hast du denn da wirklich?
Ein G2 hat Blinker an der Lenkstange und ein G30 keine Blinker. Der G2 hat vorne und hinten Federungen, der G30 normalerweise nicht (können aber nachgerüstet sein).
Ein in Deutschland legaler Roller hat eine FIN (Fahrgestell Nummer) eingraviert, wie im Bild zu sehen, die mit einen *X anfängt und ein Typenschild auf dem die Höchstgeschwindigkeit mit 20 kmh angegeben ist.
 

Anhänge

  • fin.webp
    fin.webp
    4,7 KB · Aufrufe: 0
  • Hilfreich!
Reaktionen: Rodcruiser und Gobi
Desiree Desiree

Daher nochmal die Fragen auf die Du teils nicht eingegangen bist:
Hast Du eine "Datenbestätigung" zum Scooter erhalten (A4 Blatt)? Das ist eine Art "ABE" (wie beim KFZ) die eine deutsche Zulassung bestätigt.
In dieser steht eine FIN Nr und diese FIN muss auf einem Schild seitlich am Trittbrett übereinstimmen. Auf dem Schild muss auch "Zulassung 20 Km/h" stehen. Und paßt die Serienr aus der App zu der die am Scooter zu finden ist? (Seriennr! nicht FIN!)

Also, Hinweise prüfen und Rückfragen beantworten. Ebenso meine Hinweise auf ggf bzgl Tuningchip prüfen

wie hat der scooter wohl seine versicherungsplakette bekommen? :unsure:

also nur FIN vom versicherungsvertrag mit der FIN am scooterrahmen vergleichen.
der rest ist schnuppe! man kann die versicherung auch ohne datenbestätigung verlängern.
 
man kann die versicherung auch ohne datenbestätigung verlängern
Dann gibst du aber an, dass dir die Datenbestätigung vorliegt. Wenn du dir so die Versicherung erschleichst kann dies als Versicherungsbetrug ausgelegt werden.
Aber gut, wenn die FIN am Rahmen vorhanden ist sehe ich es auch nicht so kleinlich.

Was hast du nun für ein Scootermodell?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Rodcruiser