Falsch. Du hast wohl noch nie einen Scooter vor Ort angemeldet...
Bei Online-Abschluss muss man das sogar explizit bestätigen. Hat man allerdings keine Datenbestätigung, kann es bei Ungereimtheiten zu Problemen kommen.
Zusätzlich muss man bei einer Kontrolle die Datenbestätigung auf Verlangen vorzeigen- hat man sie dabei, gut, hat man sie nicht dabei, darf man auf der Wache antanzen zum Vorzeigen. Je nachdem, an welchen Erbsenzähler man gerät, einigen reicht auch ein Foto der Datenbestätigung.
Natürlich, durch einen Kaufvertrag. Allerdings hast DU erst "Eigentumsnachweis" ins Spiel gebracht, kein anderer und was das mit dem korrekten Versicherungsschutz zu tun hat (um den es ja geht) , ist mir nicht klar.
Ich kann legal einen Nami kaufen, ihn aber trotz Nachweis nicht versichern und umgekehrt genauso.