Dringend Hilfe gesucht - E-Scooter fährt 30km/h

Es ist ja möglich, das es sich um einen einst legalen Roller handelt, den jemand frisiert hat. Ich verkaufe auch schon mal gebrauchte Roller, die ich auf ausdrücklichen Wunsch des Käufers schneller machen kann. Aber ich verkaufe so ein Teil niemals an jemanden, der darüber nicht informiert ist.
 
ist hier nicht Thema. Kann man sich "erschleichen" Fahren genug so rum.
Siehe Antwort von G Gobi

ist hier sehr wohl thema, wenn ständig auf der datenbestätigung rumgeritten wird!
die versicherung fordert nur eine ABE. und als eigentumsnachweis ist die datenbestätigung völlig ungeeignet.

alles wesentliche steht auf dem typenschild des rollers. der rest ist makulatur!

und die behauptung, dass die datenerklärung gleichzusetzen mit einer ABE ist, widerspricht der tatsache, dass es neben der datenerklärung auch eine tatsächliche ABE gibt!
 
ist hier sehr wohl thema, wenn ständig auf der datenbestätigung rumgeritten wird!
die versicherung fordert nur eine ABE. und als eigentumsnachweis ist die datenbestätigung völlig ungeeignet.

alles wesentliche steht auf dem typenschild des rollers. der rest ist makulatur!

und die behauptung, dass die datenerklärung gleichzusetzen mit einer ABE ist, widerspricht der tatsache, dass es neben der datenerklärung auch eine tatsächliche ABE gibt!
Da liegst du in allen Punkten falsch.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
die versicherung fordert nur eine ABE. und als eigentumsnachweis ist die datenbestätigung völlig ungeeignet.

alles wesentliche steht auf dem typenschild des rollers. der rest ist makulatur!
das "Typenschild" kann ich mir selber drucken oder bei ebay bestellen.

Auszug aus den Angaben eines (anderen) Scooterherstellers: Die Datenbestätigung bestätigt, dass der Scooter eine ABE erhalten hat.

Und ja, umgangssprachlich kann man für eine neuen, unwissenden User/in schon eine Datenbestätigung mit "Das ist eine Art "ABE" (wie beim KFZ) die eine deutsche Zulassung bestätigt". beschreiben ohne wie Du meinst dies gleich wiedersprüchlich gleichzusetzen


***

N Newbie2023 und Olli_69 Olli_69
Das mit dem "hier nicht Thema" war von mir bezogen daruf, dass der Scooter ggf eine Versicherungsplakette hat, aber dies nicht beweist, dass er eine FIN hat und ein für Deutschland zugelassenes Modell ist.
Daher hab ich das auch entsprchend an die TE nachgefragt.

Sofern man aber hier immer noch nicht weiß, obs nun gemäß Beschreibung im Eingangspost ein G2 ist oder wie SHU zeigt ein G30 und weitere Infos fehlen (Typenschild), ist eh lustiges im Kreis raten
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69 und Gobi
Da liegst du in allen Punkten falsch.
was für eine tolle aussage!

wo sind deine belege / fakten?

die versicherung verlangt ausser der FIN rein gar nichts an weiteren dokumenten.
in den versicherungsbedingungen steht dann: "Allgemeine Betriebserlaubnis: liegt vor".

zum thema eigentumsnachweis: bei einem roller OHNE datenbestätigung ist dann kein eigentumsnachweis möglich???
 
  • Lachend
Reaktionen: Gobi
was für eine tolle aussage!

wo sind deine belege / fakten?

die versicherung verlangt ausser der FIN rein gar nichts an weiteren dokumenten.
Falsch. Du hast wohl noch nie einen Scooter vor Ort angemeldet...

in den versicherungsbedingungen steht dann: "Allgemeine Betriebserlaubnis: liegt vor".
Bei Online-Abschluss muss man das sogar explizit bestätigen. Hat man allerdings keine Datenbestätigung, kann es bei Ungereimtheiten zu Problemen kommen.
Zusätzlich muss man bei einer Kontrolle die Datenbestätigung auf Verlangen vorzeigen- hat man sie dabei, gut, hat man sie nicht dabei, darf man auf der Wache antanzen zum Vorzeigen. Je nachdem, an welchen Erbsenzähler man gerät, einigen reicht auch ein Foto der Datenbestätigung.

zum thema eigentumsnachweis: bei einem roller OHNE datenbestätigung ist dann kein eigentumsnachweis möglich???
Natürlich, durch einen Kaufvertrag. Allerdings hast DU erst "Eigentumsnachweis" ins Spiel gebracht, kein anderer und was das mit dem korrekten Versicherungsschutz zu tun hat (um den es ja geht) , ist mir nicht klar.
Ich kann legal einen Nami kaufen, ihn aber trotz Nachweis nicht versichern und umgekehrt genauso.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Rodcruiser
Falsch. Du hast wohl noch nie einen Scooter vor Ort angemeldet...


Bei Online-Abschluss muss man das sogar explizit bestätigen. Hat man allerdings keine Datenbestätigung, kann es bei Ungereimtheiten zu Problemen kommen.
Zusätzlich muss man bei einer Kontrolle die Datenbestätigung auf Verlangen vorzeigen- hat man sie dabei, gut, hat man sie nicht dabei, darf man auf der Wache antanzen zum Vorzeigen. Je nachdem, an welchen Erbsenzähler man gerät, einigen reicht auch ein Foto der Datenbestätigung.


Natürlich, durch einen Kaufvertrag. Allerdings hast DU erst "Eigentumsnachweis" ins Spiel gebracht, kein anderer und was das mit dem korrekten Versicherungsschutz zu tun hat (um den es ja geht) , ist mir nicht klar.
Ich kann legal einen Nami kaufen, ihn aber trotz Nachweis nicht versichern und umgekehrt genauso.
leider auch alles falsch!

natürlich habe ich schon diverse scooter im laden versichert.
es gibt aber auch die möglichkeit der online-versicherung ohne papiere!

zitat huk24:

Was wird für die Versicherung benötigt?​

E-Scooter und Segways müssen bestimmten gesetzlichen Vorgaben entsprechen und über eine allgemeine Betriebserlaubnis verfügen, um im Straßenverkehr zugelassen zu sein. Wenn Ihr Fahrzeug diese Bedingungen erfüllt, benötigen Sie für die Versicherung nur noch die Fahrzeugidentifizierungsnummer (FIN). Diese finden Sie in der Regel auf einem Aufkleber an der Unterseite des Gefährts, dem sogenannten Typenschild.

ich bin die gesamte online-registrierung durchgegangen. es wird nur die FIN abgefragt, eine explizite nachfrage nach einer vorhandenen ABE kam definitiv nicht!

und von einer verkehrskontrolle habe ich nichts geschrieben. ich habe lediglich erwähnt, dass die versicherung die datenerklärung nicht braucht.


und der eigentumsnachweis wurde NICHT von mir ins spiel gebracht, sondern von G Gobi!


Hast du eine Datenbestätigung bekommen? Das ist ein Schriftstück was für den Versicherungsabschluss benötigt wird und den Eigentum des Scooters bestätigt.

finde den/die fehler!
 
leider auch alles falsch!

natürlich habe ich schon diverse scooter im laden versichert.
es gibt aber auch die möglichkeit der online-versicherung ohne papiere!
Nichts anderes habe ich geschrieben. Gibt als dritte Option auch Online-Versicherungen, wo man die Datenbestätigung hochladen muss. Kommt immer drauf an, wie sorgfältig eine Versicherung arbeitet.
---
ich bin die gesamte online-registrierung durchgegangen. es wird nur die FIN abgefragt, eine explizite nachfrage nach einer vorhandenen ABE kam definitiv nicht!
Falsch. Hier nur 2 Beispiele der beiden gängigsten Versicherungen HUK und Die Bayerische:
Screenshot_20250212_185423_Samsung Internet.webp
Screenshot_20250212_185350_Samsung Internet.webp

---
und von einer verkehrskontrolle habe ich nichts geschrieben. ich habe lediglich erwähnt, dass die versicherung die datenerklärung nicht braucht.
Doch, in der Regel schon, nur gibt's halt Versicherungen, die es damit nicht so genau nehmen. Deswegen darf man das nich lange nicht verallgemeinern.
---
und der eigentumsnachweis wurde NICHT von mir ins spiel gebracht, sondern von G Gobi!

Hier gebe ich dir zu 100% Recht, das hatte ich übersehen 👍