Ninebot G30D Baujahr 2020 mit 2.Gen-Motor (inkl. rechtliches)

28 August 2020
56
54
E-Scooter
Ninebot MAX
Frage an unsere Programmierer.....Ninebot wird sicher Überlegungen machen ,wie das wilde "Updaten" eingeschränkt werden kann. Unserer Straßenverkehrsordnung ist das ein Dorn im Auge und nimmt Ninebot sicher in die Pflicht.
Müssen wir damit rechnen ,dass Ninebot den einfachen Zugang zur Betriebssoftware verschließt? Bedingt durch den 2.Gen-Motor wird die Software für den deutschen Markt sicher angepasst .
Paar Zeilen von einem der sich dem Thema verschrieben hat ,wäre toll :)


(Topic bearbeitet & in die Rechtssachen verschoben damit weiter diskutiert werden darf)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bedingt durch den 2.Gen-Motor wird die Software für den deutschen Markt sicher angepasst .
Da der Motor in DE nicht kommen wird und dieser auch nicht einzeln limitiert werden müsste, wird die Software sicherlich so bleiben. Sollte es irgendwann so sein das man keine CFW mehr installieren kann wird das sicherlich früh genug bekannt werden. Dann einfach nicht updaten und gut. Sollte die POL dann irgendwann so weit sein auf eine bestimmte Softwarenummer zu achten, gibt's ja noch Version spoofing.

Sehe da also keine Probleme in Zukunft.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Bernd2021 und eggie
Ich war letztes WE im tiefsten Bayrischen Wald ,Bad Kötzting,30.000 Seelen und ein staatliches Casio....die haben dort tatsächlich noch nie einen E-Scooter gesehen ... und wir reden uns die Köpfe über 1.Gen und 2.Gen-Motoren rauchig🙂...es lebe der sorgenfreie Bayrische Wald 🌳
 
Die Polizei interessiert es auch einfach nicht. Zu wenig Personal bzw Lust auf eine Kontrolle.
Halte ich für ein Gerücht. Ich wurde allein in den 6 Monaten in denen ich meinen G30D besitze 7x kontrolliert. Mit "Bock mal auf und lass mal laufen" und "Fahr mal und brems". Anscheinend lebst du in einer Gegend, bei der es den Blauen egal ist.
 
Eben, das ist extrem Ortsbezogen und in Gegenden wo die Dinger eh dem ein oder anderen ein Dorn im Auge sind, wohl eher der Fall (innenstädte). Wie mit allem anderen auch.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: detrophy
Mit "Bock mal auf und lass mal laufen" und "Fahr mal und brems". Anscheinend lebst du in einer Gegend, bei der es den Blauen egal ist.
Ich frage mich wie kann man ein E-Scooter sicher aufbocken, erscheint mir Rechtlich schwierig. Das nächste mal einfach bei Vollspeed loslassen, bin gespannt wer haftet.

Fahr mal und brems? Was wird damit getestet?
 
Ich frage mich wie kann man ein E-Scooter sicher aufbocken, erscheint mir Rechtlich schwierig. Das nächste mal einfach bei Vollspeed loslassen, bin gespannt wer haftet.

Fahr mal und brems? Was wird damit getestet?
Die haben so 20x20cm Blöcke dabei. Die kennen das schon. Dann rollen die das Hinterrad an und sagen dir "gib mal Gas und halt fest". Läuft der dann dauerhaft 20++ (22 ist denen egal), dann bist du dran.

Fahr mal und brems? Blinkt das Rücklicht?

Kurz und knapp, die wissen schon worauf sie achten müssen. Darum gibt es auch das German Maneuver.
 
Ja das mag sein. Aber ich bin schon in Hamburg, Berlin, Nürnberg und Koblenz unterwegs gewesen. Und länger in Neumünster und in Dithmarschen.

Also ich wurde nie angehalten oder angesprochen.

Das mag vllt auch daran liegen, das mein Scooter mit dem Sitz und den Spiegeln aussieht, wie ein 45er Roller.
Hier in Neumünster sehe ich eine Menge Scooter ohne Kennzeichen, was ich aber für blöd halte, da ein Scooter ohne Kennzeichen direkt auffällt.

Ich habe auch schon neben der Polizei angehalten um etwas zu fragen. Oder bin langsam an einer Kontrolle vorbei.

Nie wurde ich angehalten.
Post automatically merged:

Das ist das gute Stück.
 

Anhänge

  • 20200916_181355.webp
    20200916_181355.webp
    775,3 KB · Aufrufe: 88