Solar Ladegerät

30 Juli 2020
387
275
E-Scooter
Max G2D & G2 Master
Hallo liebe Rollerplauscher,

vorab hoffe ich Ihr hattet alle schöne & entspannte Feiertage und wünsche allen schonmal ein gesunden Start ins neue Jahr!

Hatte schon vor einiger Zeit mich mit dem Thema "Solar Ladegerät" oberflächlich beschäftigt, um zb.auf Camping/ Zelten/ Urlaub autark und egal wo die Möglichkeit zu haben den EScooter oder andere Elektrokleingeräte zu laden. Ich bin kein Fachmann eher Laie im Thema Elektro und wollte gerne hier die Möglichkeit nutzen und Euch mal über Eure Erfahrungen, Meinungen oder Vorschlâge zu dem Thema zu befragen.

Verlinke mal ein Bsp. hier, nur zur Info. Falls nicht erlaubt erwünscht dann sry schonmal im Voraus 😇

 
Moin, abgesehen vom viel zu hohen Preis taugt das Ding maximal um ein bis zwei Handys bei gutem Wetter zu laden.

Als Beispiel: mit einem 100W Panel in der Mittagssonne bekommst Du nicht mal 2A in den Akku, wenn Du einen guten verlustfreien Laderegler verwendest.

Da wir nicht immer gutes Wetter haben, und Du nicht ewig Sonne hast, ist alles unter 300W Panelleistung absolut untauglich.

Dein verlinktes Panel hat 20W. Mit Zwischenspeicherung in einen Akku und den Umweg über 220V bräuchtest Du davon ca. 20 Stück.

Edit: Aber die Idee hatte ich in etwas anderer Form auch. Mein G30 dürfte mit seiner "neuen" Batterie ca. 1,25 Kw/h haben.

Das müsste sich prima als mobiler Speicher für`s Womo nutzen lassen. Zumindest in der Theorie. Man würde allerdings die Aktivitäten auf die Nacht verlegen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Danke für Dein Feedback, der Link war/ ist nur ein Bsp...wenn ich Dich richtig verstehe ist das Solarpanel ungeeignet. Müsste dann um zb.max.einen E Scooter zu laden ein besseres Panel her und dann sollte es möglich sein oder ist das eher utopie/ Phantasie dafür ein brauchbares Solar Ladegerät zu bekommen!?
 
Ich hab diesen Sommer auch son Pearl Set gekauft allerdings viel größer und das reicht um den Pro2 einmal pro Tag zu laden. Aber nur bei guter Sonneneinstrahlung.
 
Hab ich eigentlich für‘s Gartenhaus gekauft aber zu eScooter laden geht es auch prima.



Das gibt es woanders bestimmt billiger aber ich brauchte es halt schnell.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Lausitzer
Hey danke für Dein Feedback 👍
Ist das der den Du meintest wo Du einmal am Tag den Pro2 voll geladen hast?
Uff bei dem Preis muss man erstmal schlucken aber vllt.gibt es ja andere, günstigere Möglichkeiten zb. geeigneten Generator / Speicher & Panel extra besorgen wenn möglich!?
 
Ich wollte keine fest verbaute Anlage. Wenn du es in Einzelteilen kaufst kommst du billiger weg.

Die Powerbank ist ja lange noch nicht leer wenn der Pro2 voll ist aber mehr bin ich halt nicht gefahren.😉
Post automatically merged:

Ich hab auch noch was kleineres für unterwegs
A254B251-3617-449C-88B5-46EFC9507F02.webp
60Ah:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Lausitzer
Mega 👍genau sowas hab ich auf dem Radar..Escooter 1-2 mal am Tag laden und evtl.abgesehen vom kleinkram Handy, Bluetooth box usw auch drohnen akkus
 
Ich wollte keine fest verbaute Anlage. Wenn du es in Einzelteilen kaufst kommst du billiger weg.

Wow, das ist krass teuer! Mit Scooter liegt man da bei 1500-1700 Euro.

Also würde sich eher ein Scooter mit Wechselakku und etwas Chinaelektronik lohnen.

Einfach einen Scooter, 2 Akkus, 2-4 100W Panele, ein vernünftiges Ladegerät und alles ist chiko.

Oder einen Xiaomi mit Rita und 2 Zusatzakkus im Wechsel.

Gibt mehrere Wege, die nach Rom führen.