Hat der Akku unter das Trittbrett gepasst?
Klar, allerdings musste ich die Alu-Rails wegflexen, weil sonst 5mm in der Höhe gefehlt hätten.
Dann sind 120 Zellen kein Problem. Ohne Zellhalter ginge sogar noch mehr.
Kann durchaus sein, das sich da noch was ändert. Bin mir immer noch nicht so ganz 100% sicher.
So wie die Zellen gesteckt sind, ist der Akku für 20S6P konfiguriert.
Ich traue mich immer noch nicht die Zellverbinder drauf zu schweissen, weil ich vorher noch klären muss, wie das mit dem Laden und der Verkabelung zu den ESCs läuft.
Ich würde den Akku gern mit 2 x 10S laden. Ladegeräte für sowas sind deutlich günstiger. Die Teilakkus müssten pro ESC mit 10S am original XT60 + 10S direkt in die Powerrail eingeschleift werden. Das ist mit fetten Kabeln nicht ganz so trivial, wie ich gedacht habe.
Auf jeden Fall wäre der Akku in der Lage auch als mobile Stromversorgung zu dienen. Mit Commonport BMS muss man dafür ja nur eine Steckdose rauslegen.
Meine Aufbaubatterien vom Womo sind sowieso halb tot. Die werden garantiert nicht wieder durch VRLA ersetzt. Mehr als 1,2KWh bekomme ich da auch nicht genutzt.
Im Moment scheitert es an einer Ladung während der Fahrt. Letztendlich geht es darum, die Leistung der Lichtmaschine auch nutzen zu können.
Da krankt es auch mit den Fertiglösungen. 10A bei Bordspannung bringen nix. Wieviele Stunden will man damit unterwegs sein? Ich glaube meine Lima kann mehr als 900W. Man verschenkt also knapp 75% Leistung.