- 20 Dezember 2020
- 24
- 22
- E-Scooter
- Mi pro 2
war auch mein erster gedankeWas hältst du von der Idee, die beiden bremsleitungen(je die drei Kabel) von den Griffen, zusammen zu „drillen“
und dann ans Dashboard damit...?

"Ist das der ohne Geschwindigkeitsanzeige...?"
doch mit ! KKmoon Roller BT Platine m365 pro
das einziegste was das ding nicht anzeigt ist das schloss
"drückt mir die daumen der corona test negativ is schnieef"
nach 12 stunden warten war das ergebnis da .... um 1 uhr nachts ....
NEGATIV Juuuhuuuu *freu*
"Muss doch auch mal meinen Senf dazu geben

Clone-Controller im 1S/Pro 2 ist ok, solange man Stock fährt und nicht täglich berauf/bergab muss. Ansonsten, gerade wenn man in der cfw mit den Ampere höher geht, halten die nicht lange. Nicht umsonst sind die Original Controller (bei diesen beiden Modellen bereits ab Werk "upgraded" worden, also nicht nur stärkere Mosfets, sondern auch verstärkte Traces, Kühlpaste, etc.
Für den Übergang, wenn man knapp bei Kasse ist oder selber löten kann, allerdings eine echte Alternative."
Das sehe ich genauso !
"Ich persönlich bekomme immer zitrige Finger, wenn ich etwas teures, funktionsfähiges umbaue. Wenn etwas kaputt ist oder nur 20-30 Öcken kostet, geht`s mir besser von der Hand."
oh wie recht du doch hast speedy .....geht mir genauso .. kleiner Tipp
Mach deine ruhigste lieblings musik an
denke alle schritte vorher durch
und NIMM DIR ZEIT !
hatte den roller auf der seite gassgriff fixiert und habe ihn 11 km laufen lassen controller war nicht viel wärmer 2-3c
nur die alu platte wo der controller aufliegt
das 1. foto zur erklärung : links blau akku ... rot der zwischenraum akku - controller
2. foto controller
Post automatically merged:
wegen FET und anderen bauteilen wenn ihr was wisssen wollt genau beschreiben bitte
ich habe mir mein wissen fast alles selbst beigebracht und da sind doch die ein oder anderen wissenslücken


Post automatically merged:
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: